Table of Contents Table of Contents
Previous Page  108 / 124 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 108 / 124 Next Page
Page Background

| 106

394

- Apian, Peter. La Cosmographie. Mit gest.

Titelvign., gefalt. Holzschnitt-Weltkarte u. 54

kol. Holzschnitten, davon 3 (st. 5) mit Volvellen

und 71 kol. Holzschnittinitialen. Paris, Vinant

Gaultherot, (1553). Gr.-8°. 70 (recte 74) gez. Bll.

Ganzleder d. Z. mit goldgepr. Rückenschild

(fachmännisch restauriert, etwas verzogen, leicht

berieben u. bestossen).

IA 106.452 - Alden/L. 553/6 - Sabin 1749 Anm.

- van Ortroy, Apian 45 & Gemma Frisius 22 -

Shirley 82, Block 1. - Nachdruck der Ausgabe

1551 (EA 1544). - "The scientific importance of

Apianus' Cosmogaphia is considerable. It cont-

ains information on comets, with the illustration

of the discovery that their tails always point

away from the sun as well as a broad treatment

of Ptolemaic astronomy. The Cosmographia also

contains two important texts by Gemma Frisius:

'Libellus de locorum describendorum ratione'

as well as 'Usus annuli astronomici' (Museum

of History of Science, Oxford, S. 54-60). - Mit

der berühmten Weltkarte in Herzform im ersten

von drei bei Shirley genannten Zuständen. Das

Kartenbild ist identisch mit der Abbildung bei

Shirley, lediglich die gedruckte Umschrift in

französischer statt lateinischer Sprache. Bis Fol.

51r Apians Text, ab Fol. 51v Gemma Frisius'

"Livret de la raison...". Mit den beweglichen

Teilen zu den Holzschnitten auf Bl. 10v, 13v

u. 49v, fehlen die zu den Holzschn. Bl. 11v u.

29r. - Pagination teils verdruckt. - Gleichmässig

gebräunt, teils etwas feuchtrandig, stellenweise

fingerfleckig. Vorsätze leimschattig. Titel an

den Ecken fachmännisch ergänzt, Verlust des

Erscheinungsjahres durch Blattrestauration.

- Vereinzelt alte Marginalien. Alte hs. Besitz-

vermerke auf Vorsatz "Emilii Abelis Sotteri" u.

Titel, diese jedoch teils gelöscht.

CHF 4 000 / 6 000

(€ 3 700 / 5 560)

395

Besson, Jacques. Theatrum oder Schawbuch,

allerley Werkzeug und Rüstungen... Mit einer

augenscheinlichen Erklerung F. Beroaldi, auff

alle und jede Figuren... Gebessert und illustrirt:

durch J. Paschalem. Und nun letztlich... in die

Hochteutsche Sprach verdolmetschet [von J.

Chouet]. Gest. Titel in Rot und Schwarz mit

figürl. Holzschnitt-Bordüre und 60 fast ganzs.

Radierungen. Mömpelgard, Jacob Foillet,

1595. Folio. [64] Bll. Neu aufgebundener

Pergament-Einband d. Z. mit hs. Rückentitel

u. neuen intakten Schliessbändern (Deckel

verzogen, Fehlstellen im Bezug fachmännisch

restauriert, fleckig, kratzspurig, etwas berieben

u. bestossen).

VD16, B 2281 - IA 118.199 - Müller, Mont-

beliard 39 - Feldhaus, Technik der Vorzeit

83 - Hilz S. 18-25 - nicht bei Roberts/T. - vgl.

Mortimer 56-58 (lat. Ausg. 1569-78): "Consists

of 60 numbered engraved plates illustrating an

extraordinary variety of inventions, ranging from

a musical instrument to fire-fighting apparatus". -

Erste deutsche Ausgabe von Bessons "Theatrum

instrumentorum et machinarum", gedruckt in

der Offizin des Erstdruckers von Mömpelgard.

- Komplettes Exemplar. - "An important work,

containing a great number of fine large plates,

exhibiting various inventions for the suspending

of carriages, for fire-engines, for muscial instru-

ments (this work not mentioned by Fétis), a new

press for impressing colored cloths, etc." (Sothe-

ran 6203) - Die Radierungen mit verschiedenen

mittelalterlichen Maschinendarstellungen wie

Bohrmaschinen, Baggern, Hebevorrichtungen,

Fördermaschinen, Mühlen, Brunnen, Ther-

men, Schiffen, Reisewagen, Festungsbauten,

Musikinstrumenten, u.v.m. Darüber hinaus 8

abstrakte Darstellungen von Perspektivlinien.

- Vorsätze erneuert. Gleichmässig gebräunt, in

den Rändern etwas stock- und fingerfleckig,

stellenweise feuchtrandig (erstes Drittel stärker).

Titel etwas angeschmutzt und farbfleckig (wohl

gelöschter Stempel), kl. Papierrestaurationen.

Durchgehende Wurmgänge im unteren Drittel,

u. a. betroffen der Titel (zumeist fachmännisch

restauriert, sonst nur mit leichtem Text- u. Dar-

stellungverlust). - Alte hs. Besitzvermerke auf

Titel und letztem Blatt verso, eines Baumeisters

aus Elblingen sowie eines "Georg Wilmsen", dat.

1630. - Titel gestempelt "Elbinger Stadtbiblio-

thek".

CHF 2 500 / 4 000

(€ 2 310 / 3 700)

Bücher |

Alte Drucke & Bibeln

394