

Louis XV, mit Sign. J. AVISSE
(Jean Avisse, Meister 1745), Paris um 1755.
Buche mouluriert sowie fein beschnitzt mit Blumen, Blättern, Kartuschen
und Zierfries sowie vergoldet. Geschweifter, trapezförmiger Sitz auf wellig
ausgeschnittener Zarge mit geschweiften Beinen. Flache, jochförmig
abschliessende Rückenlehne mit gepolsterten Armlehnen auf geschweif-
ten -stützen. Goldgelber Seidenbezug mit bunten Blumen und Blättern.
Sitzkissen. Vergoldung restauriert. 65x49x46x92 cm.
Provenienz: Aus französischem Besitz.
J. Avisse war mit Marie-Anne Gourdin aus der berühmten Sitzmöbelher-
steller-Dynastie verheiratet und als eines der grössten Talente seiner Zunft
bekannt. Er belieferte den Pariser Hochadel, vor allem dank der Vermitt-
lung der „marchands-merciers“ und arbeitete mit den besten „sculpteurs“
zusammen, wie z.B. mit P. Rousseau, C. Vinache und N. Heurtaut, was
die ausserordentlich feinen und kostbaren Schnitzereien erklärt, die seine
Produktion auszeichnen.
CHF 10 000 / 15 000
(€ 9 260 / 13 890)
1098* GRÜNE HORNPENDULE MIT SOCKEL,Louis XV, das Zifferblatt
und das Werk sign. SIMON FESTEAU A PARIS (Simon François Feste-
au, Meister 1750), Paris um 1750.
Holz allseitig fein mit grünem Horn eingelegt. Geschweiftes Gehäuse mit
Kartuschenaufsatz auf sich nach unten markant verjüngendem Sockel. Re-
liefiertes Bronzezifferblatt mit 25 Emailkartuschen für römische Stunden-
zahlen. Spindelwerk und ½-Stundenschlag auf Glocke. Reiche, vergoldete
Bronzebeschläge und -applikationen in Form von Blüten, Blättern und
Rocaillen. Zu revidieren. 52x19x131 cm.
Möbel & Kunstgewerbe |
Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen, Porzellan, Silber
| 68
1098
1097