Table of Contents Table of Contents
Previous Page  32 / 124 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 32 / 124 Next Page
Page Background

| 30

188

Tiraboschi, Girolamo. Storia della Letteratura

Italiana. 9 Teile in 12 Bänden. Mit 9 gest. Titel-

vign. (in Wiederholung?) und 9 Schlussvignet-

ten in Holzschnitt. Modena, Presso la Società

Tipografica, 1772-81. Gr.-8°. Interims-Kartonna-

ge d. Z. mit hs. Rückentitel (leicht fleckig u.

gebräunt).

Ebert 22991: "Gute Ausg. eines ebensowohl

durch wahrhaft polyhistorische Umfassung wie

durch eine bis zum kleinsten Detail reichende

Gründlichkeit der Forschung ausgezeichneten

Werkes." - Brunet V, 863 - Graesse VII, 162.

- Erste Ausgabe. - Klassiker der italienischen

Literaturgeschichtsschreibung. - 1: La storia

della letteratura degli Etruschi, e de' popoli della

Magna Grecia, e dell'antica Sicilia, e de' Romani

fino alla morte d'Augusto. - 2: Dalla morte di

Augusto fino alla caduta dell'Impero occiden-

tale. - 3: Dalla rovina dell'Impero occidentale

fino all'anno MCLXXXIII. - 4-8: Dall'anno

MCLXXXIII fino all'anno MDCC. - IX: Indice

generale. - Unbeschnitten. Breitrandiger Druck.

Nur stellenweise schwach stock- und feucht-

fleckig. Insgesamt sauberes Exemplar. Erste

Bll. Bd V mit kl. Wurmgang (ganz minimer

Textverlust).

CHF 300 / 500

(€ 280 / 460)

189

TOTENTANZ - Meyer, Rudolf u. Conrad.

Todten-Tanz. Fragment des Zürcher Totentan-

zes mit Kupfertitel und 54 (st. 61) gest. Kupfern.

Zürich, [J. J. Bodmer], 1650.

Vgl. VD17, 39:152157A - Leemann-van Elck,

Zürcher. Buchill. 110ff. - Nagler 10, 268, 1 - Fa-

ber du Faur 453 - Massmann S. 50, Nr.1 - Brun

II, 382 - Langlois II, S.129 - Lonchamp 2073

- Erste Ausgabe. - Neben dem Basler Zyklus

von Merian der bedeutendste Schweizer To-

tentanz mit ausserordentlich charakteristischen

Darstellungen. "Ein Gipfelpunkt zürcherischer

Illustrationskunst" (Leemann-v. E.). - Das Frag-

ment besteht aus einem modernen Pappschuber,

auf den das gest. OTitelbl. geklebt wurde, sowie

aus 54 separaten, aus dem Buch geschnittenen

Kupfern mit den Sinngedichten. Das Werk

wurde 1759 noch einmal mit den Originalplatten

gedruckt. Bei unserem Fragment handelt es sich

aber um die Kupfer aus der ersten Ausgabe, wie

ein Vergleich mit den Texten auf der Rückseite

gezeigt hat. - Es fehlen u. a. die Kupfer mit den

kirchlichen Würdenträgern (Papst, Kardinal,

Priester, Abt, Äbtissin, Mönch). 4 Kupfer in

Teilen altkoloriert; zwei Kupfer (Graf und Grä-

fin; Blinder) nur fragmentarisch. - Finger- und

teils braunfleckig.

CHF 2 500 / 4 000

(€ 2 310 / 3 700)

190

Voltaire, [François Marie Arouet]. Oeuvres

complètes. 70 Bde. Mit 16 gest. Porträts, 14

physikal. Kupfertafeln und 79 Kupfertafeln

nach Moreau le jeune. [Kehl], Imprimerie de la

société littéraire-typographique, 1784-1789. Gr.-

8°. Marmorierte Kalbsleder d. Z. mit Innen-,

Steh- und Aussenkantenvergoldung, Rücken-

vergoldung, Goldschnitt, je zwei Rückenschil-

dern und ein Lesebändchen (etwas berieben,

einzelne Bände stärker, Bd. 43 mit Fehlstelle auf

VDeckel, Kapitale teils leicht lädiert).

Brunet V, 1353 - Cioranescu 63884 - Co-

hen/R. 1042-1048 - Sander 2035 - Bengesco

IV, 2142. - Edition de luxe mit den Kupfern.

- "L'édition de Kehl jouit aujourd'hui encore

d'une autorité et d'un crédit incontestables et

justifiés. Toutes les éditions publiées jusqu'à nos

jours ne sont que des réimpressions de cette

édition" (Bengesco). Ein Viertel der Edition

nimmt die Korrespondenz ein, die mit sehr viel

Aufwand und Schwierigkeiten zum grossen Teil

erstmalig herausgegeben wurde. - Die Portraits

stellen Persönlichkeiten dar, die mit Voltaire in

Briefkontakt standen oder mit ihm befreundet

waren (Friedrich II., Katharina II., die Marquise

du Châtelet) oder die er in seinen Geschichts-

werken beschrieb. Die Kupfertafeln illustrieren

die Dramen und Erzählwerke. - Teils etwas ge-

bräunt, in einigen Bänden stärker. In Bd. 45 ein

Blatt mit Einriss (etwas Textverlust). - Mit gest.

Exlibris im Vorsatz des ersten Bandes. - Schönes

Exemplar in dekorativen Einbänden.

CHF 2 500 / 4 000

(€ 2 310 / 3 700)

Bücher |

Literatur des 17. - 19. Jahrhunderts

190