

| 29
185[Sterne, Laurence]. A Sentimental Journey
Through France and Italy by Mr. Yorick. 2 Bde.
Mit gest. Wappen von Sterne, Vortiteln sowie
am Anfang von Bd. 1 der Subskribientenliste.
London, T.Becket, P. A. De Hondt, 1768. Kl.-
8°. [1] Bl., XX, 203 S.; [2] Bll., 208 S. Spätere
dekorative Marroquinbände mit goldgepr.
Deckelfileten u. RTitel sowie reicher RVergol-
dung u. Dreifachgoldschnitt (Gelenke in Bd. 2
teils gelöst, in Bd. 1 berieben. Sign. „Johanna
Birkenruth“. ).
Rothschild 1971-72. - Erste Ausgabe. Bd. 1 im
zweiten Druck nach Rothschilds Varianten, S.
150 mit „vous“. Bd. 2 im ersten Druck mit „who
have“ auf S. 133. - Das populärste Werk Lau-
rence Sternes nach Tristram Shandy, das drei
Wochen vor seinem Tod erschien. „The book
was no doubt based on Sterne‘s two journeys
abroad in 1762-4 and 1765. It was well received
by the public... and is probably the first English
novel to survive in the handwriting of its author“
(Oxford Companion to English Literature, 885).
Papier etwas gebräunt. - Mit gest. Exlibris auf
Innendeckel.
CHF 300 / 500
EUR 280 / 460
186*Tasso, Toquato. La Gerusalemme liberata.
[Edited by Giusto de' Conti]. 2 Bde. Mit 2
Frontispizen, nach Gravelot radiert von Benoît
Louis Henriquez, 2 Kupfertiteln mit grossen
Vignetten nach Gravelot, gest. von Drouet und
Patas, respektive von Drouet und Mesnil, 20
Kopfvignetten (Portraits innerhalb Kartuschen),
23 Schlussvignetten (davon 9 ganzseitigen)
sowie 1 ganzseitigen Widmung, alles nach
187Terentius Afer, Publius. Comoediae, nunc
primum italicis versibus redditae. Cum persona-
rum figuris aeri accuratae incisis ex. Ms. codice
Bibliothecae Vaticanae. Mit gest. Titelvignette,
2 gest. Initialen, 69 gest. Vignetten von F.
Aquila und D. Miserotti sowie 158 (6 ganzsseiti-
gen) Textkupfern. Urbino, H. Mainardus, 1736.
Folio. XXIV, 324 S. HPgt. d. Z. (etw. fleckig u.
berieben, Kanten etw. bestossen).
Graesse VI/1, 61 - Brunet V, 723: "Belle édition"
- Ebert 22522. - Von Kardinal Albini besorgte
Ausgabe mit lateinisch-italienischem Parallel-
text. Der Originaltext nach der Rezension von
Heinsius, die italienische Übersetzung stammt
von N. Fortiguera. Die hübschen Kupfer sind
nach einer der berühmtesten illustrierten
vatikanischen Handschriften der Spätantike,
dem Codex vaticanus 3226, gestochen. - Etwas
gebräunt und stellenweise leicht randfleckig;
1 Blatt mit restaur. Randeinriss. - Exlibris auf
Spiegel u. Vorsatz.
CHF 250 / 400
(€ 230 / 370)
Gravelot radiert von Duclos, Baquoy, Le Roy
und Massard. Paris, Nicolas Augustin Dela-
lai, Pierre Durand, Giovanni Claudio Molini
(François Augustin Quillau), 1771. Gr.-8°. 331
S.; 340 S. Burgunderrote Maroquinbände d. Z.,
'Reliure de présent' von Derôme le jeune, mit
speziellem Rückenornament in Goldprägung
von Hubert-François Gravelot. Deckel mit Drei-
fachfilete in Goldprägung, Steh- und Innenkan-
tenvergoldung, Goldschnitt.
Cohen/R. 974.5 ("très belle èdition") - Lewine
525f. - Rothschild Cat. 1034 - Ray, The art of
the French illustrated book, 1700 to 1914, 22A
("It is in the tailpieces that Gravelot triumphs")
und Abb. des Einbandes im Appendix I. - Vom
herausragenden Illustrator und Kupferstecher
des französischen Rokoko, Hubert-François
Gravelot, gestalteter und von Nicolas Denis
Derôme, dit Derôme le jeune, adäquat gebunde-
ner 'de présent' Einband.
Diese Prachtausgabe zählt zu den ganz wenigen
Büchern, die zur Gänze von Gravelot illustriert
wurden. "It is one of the few books that is lavis-
hly illustrated entirely by Gravelot; he was then
seventy-two years of age, but nevertheless these
volumes contain some of his best work ... It was
the last great enterprise the old artist undertook,
for at the end of his glorious career his sight
became impaired, thus rendering everything
requiring careful attention impossible" (Vera
Salomons, Gravelot, 1911, S. 34). - Vorsätze
geringfügig gebräunt und stockfleckig.
CHF 3 000 / 5 000
(€ 2 780 / 4 630)
186
184