

| 84
337- - [Odo de Meudon]. De herbarum virtutibus,
cum Joannis Atrociani com[m]entariis longe
utilissimis, & nu[m]quam antea impressis. UND:
Strabo, Walafrid. Poetae et Theologi clarissimi,
Hortulus vernantissimus. 2 in 1 Band. Freiburg i.
Br., (Kolophon: Johann Faber, 1530). 8°. [4] Bll.,
108 S. Pgt. des 18. Jhs. mit goldgepr. Rücken-
schild (im ob. Schnitt hs. bezeichnet, etwas
fleckig).
VD16 O270 - Adams O62 - Pritzel 5711 (unter
Macer Floridus) - Durling 2892 - USTC
609421 - vgl. Choulant, Bücherkunde für die
ältere Medizin, S. 241. - Zweite Ausgabe (EA
Basel 1527). - Der französische Physiker Odo
de Meudon (Odo von Meung, auch bekannt
als Macer Floridus) war um 1070 aktiv. Das
vorliegende Werk befasst sich mit 77 Kräuterar-
ten, die in lateinischen Hexametern beschrieben
werden. Der Dichter und Humanist Johannes
Atrocianus (ca. 1495-1540?) bearbeitete Odos
Gedicht und ergänzte es mit dem kurzen
didaktischen Titel von Walafrid Strabo (ca.
808-849), das bereits 1510 in Wien unter dem
Titel "Hortulus" erschienen war. Strabo befasst
sich in seinem Werk mit seinem eigenen Garten,
beschreibt die Kräuter, die darin wachsen, und
deren medizinische Verwendung. Atrocianus
schrieb das Hauptwerk fälschlicherweise dem
römischen Dichter Aemilius Macer (70-16 v.
Chr.) zu. - Schwach gebräunt, stellenweise
leicht stockfleckig, Titel und erste Blatt mit
fachmännisch restauriertem Wurmgang (ohne
Textverlust). - Alter hs. Besitzvermerk auf Titel
"Gennaro Gjannuli".
CHF 1 500 / 2 500
(€ 1 390 / 2 310)
338- - Clusius, Carolus (Charles de l'Écluse).
Rariorum aliquot stirpium per Hispanias obser-
vatarum Historia, Libris duobus expressa: ad
Maximilianum II. Imperatorem. Mit Holz-
schnitt-Druckermarke als Titelvignette, 233 fast
ganzs. Holzschnitte von G. van Kampen nach
Clusius u. P. van der Borcht. Antwerpen, Ch.
Plantin, 1576. 8°. 529 S., [7] Bll. (d.l.w.). Flexi-
bler Pgt.-Einband d. Z., Rücken mit späterem
Leder-Bezug u. fragmentarischem Rückenschild
(Schliessbänder fehlen, fleckig, bestossen, knitt-
rig, leicht kratzspurig, Innengelenke angeplatzt).
Nissen BBI 370 - Adams C 2242 - Stafleu/C.
1145 - Palau 55736 - Voet 1006 - Hunt 125: "First
edition of l'Escluse's first original work, preceded
only by his translation of Dodoens, Monardes,
and da Orta (1574)". - Erste Ausgabe. - Das
Werk berichtet über seine Forschungsreise auf
der Iberischen Halbinsel, die l’Écluse 1564 in
Begleitung von Jakob III. Fugger unternahm.
Dabei entdeckten sie zahlreiche bis dahin
noch unbekannte Pflanzenarten: "Contains the
botanical descriptions of the plants growing in
Spain and Portugal... (and) a study of flowers
from 'Thracia' (European Turkey)" (Voet). -
Bindung teilweise angeplatzt. In den Rändern
etwas gebräunt, hinten schwach feuchtfleckig,
Titel angeschmutzt. - Vorsatzblatt mit alten hs.
Notizen. - Provenienz: Alte hs. Besitzvermerke
auf Titel ("H. de Nully" u. "Mauger") - Exlibris
Edmond Boissier (1810-1893).
CHF 1 500 / 2 500
(€ 1 390 / 2 310)
339- - Dorsten, Theodor. Botanicon, continens her-
barum, aliorumque simplicium, quorum usus in
medicinis est, descriptiones, & iconas ad vivum
effigiatas [...]. Mit über 300 Textholzschnitten.
Frankfurt a. M., Ch. Egenolff, [in fine: März
1540]. 4°. [10], 306 Bll. Kalbslederband des
18. Jhs. mit goldgepr. Rückenschild, reicher
Rückenvergoldung u. marmorierten Vorsätzen
(ob. Kapital bestossen u. mit kl. Fehlstelle, etw.
berieben, kl. Wurmspuren im Bezug).
VD 16 D 2442 - Nissen BBI 522 - Adams D
589 - Durling 1203 - Heilmann S. 245 - nicht
bei Hunt. - Einzige Ausgabe. - Eine von 2
Druckvarianten, vorliegend mit 3 Pflanzenholz-
schnitten auf dem Titel (statt Druckermarke).
- Lateinische Adaption von Eucharius Rösslins
"Kreutterbuch", das seinerseits die Grundlage
zum "Kreuterbuch" Lonicers von 1557 werden
sollte. - Provenienz: Alter Namenszug "Pierre
Mocquillon", dat. 1564, auf Titelblatt. Dieser
durchgestrichen und darüber von anderer Hand
vermerkt: "Io. Hortensius Sacrocaesariensis"
(Jardin de Marie in Neuilly-en-Sancerre?). -
Anfangs kl. Feuchtfleck in der ob. Ecke, bis
Bl. 20 kl. Wurmspuren im Bug, vereinzelte
Randläsuren, ein Einriss in den Text. Insgesamt
gutes Exemplar.
CHF 3 000 / 5 000
(€ 2 780 / 4 630)
Bücher |
Technik & Naturwissenschaften
338
329