Table of Contents Table of Contents
Previous Page  25 / 124 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 25 / 124 Next Page
Page Background

| 23

169*

- Bellegarde, Abbé de. L' Office de la Semai-

ne-Sainte, à l'usage de Rome et de Paris. En

Latin & en François. Avec l'explication des

Cérémonies de l'Eglise, Et des Instructions,

Prieres & courtes Réflexions sur les Mystéres

& Offices que l'on célébre dans cette Sainte

Semaine. Mit gest. Frontispiz, gest. Titel und

2 Kupferstich-Tafeln von J. B. Scotin nach A.

Humblot. Paris, J. Collombat, 1732. Gr.-8° (22,3

x 15 cm). XX, 654 S., [1] Bl., LX S. Schöner ro-

ter Maroquin-Einband von A.-M. Padeloup mit

goldgepr. Rückentitel, goldgepr. bourbonischen

Wappen-Supralibros u. reicher floraler Goldprä-

gung auf Rücken u. Deckeln (kl. Fehlstellen im

Bezug, fachmännisch ergänzt, VInnengelenk

etwas angeplatzt).

Gruel, L'Amateur de Reliures, S. 123: "Jusqu'ici

Antoine-Michel Padeloup était considéré com-

me le seul membre de la famille qui été relieur

ordinaire du Roy. C'était celui qu'on appelait le

grand Padeloup...". - Antoine-Michel Padeloup

(1685-1758) besass eine berühmte Buchbinderei

in Frankreich und war als Hofbuchbinder tätig.

Als Meisterbuchbinder der gleichnamigen

Firma seiner Familie war er für seine Einband-

gestaltung bekannt, die vor allem wegen ihren

mehrfarbigen Lederausstattungen sehr begehrt

waren. Er verwendete bei der Dekoration seiner

Bucheinbänder inbesondere den Spitzenmus-

terstil. - Leicht gebräunt u. stellenweise schwach

stockfleckig. - Gest. Exlibris eines "Karl

Lachmann" von Thor Bogelund (1890-1959),

dat. 1928.

CHF 600 / 900

(€ 560 / 830)

170

- Bury, Richard de. Histoire de la vie de Jules

Cesar, suivie d'une dissertation sur la liberté.

2 Bde. Paris, Didot, 1758. 8°. XX, 375 S.; [2]

Bll., 414 S., [1] Bl. Rote Maroquinbände d. Z.

mit goldgepr. Rückentiteln, floraler Rücken-

vergoldung, dreifachen Deckelfileten, Steh- u.

Innenkantenvergoldung sowie dreiseitigem

Goldschnitt (Rücken gering aufgehellt, Ecken

berieben).

Cioranescu 14909. - Erste Ausgabe. - Vorsätze

mit Stempel der Fürstlich-Starhemberg'schen

Familien Bibliothek, Schloss Eferding; Exlibris

auf Spiegeln.

CHF 250 / 400

(€ 230 / 370)

171

- La Fontaine, Jean de. Contes et Nouvelles en

Vers. 2 Bde. Mit 2 gest. Portraits von Ficquet

nach Rigault u. Vispré, 2 gest. Titelvignetten,

80 Kupfertafeln von Aliamet, Baquoy, Choffard,

Delafosse, Flipart, Lemire, Leveau, De Longueil

u. Ouvrier nach Eisen, 55 gest. Vignetten (davon

die letzte mit einem Portrait von Choffard).

Amsterdam [=Paris, Barbou], 1762. 8°. XIV,

268 S., [1] Bl., 8 S.; VIII, 306 S., [2] Bll., S.

[9]-16. Schöne rote Maroquin-Einbände d. Z.

mit goldgepr. Rückentitel, Bandzahl u. floraler

Rückenvergoldung, dreifachen Deckelfile-

ten, Wappen-Supralibros (wohl d'Aubusson),

Steh- und Innenkantenvergodung, Goldschnitt,

marmorierte Vorsätze (Rücken etwas aufgehellt,

leicht berieben).

Tchemerzine III, 378 - Cohen/R. 568-569 -

Fürstenberg 68 u. Kat. 50 - Sander 1044 - Ray,

French 26. - Erste Ausgabe der berühmten

"Fermiers-généraux"-Edition, vorliegend mit den

seltenen Buchbinderanweisungen. - Breitran-

diges Exemplar. - Etwas gebräunt, stellenweise

leicht stockfleckig.

CHF 2 500 / 4 000

(€ 2 310 / 3 700)

169

171