Table of Contents Table of Contents
Previous Page  25 / 144 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 25 / 144 Next Page
Page Background

| 23

168

[Andrea de Nerciat, Andre-Robert]. Félicia, ou

mes Fredaines. La faute en est aux Dieux qui

me firent si folle. 4 Teile in 1 Bd. Mit 4 gest.

Frontispices u. 12 Kupfertafeln. London, 1776.

12°. 100, 130, 111 S., [2] Bll., 99 S. Schöner roter

Maroquin-Einband des 19. Jhs. mit goldgepr.

Rückentitel u. reicher floraler Rückenverg. mit

grüner Maroquin-Einlage, Innen-, Steh- u. Aus-

senkantenverg., sowie goldgepr. Deckelfileten,

dreiseitiger Goldschnitt (minimal bestossen).

Pia Enfer 488: „A la différence des autres

[...] ouvrages de Nerciat, Félicia n‘est jamais

d‘un ton trop vif. Il fut toutefois interdit aux

cabinets de lecture et sa destruction plusieurs

fois ordonnée.“ - Gay-L. II, 267 - Dutel, A-399

- vgl. Sander 1428 - Quérard I, 59 (Ausg. 1784)

- Cioranescu II, 48120 (Ausg. 1775) - Cohen/R.

749 (Ausg. 1782 u. 1889). - Die Tafeln hier nicht

signiert, wohl gestochen von Elluin nach Borel

(vgl. Ausg. Paris, Cazin, 1782). - Gleichmässig

gebräunt, stellenweise schwach stockfleckig,

vereinzelt kl. Feuchtflecken im Rand, Vortitel

leicht angeschmutzt, Teil 2, S. 77/78 mit kl.

Blattläsur (ohne Textverlust), sowie S.81/82

aufgrund eines Braunflecks mit minimalem

Textverlust, insgesamt in guter Erhaltung.

CHF 2 000 / 3 000

(€ 1 850 / 2 780)

169

Aretino, Pietro. L‘oeuvre du divin l‘Arétin. Les

ragionamenti. 4 Bände. Mit 54 farb. radierten

erotischen Tafeln und 5 farb. radierten Vignet-

ten von André Collot . Paris, Le Vasseur & Cie.,

1933. Kl.-4°. Rote Maroquin-Handeinbände d.

Z. mit goldgeprägten Rückentitleln, ornamenta-

ler Deckelvergoldung mit Eckfleurons u. histori-

sierenden Bezügen aus Golbrokat-Papieren auf

Spiegeln u. flieg. Vorsatzblättern. Original-Bro-

schuren eingebunden, in Schubern.

Monod I, 437 - Carteret IV, 47. - Eines von 55

(GA 480) nummerierten Exemplaren auf Van

Gelder, vorliegend ohne die sonst beigegebe-

ne Extra-Suite in Schwarz mit Remarken. -

Breitrandiger Druck der Imprimerie Coulouma

in Paris, Druck der Graphiken bei La Tradition,

Paris; künstlerische Leitung der Edition: Paul

Durupt. - Tadellos.

CHF 500 / 800

(€ 460 / 740)

170

[Bécat, Paul-Emile]. 8 Images avec leur Text.

Mit gest. Titel (auf OU), 8 Original-Radierun-

gen u. 9 gest. Seiten mit kl. Textillustrationen

von P.-E. Bécat. Paris, (für den Künstler), 1932.

4°. OBrosch. in neuer HMaroquin-Mappe u.

Schuber.

Dutel 1722 - Drouot, Imp. Biblio. 35: „Le

chef-d‘oeuvre érotique de Bécat. Très rare“ -

AKL VIII, 1994, 98 - nicht bei Pia - Eines von

79 (GA 99) hs. num. Exemplaren auf „Papier de

Rives chamois“. - Die Illustrationen stammen

vom französischen Künstler Paul-Emile Bécat

(1885-1960) und gehören zu seinen berühm-

testen Arbeiten. Die Original-Radierungen

mit erotischen, burlesken Boudoir-Szenen, die

Textseiten mit unterschiedlich gestalteten Ka-

pitelinitialen und Schlussvignetten. - Schwach

stockfleckig u. leicht angeschmutzt.

CHF 800 / 1 200

(€ 740 / 1 110)

171

[Borde, Charles]. Parapilla et autres oeuvres

libres, et galantes. Edition considérablement

augmentée & faite sur les manuscrits de l‘auteur.

Mit gest. Portrait-Frontispiz u. 1 Kupfertafel.

Florenz, 1784. 12°. [3] Bll., 164 S. Grüner

Maroquin-Einband des 19. Jhs. mit goldgepr.

Rückentitel, reicher floraler Rückenvergoldung

auf 5 Feldern, jeweils mit eingelegtem roten

Mittelstück; goldgepr. Deckel- u. Innenkan-

tenbordüren, Stehkantenvergoldung sowie

VGoldschnitt (signiert: Bozerian).

Pia Enfer 1077 - Gay/L. III, 630. - Wunder-

schön gebundene Ausgabe, enthält neben dem

„Lobgedicht auf den Phallus“ diverse andere

Werke von Charles Borde (1711-1781), dem

Verfasser zahlreicher galanter Texte und Gegner

Rousseaus. - Provenienz: Exlibris „Bibliothèque

Mirault“ auf Vorsatz. - Bibliothèque Nordmann,

Christie‘s 5445, Nr. 66.

CHF 700 / 1 000

(€ 650 / 930)

170