

| 22
166Cazotte, [Jacques]. Ollivier, poëme. 2 Bde. Mit
12 Kupfertafeln von Godefroy nach Lefèvre.
Paris, Didot, 1798. 12°. 230; 213 S. Marmor.
Kalbslederbände d. Z. mit Rückenvergoldung,
Deckelbordüren, Steh- u. Innenkantenvergol-
dung, marmor. Vorsätzen sowie dreiseitigem
Goldschnitt (Vordergelenke jeweils mit minima-
len Wurmspuren).
Cohen/R. 213 - Cioranescu 16366 - Sander 307
- Lewine 100. - Erste illustrierte Ausgabe, die
Kupfer jeweils mit der Schrift. - "Die gesamte
Produktion Lefèvres, dessen Lebenslauf uns un-
bekannt geblieben ist, fällt in die neunziger Jahre
des achtzehnten Jahrhunderts. Er hat fast aus-
schliesslich für Didot illustriert und zwar in dem
gleichmässigen kleinen Format der ,Bleuet-Aus-
gaben', so benannt nach dem Verleger, dem sie
ursprünglich ihr Entstehen verdankten und der
sie mit einer symbolischen Kornblume auf den
Titelblättern ausstattete." (Fürstenberg, S. 118).
- Sauberes Exemplar. - Exlibris.
CHF 250 / 400
(€ 230 / 370)
167Defoe, Daniel. La Vie et les aventures
surprenantes de Robinson Crusoé, ecrites par
lui-même. Traduit de l'Anglois. 2 Teile in 4
Bänden. Mit 1 gest. Frontispiz u. 11 Kupferta-
feln. Paris, F. Dufart u. Genf, J. E. Didier, 1792.
Kl.-8°. Marmorierte Kalbslederbände d. Z. mit
je 2 goldgepr. Rückenschildern sowie Rücken-
vergoldung.
Vorsätze leimschattig, etwas gebräunt. - Schö-
nes Exemplar.
CHF 250 / 400
(€ 230 / 370)
168EINBÄNDE - L'Office de la Semaine sainte, à
l'Usage de la Maison du Roy. Nouvelle Edition.
Mit gest. Frontispiz, Titel u. 5 Zwischentiteln in
Kupferstichen. Paris, J. Collombat, 1743. Gr.- 8°
(22 x 15 cm). [8] Bll., 608 S. Schöner roter Ma-
roquin-Einband d. Z. mit goldgepr. Rückentitel,
reicher ornamentaler Rücken- und Deckelver-
goldung (Delphine, Lilien, Blatt- u. Blütenstem-
pel), Steh- u. Innenkantenverg. sowie Wap-
pensupralibros (Louis Ferdinand de Bourbon,
Dauphin de Viennois (1729-1765)), Goldschnitt,
marmorierte Vorsätze (Ecken bestossen, Rücken
leicht berieben, kl. Wurmlöchlein im VGelenk),
in modernem, marmoriertem Pp.-Schuber
(Kanten berieben).
Fürstenberg Nr. 174. - Vorsätze leicht berieben
u. schwach fleckig. Insgesamt sehr sauber. - Pro-
venienz: Aus dem Besitz von Hans Fürsten-
berg (1890-1982) mit dessen gest. Exlibris auf
Vorsatz. Weiteres gest. Exlibiris auf Spiegel
"Bachem". Drucktitel mit altem hs. Besitzein-
trag "Ex libris jaboi forin presbiter". Gelöschte
Besitzvermerke auf vorderem Vorsatzblatt u.
Frontispiz recto.
CHF 1 600 / 2 000
(€ 1 480 / 1 850)
Bücher |
Literatur des 17. - 19. Jahrhunderts
167
166
164