

| 16
142*Lessing, Gotthold Ephraim. Sämmtliche
Schriften. Hrsg. K. v. Lachmann. Auf‘s neue
durchgesehen und vermehrt von Wendelin v.
Maltzahn. 12 in 13 Bdn. Mit Stahlstich-Portrait
von Carl Schuler nach Tischbein, 1 Tabelle und
1 Musikbeilage. Leipzig, Göschen, 1853-57. Gr.-
8°. HLeder d. Z. mit Rückenvergoldung.
Seifert 11 - Goedeke IV/1 345. - Zweite Aufla-
ge.. – Etwas stockfleckig.
CHF 200 / 300
EUR 190 / 280
143*Lytton, Edward G. B. [Works]. 38 Bde. Mit
29 Frontispizen. London und New York, G.
Routledge, 1873-77. 8°. Etwas späterer grüner
HMaroquin mit Goldfileten, Rückenvergoldung
und Kopfgoldschnitt.
Schöne Werkausgabe von Lord Lytton (1803-
1873).
CHF 600 / 900
EUR 560 / 830
144Mirabeau, Honoré Gabriel de. Errotika Biblion.
Rome, 1783. [Mirabeau, Honoré Gabriel de]. Er-
rotika Biblion. Rom, de l‘imprimerie du Vatican
[d. i. Neuchâtel, Jonas Fauch], 1783. 8°. IV, 192
S. Kalbsleder d. Z. mit Steh- und Aussenkan-
tenverg., Rückentitel u. Rückenverg. (Rücken
berieben und gering wurmstichig, Kanten
bestossen, innere VGelenke aufgeplatzt).
Barbier II, 172 - Caillet III, 7586 - Gay II,
150-155 - Hayn/G. IV, 549 f. - Weller II, 220. -
Vorsatz mit Wurmlöchern, durchgehend gering
stock- und braunfleckig, teilw. stärker (S. 25, 75),
vereinzelte Seiten mit Feuchtfleck am Rand.
CHF 200 / 300
EUR 190 / 280
145*Musset, Alfred de. Oeuvres complètes, avec
lettres inédites, variantes, notes, index, fac-si-
mile. Notice biographique par son frère. 10 Bde.
Mit 29 Stahlstichtafeln (darunter 1 Portrait) und
1 Faksimile. Paris, Charpentier, 1865-66. Gr.-8°.
Leicht späterer brauner HMaroquin mit je zwei
reich verg. Rückenschildchen und Kopfgold-
schnitt (von Guzin; Rücken etwas aufgehellt, an
den Rändern leicht berieben).
Brivois 297 – Vicaire V, 1274-1293 – Sander
515 – Thieme/B. IV, 1. - „Exemplaire No.
67 imprimé pour M. E. Daguin“. - Schöne
Vorzugsausgabe der Werke von Alfred de
Musset (1810-1857). Die Tafeln auf Chinapapier
nach Zeichnungen von Alexandre Bida sind
„avantgardistisch“, mit lila Schutzpapier, das den
relevanten Text trägt. Das dicke Chinapapier,
wunderschön erhalten, ist von „Blanchet et
frères et Kléber de Rives“. Die Liste der Subs-
kribienten, angeführt vom Baron de Rothschild,
ist Bd. IX angefügt. –
BEIGELEGT: Illustra-
tions pour les oeuvres de Alfred de Musset.
Aquarelles par Eugène Lami, eaux fortes par
Adolphe Lalauze. 122 Stiche mit Remarken, 1
Faksimile-Brief von Alexandre Dumas. Paris,
1883. 4°. Gleiche Bindung.
CHF 1 400 / 2 000
EUR 1 300 / 1 850
146Nietzsche, Friedrich. Beiträge zur Quellenkunde
und Kritik des Laertius Diogenes. Gratulations-
schrift des Pædagogiums zu Basel. Basel, Carl
Schultze, 1870. 4°. [2] Bll., 36, 7 S. HLdr. um
1900 mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenver-
goldung.
Schaberg 18. - Sehr seltene frühe Veröffentli-
chung, wohl nur in 100 Exemplaren gedruckt.
Erschien anlässlich der Feier der fünfzigjährigen
Lehrtätigkeit von Franz Dorotheus Gerlach
(1793-1876), gewidmet von seinen Amtsgenos-
sen. Am Schluss mit der „Berichterstattung […]
über den im Schuljahr 1869 und 1870 erteilten
Unterricht“, in dem auch die Berufung von
Nietzsche aus Leipzig nach Basel 1869 erwähnt
wird. Nietzsche trat als Griechischdozent die
Nachfolge des ans Hamburger Johanneum be-
rufenen Adolf Kiesling an und unterrichtete die
3. Klasse an 6 Wochenstunden. - Durchgehend
schwache vertikale Knickfalte, stellenweise
leicht stockfleckig, Titel mit kl. Stempelrest.
