

| 152
533Mann, Thomas, Schriftsteller (1875-1955).
Eigenh. Brief mit Unterschrift. München,
6.X.[19]25. 4°. 1 S.
An [Georg] Rosenthal, den Leiter des Kathari-
neums in Lübeck, Thomas Manns alter Schule.
Geschrieben am Vortag zu seiner Abreise nach
Lübeck, wo eine nachträgliche Feier seines 50.
Geburtstages stattfinden sollte, die mit einer
Fiorenza-Aufführung im Stadttheater verbunden
war. Rosenthal war in die Vorbereitung dieser
Festlichkeiten offenbar eingebunden, was Mann
durchaus nicht unter den Tisch fallen lassen
will: „Nach Lübeck habe ich gleich besondere
Anweisung wegen der Nennung Ihres Namens
gegeben.“ - Desweiteren über die Möglichkeit,
einen Vortrag Rosenthals in München zu orga-
nisieren: „Ich denke an die Goethe-Gesellschaft
und den Caspari-Kreis.“ - Wohlerhalten.
CHF 800 / 1 200
(€ 740 / 1 110)
534Mann, Thomas, Schriftsteller (1875-1955).
Maschinenschr. Brief mit eigenh. Unterschrift.
München, 27.V.[19]30. 4°. 1 S. (kl. Randläsuren
u. Knitterspuren).
An den Regisseur Otto Falckenberg, dem er
ein Manuskript empfiehlt: „In diesem Falle
aber habe ich doch den Eindruck, dass man
sich etwas näher mit der Sache beschäftigen
sollte. Nun werden Sie sagen, dass das meine
Sache sei, aber ich fühle mich dramatischer
Produktion gegenüber sehr unsicher und habe
nur das unbestimmte Gefühl, dass diese Arbeit
die Chance verdient, von einem Fachmann
geprüft zu werden.“ - Mit hs. Eingangsvermerk
Falkenbergs: „bitte mit mir gelegentlich drüber
zu sprechen“. - Beiliegend eine gedruckte Dan-
keskarte für „die mir anlässlich der Verleihung
des Nobelpreises gewidmeten Glückwünsche“
mit eigenh. Unterschrift Thomas Manns. Dat.
München, 14. November 1929.
CHF 600 / 900
(€ 560 / 830)
535*Mann, Thomas, Schriftsteller (1875-1955).
Scheck der Banc of America über 100 US-Dol-
lar, ausgestellt von Ernest E. Gottlieb für Tho-
mas Mann. Hollywood, 19. Juli 1946.
Verso mit Namenszügen von Thomas und Katia
Mann, wohl nicht eigenhändig.
CHF 500 / 800
(€ 460 / 740)
536Moscheles, Ignaz, Pianist und Komponist (1794-
1870). Eigenh. Brief mit Unterschrift. [Leipzig],
19. Oktober [18]64. 8°. 2 S. auf Briefpapier mit
blindgepr. Initialen.
An den befreundeten Geiger und Komponisten
Ferdinand David (1810-1873): „Ich finde mich
veranlasst, für eine Aspirantin die im Gewand-
haus-Concert sich hören lassen möchte, mich
mehr als gewöhnlich zu verwenden.“
CHF 200 / 300
(€ 190 / 280)
537NAPOLEONICA - Loison, Louis Henri, fran-
zösischer General (1771-1816).
Eigenh. Brief mit Unterschrift an General Le-
courbe. Misox, 21. floréal an 7 [10. Mai 1799]. 4°.
1 S. auf Doppelblatt (Adresse verso). Gedruck-
ter Briefkopf der Armée Française en Helvétie.
Gefaltet und eingebunden in: Günther, Rein-
hold. Der Feldzug der Division Lecourbe im
Schweizerischen Hochgebirge 1799. Mit 1 sep.
Faltkarte in Buchtasche. Frauenfeld, 1896. 8°.
[2] Bll., 216 S. Moderner Halblederband.
