

| 117
399Augustinus, Aurelius. Prima (- Undecima) pars
librorum diui Aurelii Augustini. 11 Teile in 9
Bänden. Mit 1 Holzschnitt-Frontispiz und in vier
Bänden rubrizierten Titeln und Initialen. Basel,
J. Petri, J. Amerbach, J. Froben, 1505-1506.
Folio. Schweinsleder auf Holzdeckeln in gering
abweichenden Formaten meist mit Blindprä-
gung und mit handschriftlichen Rücken- und
Deckeltiteln, teils mit Messingschliessen und
ziselierten Eckbeschlägen (zwei Bände stärker
wurmstichig, sonst nur geringe Wurmspuren
und Rücken etwas berieben; in zwei Bänden
Schliessen und Beschläge entfernt).
VD16 A 4147 - IA 110.079 - Adams A 2156
- Hieronymus, Schwabe 10. - Vollständiges
Exemplar dieser bedeutenden ersten gedruckten
Augustinus-Gesamtausgabe. - Für dieses Gros-
sprojekt haben sich die älteren Basler Drucker
Amerbach, Petri und Froben zusammengetan;
sie bezeichnen sich im Kolophon des XI. Teils
als „Ioannes tres, ciues basilienses“. - Die Ausga-
be versammelt chronologisch nach den Stadien
seines Lebens alle Schriften des Kirchenvaters:
die ersten drei Teile, die hier wie meist in einem
Band zusammengefasst werden, die frühen
Schriften vor und nach der Taufe; die Teile
IV-VIII die Schriften, die er als Bischof schrieb
oder herausgab; und die Teile IX-XII die Schrif-
ten, die nicht in seinen „Retractationes“ bezeugt
sind. Sämtliche Teile (mit Ausnahme von Teil
VII) mit einer Vorrede von J. Amerbach. - Pro-
venienz: Band VI mit gelöschtem Bibliotheks-
stempel; Teile V und XI mit hs. Besitzvermerk:
„Monasterion Althominster“. - Insgesamt in sehr
guter Erhaltung.
CHF 12 000 / 18 000
(€ 11 110 / 16 670)
400Biblia germanica - Biblia. Das ist, die gantze
heilige Schrifft, Deudsch. 2 Teile in 1 Band. Mit
2 gest. Titeln mit figürl. Bordüren, 1 gest. Por-
trait und zahlr. Holzschnittvignetten sowie gest.
Initialen von Hans Brosamer u. a. Wittenberg,
(Hans Kraffts Erben), 1581. Folio. [20], 383;
430 Bll. Späterer Leder-Einband des 18. Jhs.
mit 8 ziselierten Messing-Beschlägen u. etwas
Goldprägung auf Rücken- u. Deckeln (Kapitale
angerissen, 1 Beschlag, gelockert, berieben u.
bestossen).
VD 16, B 2794 - Bibelslg. d. WLB Stuttgart E
510 - vgl. Schmidt, Die Illustr. der Lutherbibel,
Abb. 156-165. - Es fehlt das weisse Blatt zwi-
schen den zwei Teilen. Durchgehender Feucht-
fleck am Rand mit fachmännisch restaurierten
Papierfehlstellen. Der Haupttitel, die ersten und
letzten Bll. mit grossem Text- und Bildverlust,
ansonsten nur minimaler Textverlust. Leicht
gebräunt u. gelegentlich etwas stockfleckig.
Einige Blattnummerierungen verdruckt. - Ohne
Rückgaberecht.
CHF 300 / 500
(€ 280 / 460)
401- Das gantz New Testament: So durch den
Hochgelerten L. Hieronymum Emser verte-
ütscht, mitt sampt seinen zugefügten Summa-
rien und Annotationen uber yegliche capitel
angezeigt, wie Martinus Lutther dem rechten
Text (dem Huschischen exemplar nach) seins
gefallens, ab und tzugethan, und verendert hab.
[Am Schluss: auffs new ... durchleßen unnd
corrigirt vonn ... Johan Ditenberger ...]. Mit
grossem Wappenholzschnitt der Stadt Köln auf
Titel, 31 Textholzschnitten von Anton Woen-
sam und Druckermarke am Schluss. Köln, Hero
Fuchs für Peter Quentel, 23. August 1529. Folio.
[6], CCIIII Bll., S. CCV-CCXXVII. Blindge-
prägter Schweinslederband d. Z. über Holz-
deckeln (stärker fleckig u. berieben, VGelenk
gebrochen, Fehlstelle am ob. Kapital, Deckel
mit kl. Wurmspuren; Schliessen entfernt).
VD16 B 4391 - Darlow/Moule 4193. - Durchge-
hend, anfangs stärker fingerfleckig u. feuchtran-
dig, 1 Blatt mit Ausriss im Unterrand (knapp bis
an die Darstellung reichend). Die Holzschnitte
in guten und kräftigen Abdrucken. - Provenienz:
Stempel eines Franziskaner-Klosters auf Vorsatz
u. Titel.
CHF 2 500 / 4 000
(€ 2 310 / 3 700)
397 401