

| 22
166Album mit 18 Original-Federzeichnungen.
Wohl Frankreich, um 1870. [18] Bll. Tafeln.
HLeinen-Band d. Z. mit Kopfgoldschnitt u.
marmorierten Vorsätzen (etwas bestossen).
Album mit skurillen, antikisierenden pornogra-
phischen Darstellungen eines anonymen Künst-
lers. - Die unsignierten Zeichnungen (je ca. 10
x 8 bis 15 x 11 cm; Hoch- und Querformate) mit
mehrfachem Leistenrahmen auf dünnen Bütten,
mont. auf Trägerkarton. Die Tafeln sind alle hs.
durchnummeriert. - Leicht gebräunt u. etwas
fingerfleckig. Aufgrund von Montierung etwas
leimschattig in den Rändern. Die erste Tafel
mit kl. Randeinriss (ca. 1 cm). - Provenienz: Aus
dem ehemaligen Besitz des Schriftstellers Alfred
Bégis(1829-1904) , mit kl. mont. Portrait-Photo-
graphie auf fliegendem Vorsatz.
CHF 2 500 / 4 000
(€ 2 290 / 3 670)
167„Album“ (Rückendeckel) mit 21 mont. aquarel-
lierten Original-Photographien von „R.P.“ (?).
Um 1860. Gr.-Folio (47,2 x 33,2 cm). Schöner
HMaroquin-Einband mit goldgepr. Rücken-
titel u. floraler Rückenverg., Kopfgoldschnitt,
marmorierte Vorsätze (Ecken leicht bestossen,
etwas berieben).
Gay-Lemonnyer II, 474. - Die teils sign. u.
dat. Original-Photographien (je ca. 17,1 x 13,5
bis 21,5 x 16,9 cm) mit 21 Reproduktionen von
den insgesamt 24 berühmten Bildern von Karl
Herbsthoffers (1821-1876)] „Galerie de Victor
Emmanuel dits Les Héros d’amour“. Nach Gay
wurden diese „par ordre et pour le passe-temps
du roi [Victor-Emmanuel d‘Italie]“ ausgeführt.
Die Salzabzüge mont. auf dickem Trägerkarton.
- Letztere etwas angeschmutzt, stockfleckig u.
gebräunt. Die Abzüge in gutem Zustand. - Auf
fliegendem Vorsatzblatt hs. Notiz von alter
Hand: „Offert par Mr. Mocquart en janvier
1863 l‘Auguste regard d‘un grand Empereur a
contemple ces petits tableaux aimables autant
que galants“. Verweist wohl auf den Sekretären
von Napoléon III., Jean-Francois Mocquard
(1891-1864), „Napoléon III ayant manifesté le
désir de posséder la galerie de ces 24 tableaux, le
roi d’Italie s’empressa d’obtempérer au voeu de
son libidineux allié, et les lui abandonna“ (Pia,
301).- Provenienz: Bibliothèque Nordmann mit
Exlibris - Christie‘s 5447, Nr. 254 - goldgepr.
Maroquin-Exlibris „V.H.“.
CHF 1 000 / 1 500
(€ 930 / 1 390)
Erotica aus einer bedeutenden Schweizer Privatsammlung
182Bücher |
Erotica aus einer bedeutenden Schweizer Privatsammlung
167