

| 149
520GROSSBRITANNIEN - Britische Staatsmän-
ner und Gelehrte des 20. Jahrhunderts. Konvo-
lut von 8 Autographen. Verschiedene Formate.
1. Wilson, Harold (1916-1995). Maschinen-
schr. Brief mit U.
als President der Board of
Trade, 1948. - An Clement Davies. -
2. Davies,
Clement (1884-1962). 4 maschinenschr. Briefe
mit U.
London, 1948 u. 1952. -
3. Gammans,
David (1895-1957). Maschinenschr. Brief mit
U.
an Clement Davies, 1952. -
4. Thorneycroft,
Peter 1909-1994). Maschinenschr. Brief mit
U.
1955. - 5. Gooch, George P. (1878-1968).
Eigenh. Postkarte mit U. 1946. - B
EIGEGE-
BEN: Kotelawala, John, Premierminister von
Ceylon (1895-1980). Machinenschr. Brief mit
U.
18. Januar 1956.
CHF 200 / 300
(€ 190 / 280)
521Haller, Karl Ludwig von, Diplomat u. Staats-
rechtler (1768-1854). Diarium et Observationen
während dem Congress zu Rastadt vom 9ten
Dec[ember] 1797 bis 4. Febr[uar] 1798 et seit
meiner Abreise aus Bern vom 8. Nov[ember]
1798 bis 31. Dec[ember] 1800. Eigenhändiges
Tagebuch in deutscher u. französischer Sprache.
Rastatt u.a., 1797-1800. 8°. [92] Bll. Kalbsleder
d. Z. (etw. berieben u. beschabt).
Bedeutende Quelle für die Schweizer Di-
plomatiegeschichte: In tabellarischer Form
verzeichnet Haller zunächst die Ereignisse auf
seiner Reise seine täglichen Begegnungen als
Mitglied der Schweizer Delegation am Kongress
von Rastatt, vermerkt Briefeingänge und eigene
Arbeiten, Lektüren und Ausgaben etc. Nach
seiner Rückkehr aus Rastatt im Februar 1798
musste Haller wegen seiner konterrevolutionä-
ren Gesinnung bald nach Süddeutschland flie-
hen. Auch diese entscheidenden Momente im
Leben des berühmten Staatsrechtlers, der den
Begriff „Restauration“ geprägt hat, hält er im
Tagebuch fest. - Am Schluss findet sich zudem
ein Verzeichnis „Druckwürdige Manuscripte
u.a. Arbeiten“ sowie eine Liste seiner bereits
gedruckten Schriften. - Beiliegend ein weiterer
Band: „Neuer Schreib-Calender auf das Jahr
Christi 1797“. Durchschossenes Exemplar mit
eigenh. Einträgen von Haller, darunter parallele
Aufzeichnungen zu Rastatt bzw. seiner Reise
dorthin. - Zus. 2 Bände, einheitlich gebunden. -
Stellenweise etwas feucht- oder fingerfleckig.
CHF 2 500 / 4 000
(€ 2 310 / 3 700)
522Hesse, Hermann, Schriftsteller (1877-1962).
„Leb wohl Frau Welt“/ „Traurigkeit“. 2 eigenh.
Gedichte mit Unterschrift. Dat. April u. No-
vember 1944. 8°. 2 S. zus. auf 1 Blatt (Mittel-
falz).
CHF 300 / 500
(€ 280 / 460)
523*Hilton, Conrad, Hotelier (1887-1979).Maschi-
nenschr. Brief mit eigenh. Unterschrift. Beverly
Hills, 31. August 1965. 4°. 1 S.
Antwort auf die Zuschrift eines Kindes aus
Hamburg, das ihm von seinen Sorgen und
Nöten berichtet hatte und dem er einen Scheck
über 50 Dollar zukommen lässt („thinking that
you might be in need of something“). - Kl.
Löchlein oben links, offenbar von dem besagten
und angehefteten Scheck.
CHF 250 / 400
(€ 230 / 370)
522
521