CHF 2 000 / 3 000
EUR 1 850 / 2 780
147*Owenson, Sydney. Glorwina das wilde Maed-
chen in Irrland. Aus dem englischen übersetzt
von dem Verfasser des Romans Heliodora. 3 in
1 Bd. Mit 1 gest. Frontispiz nach Schnorr von
Carolsfeld u. 1 gest. Titel. Leipzig, W. Rein
& Comp., 1809. 8° XXIV, 142 S.; 156 S.; 202
S., [1] Bl. Contemporary tree calf, gilt spine
with#br# red and green labels and a blank num-
bering piece, marbled endpapers, red edges
Goed. VI, 386, 23 (Lindau) und VII, 728,
442 (Owenson). - Erste deutsche Ausgabe
des Erfolgsromans der irischen Schriftstellerin
Sydney Owenson, besser bekannt als Lady
Morgan (1789-1859), in einer Übersetzung durch
Wilhelm Adolf Lindau. „Long before Trilby
hats and Harry Potter toothbrushes, Owenson
mastered the art of the commercial spinoff as
Glorvina bodkins and mantles became all the
rage for upperclass Anglo-Irish women keen to
emulate the Celtic chic embodied by Owenson’s
character“ (J. Donovan, Sydney Owenson,
Lady Morgan and the politics of style, 2009, p.
3). - Schönes und sauberes Exemplar.
CHF 450 / 700
EUR 420 / 650
148Tasso, Torquato. Jérusalem délivrée. Nouvelle
traduction. 2 Bde. Mit 2 gest. Titeln, 2 gest.
Frontisp., 20 Kupfertafeln u. 42 gest. Vignetten
von Bacquoy, Duclos, Henriquez, Le Roy u.a.
nach Gravelot. Paris, Musier, 1774. 8°. Vortitel,
VIII, 341 S.; Vortitel, V, 328 S., [2] Bll. Dunkelrote
Maroquin-Einbände d. Z. mit je 2 grünen Rücken-
schildchen, reicher floraler Rückenvergoldung,
dreifachen Deckelfileten, Steh- u. Innenkanten-
vergoldung sowie dreiseit. Goldschnitt.
Cohen/ R. 975-976 - Sander 1890. - Erste Ausga-
be der Übersetzung von Charles-François Lebrun
(1739-1824) mit den Kupfern nach Gravelot, die
erstmals in der italienischen Ausgabe von 1771 Ver-
wendung fanden. - Stellenweise leicht fingerspurig
bzw. gebräunt.
CHF 500 / 800
EUR 460 / 740
149*Tennyson, Alfred Life and Works. 12 Bde.
Mit 12 Frontispizen, 4 Tafeln und 1 Faksimile.
London, Macmillland, 1898-99. 8°. Etw. spät.
HMaroquin-Einbände mit goldgepr. Rückenti-
teln u. Jahreszahl (sign. Zaehnsdorf).
Eines von 1050 Exemplaren einer der Queen
gewidmeten Vorzugsausgabe. - Prächtig gebun-
den von dem berühmten englischen Buchbinder
Zaehnsdorf. - Stellenweise leicht stockfleckig.
CHF 400 / 600
EUR 370 / 560
150*Voltaire, F.-M. Arouet de [Oeuvres choi-
sies]. Édition stéréotype. 21 Bde. Paris, A.-A.
Renouard, 1806-16. 8°. Späterer roter Maroquin
mit goldgepr. Rückentitel und doppelten Goldfi-
leten (Rücken etwas aufgehellt).
Bengesco IV, 2184 - Cohen/R. 1047. - Von
Renouard zusammengestellte Werkausgabe
Voltaires.
Enthält: Théatre,
9 Bde;
Romans
, 2
Bde;
Poèmes
;
Epîtres, stances et odes; Contes
en vers, satires; Siècle de Louis XIV
, 2 Bde;
Louis XV
;
Pierre le Grand; Henriad; Pucelle
d‘Orléans; Charles XII
. - Provenienz: Mit gest.
Exlibris von James Arthur Taylor
CHF 400 / 600
EUR 370 / 560
151ZEITUNGEN - Renaudot, Théophraste.
Recueil des gazettes nouvelles, relations ext-
raordinaires, et autres recits des choses avenues
toute l‘année 1641. Paris, 1642. Kl.-4°. 974 S.
Pgt. d. Z.
Théophraste Renaudot (1586-1653) war ein
französischer Arzt und Philanthrop. Er gilt als
Begründer des modernen Journalismus und gab
seit 1631 die Gazette heraus.
CHF 200 / 300
EUR 190 / 280
Bücher |
Literatur des 17. - 19. Jahrhunderts