Table of Contents Table of Contents
Previous Page  98 / 124 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 98 / 124 Next Page
Page Background

| 96

374

- Wirsung, Christoph. Ein new Artzney-Buch

darinn fast alle eusserliche unnd innerliche

Glieder dess menschlichen Leibs, sampt ihren

Kranckheiten und Gebrechen… auff ein newes

mit einem lesslichern Buchstaben in Druck

übergeben, Durch Iacobum Theodorum

Tabernaemontanum… Gest. Titel in Rot und

Schwarz mit Vign. Neustadt an der Hardt, M.

Harnisch, 1588. Gr.-4°. [13] Bll., 850 S., [1]

w., [115] Bll. Register Schweinsleder d. Z. mit

figürlicher und floraler Rollband-Ornamentik

und Streicheisenverzierungen über Pappe auf

5 Bünden (Schliessen fehlen, bestossen, Bezug

gelockert, stellenweise stark berieben, gebräunt

und fleckig, VInnengelenk angeplatzt).

Wellcome 1:6755 - Hirsch-H. V, 968 – VD16

W 3609 – vgl. BM, German Books 920 u.

Durling 4751-4755 (kennen diese Ausgabe

nicht). - Durch Jacobus Tabernaemontanus

revidierte Ausgabe des erstmals 1538 erschienen

Werkes. Christoph Wirsung (1500-1571) war ein

in Augsburg praktizierender Arzt und evan-

gelischer Geistlicher. Er war ein Intimus von

Conrad Gessner. Das vorliegende Werk umfasst

eine umfangreiche Sammlung von über 15 000

Rezepten, die er speziell für den medizinischen

Laien verfasste. – In den Rändern stock- und

feuchtfleckig, sowie Bräunungsspuren. Titel

angelockert, angefranst und stark angeschmutzt.

Vereinzelte Bll. mit kl. Randeinrissen. Letzte

Blatt mit winzigem Wurmlöchlein im weissen

Rand (ohne Textverlust).

CHF 400 / 700

(€ 370 / 650)

375

- Anatomie - Gynäkologie - Siegenmun-

din, Justine. Die Königl. Preussische und

Chur-Brandenb. Hof-Wehe-Mutter, Das ist:

Ein höchst nöthiger Unterricht von schweren

und unrecht-stehenden Gebuhrten ... mit einem

Anhange heilsamer Artzney-Mittel, und mit ...

Controvers-Schrifften vermehret... Mit 43 (1

gefalt.) Kupfertafeln. Berlin, C. F. Voss, 1752.

Kl.-4°. [19] Bll., 348 S., [6] Bll. Rest. Pp. d.

Z. mit Rückenschild unter Verwendung alter

Deckel (VGelenk angerissen, Ecken bestossen,

leicht berieben, etwas fleckig, Deckel mit kl.

Schabspuren, gering berieben).

Waller 8923 - Hirsch/H. V, 263f. - Blake 418

- vgl. Garrison/M. 6149, Siebold II, 201-204 -

Erstmals 1690 erschienenes, häufig aufgelegtes

und nicht zuletzt wegen seiner hervorragenden

Kupfer geschätztes Werk der "most celebrated

of the German midwives of the 17th century"

(GM.) "Keineswegs eine blosse Compilation aus

ähnlichen Schriften, sondern eine aus eigener

vieljähriger Erfahrung zusammengetragene

Anleitung" (Siebold). - Die Kupferstiche zeigen

verschiedene Fehllagen des Kindes und ihre

Erfordernisse. - Es fehlt das Frontispiz-Portrait

der Verfasserin. In den Rändern gebräunt,

braun- und fingerfleckig. Stellenweise schwach

stockfleckig. Letzte Blatt mit Feuchtfleck

im Bundsteg. Die Tafeln und Vorsätze etwas

angestaubt. Die gefalt. Tafel mit fachmännisch

ergänzter Fehlstelle (durch Kopie erneuert).

Stellenweise kl. Wurmgang in der unt. rechten

Ecke (mit minimalem Text- und Bildverlust).

Titel mit kl. Randeinriss, sowie alt hinterlegt.

Insgesamt wohlerhalten.

CHF 250 / 400

(€ 230 / 370)

376

- Chirurgie - [Sylvius, Petrus]. Tfundament

der Medicinen ende Chyrurgien, Een boeck

vanden urinen, ende andere teeken der siecten,

Dye crachten bvanden cruyden, haer wateren

totter Medicinen, Die Olien, Die Syropen, Die

Clisterien, Die Pillen, Die Electuarien, Die

Plaesteren ende Salven der Medicinen ende

Chyrurgien, Van der brouwe[n] siecte, Die

pocken, Der kinderen passien: en[de] een boeck

van die pestilentie, Een practikelike chyrurgie...

Mit gest. Titel in Rot und Schwarz und über

200 (teils kol.) Textholzschnitten. (Antwerpen,

Willem Vorsterman, 1540). Gr.-4°. CLXII Bll.

Pergament des 19 Jhdts. mit hs. Rückentitel

(Deckel etwas verzogen, leicht bestossen, etwas

gebräunt und fleckig, leicht kratzspurig).

Durling 4249 - USTC 438121 - nicht bei

Adams, Nissen, Garrison/M. oder Plesch.

- Dritte Ausgabe (EA 1530). - Medizinische

Enzyklopädie, deren Inhalte auf klassischen,

arabischen und mittelalterlichen Erkenntnissen

basieren. Befasst sich u. a. mit medizinischer

Astrologie, Kräutern, Gynäkologie, Pädiatri,

Uroskopie und der Pest. Die Holzschnitte mit

Körperdarstellungen, Skeletten, Kräutern,

Urinproben, Portraits, u. a. - Die Datierung

1511 auf der Rückseite ergibt sich aus einem

falschen Verständnis der römischen Buchstaben

MDXL. - Teilweise etwas knapp beschnitten. In

den Rändern etwas gebräunt, fast durchgängig

feuchtrandig, Titel angeschmutzt, Titel u. erstes

Blatt etwas gelockert. Einige Marginalien von

alter Hand, teils hs. Paginierung. - Provenienz:

Gest. Exlibris Cornelis Hernicus à Roy (1750-

1833) u. Harm Hinrich Noosten (1895-1945)

sowie alte hs. Besitzvermerke auf Vorsatz von

Cornelis Rörmelings (1815-1893), Bürgermeister

von Oldekerk.

CHF 4 000 / 6 000

(€ 3 700 / 5 560)

Bücher |

Technik & Naturwissenschaften

373