

| 114
390Albertus Magnus. Prima et secunda partes
postille super evangeliare Luce. 2 Teile in 1 Bd.
Mit eingemalten Initialen in roter Farbe. [Hage-
nau, H. Gran für J. Rynman, 1504]. Folio. [43]
Bll., [1 w.] Bl., CCCXLIII Bll. Holzdeckelband
mit blindgeprägtem Schweinslederrücken und
hs. Rückentitel (fleckig und leicht wurmstichig,
untere Kapitale mit Fehlstellen, Schliessen
entfernt).
VD16 A 1351 - Adams A 549 - Burg 50 - Proctor
11623 - Panzer VII, 70.23. - Provenienz: Auf vor-
derem Innendeckel grosses Kupferstich-Exlibris
der Herzöge von Bayern von 1530. - Am Rand
etwas braunfleckig.
CHF 1 000 / 1 500
(€ 930 / 1 390)
391Albertus Magnus. Secunda pars Summ[a]e Al-
berthi magni: alias dict[a]e: De mirabili scientia
Dei. Basel, Jakob [Wolff] von Pforzheim, 1507.
Folio. CCXXXVII [recte: 235], [1] w. Bl., [32]
Bll. Zweispaltiger Druck. Brauner Lederband d.
Z. auf Holzdeckeln mit ornamentaler Blindprä-
gung. Ehem. Ketteneinband (Schliessen fehlen,
ältere Restaurierungen, Wurmspuren).
VD16 A 1360 - Adams A 542 - Heckethorn
66.25. - Einzelband der zweibändigen Basler
Postinkunabel. - Titelei fleckig u. mit altem
Besitz- u. Doubletten-Vermerk der Königlichen
Bibliothek München, anfangs mit Wurmgang im
weissen Seitenrand, am Schluss kl. Wurmlöch-
lein im Text.
CHF 400 / 600
(€ 370 / 560)
392Altenstaig, Johannes. Vocabularius theologie
complectens vocabulorum descriptiones, diffini-
tiones et significatus ad theologiam utilium. Titel
in rot und schwarz gedruckt, mit vierteiliger
Titelbordüre in Holzschitt. Hagenau, Heinrich
Gran für Johann Rynmann, 13. Dezember 1517.
Folio. [4] Bll., 277 Bll., [1] w. Bl. Schweinsle-
derband d. Z. auf Holzdeckeln aus Augsburger
Werkstatt mit Jagd-Rolle, 2 weiteren Rollen,
auf Rücken 1 Einzelstempel (Kyreiss, Nr. 87,
Taf. 177, ST. 1, 3, 4, 5). Hs. Rückentitel, alte
Blattweiser (Schliessen u. Mittelstücke entfernt,
etw. berieben u. fleckig, kl. Wumspuren).
VD 16 A 1992 - BM STC German, S. 22 -
Adams A 813 - Procter 11672 - Ritter I, 28.43 -
Benzing, Hagenau (Gran) 166. - Erste Ausgabe.
- Schön gedruckte Elsässer Postinkunabel, ein
umfangreiches Wörterbuch der Theologie. In
der unteren breiten Querleiste der Titelbordüre
das Wappen von Hagenau neben der Drucker-
marke H. Grans. Der Bebel-Schüler Altenstaig
(auch Altensteig) wirkte ab 1512 als Lehrer am
Augustiner-Eremitenkloster in Mindelheim. „In
der Nachfolge seines Lehrers Bebel strebte er
die Reinigung und Veredelung der damals, vom
Standpunkt des klassischen Latein aus gesehen,
recht verwilderten lateinischen Sprache an. Er
war ein entschiedener Gegner der Reformation,
teilte aber die von Bebel geübte Kritik an der
Geistlichkeit“ (NDB 1, 215). - Anfangs leicht
fingerfleckig, am Schluss mit kl. Wurmlöchlein
im weissen Rand, ansonsten gutes und sauberes
Exemplar. - Provenienz: Aus dem Konvent der
unbeschuhten Karmeliter, München.
CHF 300 / 500
(€ 280 / 460)
393Amman, Jost. Kunstbüchlin, Darinnen neben
Fürbildung vieler, Geistlicher unnd Weltlicher,
Hohes und Niderstands Personen, so dann
auch der Türckischen Käyser, unnd dersel-
ben Obersten, allerhandt kunstreiche Stück
unnd Fioguren: Auch die sieben Planeten,
Zehen Alter, Rittmeister unnd Befelchshaber,
Reuterey, und Contrafactur der Pferde, allerley
Thurnier, Fechten, und dann etliche Helm und
Helmdecken begriffen. Mit gest. Titelvign., 1
Holzschnitt-Initiale, 293 ganzs. Holzschnitten
u. 1 gest. Schlussvignette. Frankfurt a. M., R.
Beatum für J. Feyerabend, 1599. Gr.-8°. Titel,
[4]. Bll., Tafeln. Leder des frühen 19. Jhs. mit
goldgepr. Rückentitel, Jahreszahl u. Deckel-
fileten (ob. Kapital angerissen, Innengelenke
angeplatzt, berieben u. kratzspurig, Vorsätze
erneuert).
VD 16 A 230297 - Adams A 969 - Lipperheide
Cg51 - vgl. Schmidt, Lutherbibel, S. 272: „Diese
neutestamentliche Bildfolge Jost Ammans wurde
in keiner Bibelausgabe verwendet“. - Vierte,
vollständigste Ausgabe (EA 1578 mit 108 Ta-
feln). - Das populäre Werk diente Künstlern lan-
ge als Vorlage und ist heute eine der wichtigsten
Ikonographien der Renaissance Deutschlands.
Mit einer Vorrede von Carl Sigmund Feyer-
abend (?-1609). - 20 lose Bll. mit 35 Holzschnit-
ten aus früheren Ausgaben eingelegt. Es fehlen
die 2 weissen Bll. zur Vorrede und das letzte
weisse Blatt. In den Rändern etwas stock- u.
braunfleckig, stellenweise zudem fingerfleckig,
altes Vorsatzbl. mit kl. Wurmlöchlein, Letzte
Tafel (OoIII) am unteren Rand angestückt und
mit zwei kl. Federzeichnungen im Wappen. -
Notizen von alter Hand auf Vorsatz u. Fol. Hh4.
CHF 4 000 / 6 000
(€ 3 700 / 5 560)
Alte Drucke & Bibeln
Bücher |
Alte Drucke & Bibeln
393
390