Table of Contents Table of Contents
Previous Page  22 / 144 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 144 Next Page
Page Background

| 20

159

SCHRIFT - [Kaukol, Maria Joseph Clemens].

Christlicher Seelen-Schatz Außerlesener

Gebetter. Mit Wappen-Frontispiz, gest. Titel

und 9 Zwischentiteln und zahlreichen Kopf- und

Schlussvignetten sowie ornamentierten oder

illustrierten Initialen. (Bonn, 1729). 8°. [128]

gest. Bll. Dekorativer roter Maroquin d. Z. mit

Goldschnitt, goldenen Deckelfiletten sowie

Rückenvergoldung (Kanten und Bünde etwas

berieben).

Lanckoronska/O. I, 79 - Merlo 479 - Faber du

Faur 1854. - Erste Ausgabe. - Ein Hauptwerk

der kalligraphischen Kunst des 18. Jahrhunderts,

ganz in Kupfer gestochen. - Mit altem hs. Be-

sitzvermerk. - Gebräunt und teils fingerfleckig.

CHF 250 / 400

(€ 230 / 370)

160

SOZIALISMUS - [Morelly, Étienne-Gabriel].

Code de la nature, ou le véritable esprit de ses

lois, de tout temps négligé ou méconnu. Titel in

Rot und Schwarz mit gest. Vignette. Partout,

chez le vrai sage [d.i. Niederlande], 1755. Kl.-8°.

236 S., [2] Bll. Kalbsleder d. Z. mit Stehkan-

ten- und Rückenvergoldung sowie Rückenschild

(Kanten berieben).

Barbier I, 623 - Cioranescu 47425 - Goldsmith

9074 - Higgs 1107 - Kress 5457 - Stammhammer

I, 153. - Seltene erste Ausgabe. - Das Haupt-

werk des „fondateur du communisme“ Morelly,

worin er eine ideale Gesetzgebung entwirft,

die auf der Abschaffung privaten Eigentums

beruht. Das Werk hatte grossen Einfluss auf

Jean-Jacques Rousseau und seinen „Contrat

social“. Auch weil das Werk lange Zeit Diderot

zugeschrieben wurde, ist der Aufklärer Morelly

bis heute ein Rätsel. - Leicht braunfleckig.

CHF 1 500 / 2 500

(€ 1 390 / 2 310)

161

Tausend und eine Nacht. Tausend und eine

Nacht. Arabische Erzählungen. Zum Erstenma-

le aus dem arabischen Urtext treu übersezt von

Gustav Weil. 4 Bde. Hg. u. mit einer Vorhalle

von August Lewald. Mit 4 Frontispices, 3 Tafeln

u. 2000 teils ganzs. Illustrationen in Holzstich

von F. Gross. Stuttgart, Verlag der Classiker,

1838 (Bd. 1) u. Pforzheim, Dennig, Finck & Co,

1839-1841. 4°. Dekorative Halbmaroquin-Ein-

bände d. Z. mit goldgepr. Rückentiteln u.

Rückenvergoldung.

Rümann 561. - Erste Ausgabe der Weil-Über-

tragung mit den dekorativen Holzstichen von

Gross. - Sehr gutes, ungewöhnlich sauberes

Exemplar.

CHF 250 / 400

(€ 230 / 370)

162

TOTENTANZ - [Chovin, Jacques-Anthony].

La danse des Morts, comme elle est depein-

te dans la louable et celebre Ville de Basle,

pour servir d‘un miroir de la nature humaine/

Todten-Tanz, wie derselbe in der weitberuhm-

ten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher

Beschaffenheit. 2 in 1 Bd. Mit Holzschnitt-Dru-

ckermarke auf dem Titel, Kupfertitel (in Pag.)

und 43 Textkupfern von Jacques-Anthony

Chovin nach Matthäus Merian d. Ä. sowie meh-

reren figürlichen Kopf- und Schlussvignetten in

Holzschnitt. Basel, J. R. Im-Hoff, 1744. Gr.-8°.

LIX, 132, 28 S. Ganzleder d. Z. (beschabt,

etwas berieben u. bestossen).

ANGEBUNDEN: Der militarische Tod-

ten-Tantz, nebst angehängter Grab-Schrifft.

Basel, J. Christ, 1749. - Massmann S. 79, 10

- Oppermann 1127 - Thieme/B. VI, 530- Wüth-

rich III, 353: „Mit sehr exakten Kopieradierun-

gen (Kupferstichen) von Jacques-Antony Cho-

vin kam das Werk 1744 bei Johann Rudolf Imhof

in Basel in einer den echten Merianausgaben

sehr vergleichbaren Art heraus“. - Erste Basler

Ausgabe mit deutsch-französischem Paralleltext.

- Titel etwas angeschmutzt, in den Rändern

leicht gebräunt (vereinzelte Bll. ganzseitig u.

gleichmässig gebräunt), stellenweise finger- u.

braunfleckig, Spiegel leimschattig. Insgesamt

wohlerhalten. - Auf Spiegel Rückstände eines

Wachs-Siegels (unleserlich).

CHF 800 / 1 200

(€ 740 / 1 110)

Bücher |

Literatur des 17. - 19. Jahrhunderts

160 162