Sehr interessanter Bericht aus dem Zweiten
Koalitionskrieg über das Kriegsgeschehen im
Tessin: „Nous marchons sur Bellinzona et les
renseignements sont que les paysans ont occupé
les retranchements en avant de la ville, que les
Autrichiens sont à Lugano et maitre du Lac
Majeure.“ - Die Ereignisse detailliert geschildert
im beiliegenden Buch von Günther, S. 73f. -
Wohlerhalten. - Exlibris Kipfer-Häfelfinger.
CHF 250 / 400
(€ 230 / 370)
538*Neutra, Richard, Architekt (1892-1970).
Eigenh. Brief mit Unterschrift. O.O., 25. I. 1956.
4°. 1 S.
An den Graphologen Fritz Schweighofer: „Ihre
Forschungsarbeit, die sich auf Handschriften
als Charakterausdruck bezieht ist von grossen
und allgemeinem Interesse. Vielleicht darf man
erfahren was Ihre Experten in solch ein paar
Zeilen finden können.“ - Neutra studierte seit
1911 Architektur an der TH Wien, 1912 in der
Bauschule von Adolf Loos. 1921/22 war er
Assistent Erich Mendelsohns. Er errichtete in
Kalifornien überwiegend Wohnbauten, Schulen
und Siedlungen in strengen kubistischen
Formen, setzte sich für eine dem individuellen
Lebensstil angepasste Wohnbauweise ein und
war ein entschiedener Verfechter des Biorealis-
mus. - Leicht knitterspurig, kl. Montagelöchlein
oben links.
CHF 250 / 400
(€ 230 / 370)
539Pasteur, Louis, Chemiker u. Mikrobiologe
(1822-1895).Eigenh. Schriftstück mit Unter-
schrift. Gerahmt. [Paris], 19. November 1888.
Kl.-8°. 1 S. (mehrf. gefaltet).
Das Schriftstück bescheinigt die Impfung und
den Kranheitsverlauf von fünf Versuchstieren
im Rahmen der Untersuchungen, die Pasteur zu
dieser Zeit zur Cholera-Impfung durchführte.
CHF 3 000 / 5 000
(€ 2 780 / 4 630)
540Pestalozzi, Johann Heinrich, Pädagoge (1746-
1827). Brief mit eigenh. Unterschrift und
längerem eigenh. Zusatz. Neuhof, 25. Mai 1825.
4 S. auf Doppelblatt, davon 1 1/4 eigenhändig
(Faltspuren).
„So eben erhalte ich den Auszug der Zeich-
nung des Herrn Cotta über die 12 erschienenen
Bände meiner Schriften, und sehe, dass von
den Subscribenten, die Sie die Güte hatten,
für mich zu sammeln, [...] alle diejenigen, die in
beyliegender Note aufgezeichnet sind, sich in
verschiedenen Graden geweigert haben sollen,
die ihnen zugesandten Bände meiner Schriften
weiter anzunehmen.“ - Ein Umstand, der Pesta-
lozzi überhaupt nicht gefällt.
CHF 1400 / 2000
(€ 1300 / 1800)
541Ramos, Mel, Künstler (geb. 1935). Selbstpor-
trait-Skizze mit eigenh. Widmung. Auf dem
Vorderdeckel der Monographie: The Girls
of Mel Ramos (1975). Datiert 11.6.[20]04. 4°.
OLwd. mit Original-Schutzumschlag (dieser
mit kl. Randläsuren). Die Zeichnung auf dem
Leinen-Einband.
Die Skizze zeigt den Künstler, Zigarre rauchend
im Profil. Der Rücken des Buches von ihm
eigenh. beschriftet: „Mel Ramos‘ first book“. -
Zusätzliche eigenh. Widmung auf Vortitel: „My
first book“. - Schön gestaltetes Exemplar seines
ersten Buches.
CHF 800 / 1 200
(€ 740 / 1 110)
Autographen |