

| 146
511Dohnanyi, Ernst von, Komponist (1877-1960).
Eigenh. Karte u. maschinenschr. Brief, jeweils
mit Unterschrift. Budapest, 5.VIII.1934 (Brief)
u. Turracher Höhe (Hotel Hochschober), 30.
Juli 1937 (Karte).
Jeweils an Heinrich Glücksmann mit kurzen
Grüssen.
CHF 120 / 180
(€ 110 / 170)
512Dupuytren, Guillaume, Chirurg (1777-1835).
Eigenh. Schriftstück mit Unterschrift. Gerahmt.
Der Pathologe, Diagnostiker und Operateur
war Leibchirurg Ludwigs XVIII. und Karls X.
und ab 1812 Professor für operative Chirurgie
am Hôtel-Dieu de Paris. Auf Grund seiner
Arbeiten auf dem Gebiet der Gefäß- und
Extremitätenchirurgie wurden zahlreiche
medizinische Fachausdrücke und Operatio-
nen nach ihm benannt. 1832 beschrieb er die
operative Behandlung des nach ihm benannten
Morbus Dupuytren (Palmarfibromatose), einer
gutartigen Erkrankung des Bindegewebes der
Handinnenfläche.
CHF 200 / 300
(€ 190 / 280)
513Dürrenmatt, Friedrich, Schriftsteller (1921-
1990). [Schweizerpsalm I]. Typoskript mit
eigenhändiger Widmung auf Deckblatt, dat.
1951. 4°. Deckblatt, [2] Bll. einseitig beschriftet,
[1] w. Bl. (Papierbedingt schwach gebräunt, am
linken Rand geheftet u. gelocht).
Gewidmet an die Schweizer Textilkünstlerin
„Frau Elsi Giauque (1900–1989) mit den herz-
lichsten Grüssen für‘s neue Jahr“. - Typoskript-
durchschlag der ältesten Fassung des legendären
„Schweizerpsalms“, der 1950 entstanden ist.
Gegenüber dem Exemplar im Schweizer Litera-
turarchiv hier ohne die Titelbezeichnung und in
der Reihenfolge abweichend. Der vorliegende
Text ist im Inhalt identisch, jedoch wurden
die beiden Blätter hier vertauscht. - Dürren-
matts Schweizerpsalm darf zusammen mit Carl
Spittelers „Unser Schweizer Standpunkt“, Max
Frischs „Wilhelm Tell für die Schule“ und Peter
Bichsels „Des Schweizers Schweiz“ als einer der
wichtigsten Texte für die Identiätsbildung der
Schweizer Literatur angesehen werden.
CHF 2 500 / 4 000
(€ 2 310 / 3 700)
514Dürrenmatt, Friedrich, Schriftsteller (1921-
1990). „Sätze für Zeitgenossen“. Typoskript mit
eigenh. Notiz u. Signatur, datiert 19.5.[19]51.
4°. Titel, [4] Bll., [1] w. Bl. (Am linken Rand an
drei Stellen geheftet, papierbedingt schwach
gebräunt).
Auf Titel handschriftliche Mitteilung „Mit
grosser Entschuldigung für die Nachtstörung,
Fritz Dürrenmatt“. - Typoskriptdurchschlag
der Aphorismensammlung mit 34 Traktanden.
Die Aphorismen erschienen im Band „Thea-
ter-Schriften und Reden“, Zürich 1966. - Ein
anderes Exemplar befindet sich im Schweizer
Literaturarchiv.
CHF 2 000 / 3 000
(€ 1 850 / 2 780)
Autographen |
515
513