

| 98
380PHYSIK - Bernoulli, Daniel. Hydrodynamica,
sive De viribus et motibus fluidorum commenta-
rii. Opus academicum ab auctore, dum Petropoli
ageret, congestum. Mit je 1 gest. Titel- u. Kopf-
vignette sowie 12 gest. Falttafeln. Strassburg,
J. R. Dulsecker, 1738. 4°. [4] Bll., 304 S. Kalbsle-
derband d. Z. mit goldgeprägtem Rückenschild,
floraler Rückenvergoldung, Stehkantenfileten
sowie marmorierten Vorsätzen (Rücken am Fuss
bestossen u. mit kl. Wurmspuren am VGelenk,
Kanten berieben, VDeckel mit kl. Fehlstelle im
Bezug).
DSB II, 39 - Poggendorff I, 160 - Roller/G. I,
106 - Honeyman 290 - Norman 215 - Roberts/T.
34f. - PMM 179. - Erste Ausgabe von Bernoul-
lis wichtigster Abhandlung, "a milestone in
the study of the flow of fluids. In this work he
established the 'Bernoulli Principle' that as the
velocity of a fluid increases, its pressure decrea-
ses. This work also surveys hydrodynamics and
hydrostatics, and considers the nature of heat,
elastic fluids, man's ability to perform work, as
well as hydraulic machinery, kinetic theory of
gases, and jet propulsion. Of particular interest
are his critical observations on his father's
theories" (Roberts/T.) - Titelei etw. gebräunt, 2
Textseiten in den Rändern etw. angeschmutzt,
ansonsten gutes Exemplar.
CHF 2 500 / 4 000
(€ 2 310 / 3 700)
381*- Guericke, Otto von. Experimenta Nova
(ut vocantur) Magdeburgica de vacuo spatio,
primum a Gaspare Schotto ... nunc verò ab ipso
auctore perfectiùs edita, variisque aliis experi-
mentis aucta. Mit Kupfertitel, 1 gest. Portrait,
2 gefalt. Kupfertafeln und 20 (7 ganzseitigen)
Textkupfern. Amsterdam, Johannes Jansson zu
Waesberge, 1672. Folio. Kupfertitel, [7] Bll., 244
S., [3] Bll. (Index u. Errata). Pergamentband der
Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild (hinteres
Gelenk mit kl. Fehlstelle am Fuss, minimal
staubfleckig).
DSB 5, 576 - Poggendorff I, 971 - Houzeau/L.
8775 - Dibner 55 - Grolier/H. 44 - Ekelöf 150
- Wheeler Gift 170. - Erstausgabe eines der
bedeutendsten Bücher in der Geschichte der
experimentellen Physik. - Der Magdeburger
Ingenieur, Physiker und Politiker legt darin
seine wissenschaftlichen Experimente und
deren Interpretation dar. Die Versuche Otto
von Guerickes bezüglich der Luft und ihrer
Wirkungen waren beim Erscheinenen seines
vorliegenden Buchs bereits bekannt. Darin
nehmen die Experimente und ihre speziellen
Interpretationen das dritte von insgesamt sieben
Kapiteln ein. Die kopernikanischen Vorstellun-
gen vom Weltraum, gepaart mit Cusanus' Idee
der Relativität und Unendlichkeit des Raumes
waren für Guericke Anlass, sich Gedanken
über die Substanz zwischen den Planeten und
Fixsternen im All zu machen. Zur Überprüfung
unternahm er den geglückten Versuch, ein "im
Umfang kleines irdisches Vakuum zu erzeugen".
Berühmtheit erlangte dann seine Vorführung
anlässlich des Regensburger Reichstags von
1654, als sechzehn Pferde vergeblich die beiden
'Magdeburger Halbkugeln' auseinanderzuziehen
versuchten. - Das nicht erhalten gebliebene
ursprüngliche Manuskript lag zwar bereits 1663
vor, erfuhr dann aber bis zur Drucklegung noch
diverse Hinzufügungen und Abänderungen von
der Hand Guerickes. Nachdem die langwierigen
Verhandlungen mit dem Leidener Drucker Jo-
hann Blaeu 1668 erfolglos abgebrochen worden
waren, nahm Guericke Kontakt zu Johannes
Jansson zu Waesberge in Amsterdam auf. Am
31. März unterzeichneten schliesslich beide den
Verlagsvertrag, der als Honorar 75 Freiexemplare
für den Autor vorsah, fertig gedruckt lag das
Werk schliesslich Ende März, Anfang April
1672 vor. - Gering gebräunt und in den Rändern
bisweilen etwas stockfleckig oder minimal fin-
gerspurig. - Sehr gutes Exemplar. - Provenienz:
Gest. Exlibris Marchese di Salsa-Malaspina (18.
Jhdt.); Earl of Dudley (19. Jhdt.). - Gelöschter
Stempel auf Titel verso (leicht durchscheinend)
sowie auf Drucktitel.
CHF 16 000 / 20 000
(€ 14 810 / 18 520)
Bücher |
Technik & Naturwissenschaften
380
380