

| 15
144- Derome - La Fontaine, Jean de. Contes et
Nouvelles en Vers. 2 Bde. Mit 2 gest. Portraits
von Ficquet nach Rigault u. Vispré, 80 gest.
Kupfertafeln von Aliamet, Baquoy, Choffard,
Delafosse, Flipart, Lemire, Leveau, De Longueil
u. Ouvrier nach Eisen, 57 gest. Vignetten (davon
die letzte mit einem Portrait von Choffard).
Amsterdam [=Paris, Barbou], 1762. 8°. XIV, 268
S., [1] Bl.; VIII,
306S., [2] Bll., [1] w. Bl., 16
S. Schöne grüne Maroquin-Einbände d. Z. mit
goldgepr. Rückentitel, Bandzahl, Innen-, Steh-
und Aussenkantenverg., Goldschnitt, marmo-
rierte Vorsätze (sign: „Derome le jeune“; Rücken
minimal aufgehellt).
Tchemerzine III,
378- Cohen/R. 568-569 - Ray,
French 26. - Buchbinder-Etikett auf Vorsatz:
„Relié par Derome le Jeune rue St Jacques
au dessus de St. Benoist“. Der französische
Buchbinder Nicolas-Denis Derome (1731-1790),
genannt „Le Jeune“, war von 1761 bis 1790 aktiv,
bis 1773 an der oben genannten Adresse, danach
an der Rue Saint-Jacques, n° 63, près le collège
de Plessis, hôtel de la Couture. - Breitrandiges
Exemplar. - Die „Avis au relieur“ am Schluss
von Band 2 eingebunden. - In den Rändern
minimal gebräunt, stellenweise leicht stock-
fleckig (Vorsätze stärker). - Provenienz: Gest.
Exlibris eines Advokaten oder Richters „M.L.“
(mit der Legende „Dans mon coin“) - Goldgepr.
Maroquin-Exlibris Roger Budin, Genf.
CHF 2 500 / 4 000
(€ 2
310/ 3 700)
145*- Getriebener Silbereinband mit 1 (von 2)
Schliessen. Vorderseite ovales Medaillon mit
Kreuzigungsdarstellung; in den Ecken Heilige
mit Schriftbändern. Rückdeckel: Auferstehung
und die vier Evangelisten. Fein getriebene und
ziselierte Arbeit im Barockstil, mit Punze von I.
A. Nikitopolous, Athen. Um 1900. 38 x 29 cm.
Enthält: Theion kai ieron Evangellion. Athen,
1899. - Wohlerhalten.
CHF 2 000 / 3 000
(€ 1 850 / 2 780)
146- Gruel - Imitation de Jesus Christ. Traducti-
on de A. de Lamennais. 2 Tle. in 1 Bd. Paris,
Gruel Engelmann, o. J. [um 1883]. Folio. CII;
[1] Bl.,
128S. Schöner roter Maroquin-Einband
mit goldgepr. Rückentitel, etwas Rückenverg.,
goldgepr. Deckelvign. (Kreuzigungsszene),
Streicheisenverzierungen u. goldgepr., figürl.
Eckfleuronnce, Goldschnitt. Vorsätze mit
Leinen bezogen (sign. „Gruel“; leicht berieben,
Deckel etwas beschabt, VGelenk angeplatzt).
Eines von
402Expl. der Subskribenten-Aus-
gabe. - Der zweite Teil zu der Geschichte der
Ornamentik illuminierter Manuskripte und einer
Erklärung der Tafeln von H. Michelant. - Am
ob. Rand etwas stockfleckig.
CHF 300 / 500
(€ 280 / 460)
144145
146