

1011*
SCHATULLE "A L'ANGELOT",Frühbarock, Norditalien, 16. Jh.
Bronze matt- und glanzvergoldet sowie mit bordeauxrotem Velours
bezogen. Rechteckiger Korpus mit Bogendeckel und Traghenkel sowie
markant vorstehenden Ecklisenen auf profiliertem Sockel mit gestuften
Quaderfüssen. Ausserordentlich feine Applikationen mit Portrait-Medail-
lons. Originales Schloss mit Geheimmechanismus. Fehlstellen.
17x11x11 cm.
Provenienz: Aus einer französischen Sammlung.
Eine modellgleiche, jedoch weniger aufwendig gestaltete Schatulle ist
abgebildet in: E. Berger, Prunk-Kassetten - Ornamental Caskets, Stuttgart
1998; S. 220 (Abb. 73).
CHF 12 000 / 15 000
(€ 11 100 / 13 900)
1012
AQUAMANILE IN LÖWENFORM,in der Art des 13. Jh., Westfalen
oder Niederlande.
Bronze patiniert. Auf schlanken Beinen stehender Löwe mit markanten
Augen und fein geschweiftem Schwanz. L 23 cm. H 24 cm.
Provenienz:
- Privatsammlung, Schweiz.
- Auktion Koller Zürich, 16.3.1989 (Katalognr. 1411).
- Privatsammlung, Schweiz.
Lit: O. von Falke / E. Meyer, Bronzegeräte des Mittelalters, Romanische
Leuchter und Gefässe sowie Giessgefässe der Gotik, Berlin 1935; S. 24f.
(mit Abb. analoger Aquamanile).
CHF 2 000 / 3 000
(€ 1 900 / 2 800)
1013
VESPERBILD, gotisch, Süddeutschland, wohl Bayern/Schwaben, Mitte
14. Jh.
Nadelholz geschnitzt und gefasst, verso gehöhlt und verschlossen. Die
Gottesmutter Maria sitzend auf einem einfachen Sockel, der Leichnam
Christi auf ihrem Schoss. Wurmgänge, Fassung stark berieben, teils
ergänzt. Finger Christi teils ersetzt. H 119 cm.
Maria mit breitem, anmutigem Gesicht, ein vergleichbares Vesperbild
befindet sich in der Hofmarkskirche Bernried.
Provenienz: Schweizer Privatsammlung.
CHF 30 000 / 50 000
(€ 27 800 / 46 300)
Möbel & Antiquitäten |
Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen
| 6
1011
1012