

| 10
128MILITARIA - Bélidor, Bernard de. Neuer
Cursus Mathematicus zum Gebrauch der Offi-
ciers von der Artillerie, und der Ingenieurs [...]
übersetzt, und mit nöthigen Zusätzen versehen
von J. Th. Bion. Zweyte Auflage. Mit gest.
Frontispiz u. 34 gefalt. Kupfertafeln. Wien, A.
Bernardi, 1759. 4°. [10] Bll., 539 S., [2] Bll. Halb-
lederband d. Z. auf 5 Bünden mit Rückenschild
u. Rückenvergoldung.
Jähns II, 1628 - vgl. Poggendorff I, 138. - Béli-
dors „Cours de mathématique“ erschien erstmals
1725, Bions deutsche Übersetzung zuerst 1745. -
Das berühmte Lehrwerk für die Artillerie-Schu-
le La Fère behandelt ausführlich Geometrie,
Vermessungswesen, Mechanik, Hydraulik,
verschiedene Waffensysteme u.v.m. - Dekorati-
ves Exemplar, wohlerhalten.
CHF 700 / 1 000
(€ 650 / 930)
129- Bilder-Atlas. Ikonographische Encyclopädie
der Wissenschaften und Künste. Ein Ergän-
zungswerk zu jedem Conversations-Lexikon.
Bd. IV: Kriegswesen - Seeweesen. 2. umge-
arb. Auflage. Mit 53 gest. Tafeln. Leipzig,
Brockhaus, ca. 1875. Quer-Folio. OLwd. (etw.
berieben u. verblasst).
Etwas feucht- u. fingerfleckig im Unterrand.
CHF 200 / 300
(€ 190 / 280)
130*- Wallhausen, Johann Jakob von. Kriegskunst
zu Fuss. Mit gest. figürl. Titelbordüre u. 35 (8
gefalt., 22 doppelblattgr.) Kupfertafeln. BEIGE-
BUNDEN: Kriegskunst zu Pferdt. Darinnen
gelehret werden die initia und fundamenta der
Cavallery. Mit gest. figürl. Titelbordüre und 45
(39 doppelblattgr.) Kupfertafeln. Frankfurt a.
M., De Bry, 1620 und 1616. 4°. [6] Bll., 126 S.,
[8] Bll., 141 S. Blindgepr. Pergamentband d. Z.
mit Monogramm „H W“ und Jahreszahl 1621
auf VDeckel (etw. fleckig, Gelenke u. Kanten
sauber restauriert).
I.
VD17 3:606934V - Lipperheide Qb30 - Jähns
I,930 u. 1035: „Das bedeutendste Werk über
Infanterie, welches vor dem dreissigjährigen
Kriege erschien, ist die ‚Kriegskunst zu Fuss‘“. -
Vgl. Cockle 621. - Zweite Ausgabe (EA 1615). -
II.
VD17 39:125873Z - Lipperheide Qb31 - Jähns
I,930 u. 1056 - vgl. Cockle 735. - Erste Ausgabe.
- Die Tafeln mit übenden Kavalleristen der
verschiedenen Gattungen und Gefechte, teils
gegen Infanterie. - Wallhausen (gest. 1627) war
Anfang des 17. Jahrhunderts der bedeutendste
deutsche Militärschriftsteller und im Gefolge
des 30jährigen Krieges Gründer der ältesten Mi-
litärakademie in Siegen (vgl. ADB 40, 7476ff).
- Kupfertafeln und einige Seiten neu eingehängt.
- Etwas gebräunt und teils etwas fleckig, aber
insgesamt schönes Exemplar.
CHF 2 500 / 4 000
(€ 2 310 / 3 700)
131Necker, Jacques. Kleine Werksammlung. Inte-
rims-Kartonnagen u. Leder-Einbände d. Z.
ENTHÄLT: 1. Necker, [Jacques]. Compte
rendu au roi.
Au mois de Janvier 1781. Paris,
1781. -
2. Sur le compte rendu au Roi en 1781.
Lyon, 1788. -
3. De l‘importance des opinions
religieuses.
London u. Paris, 1788. -
4. De l’im-
portance des opinions religieuses.
Liege, 1788.
-
5. Sur l‘administration de M. Necker.
Par
lui-même. [Paris], 1791. -
6. Manuscrits.
Publies
par sa fille. Genf, 1804-1805. -
7. Stael-Hol-
stein, A. L. G. de. Oeuvres complètes.
Publiées
par son fils. 17 Bde. Paris, 1820-21.
8. Stael-Hol-
stein, A[uguste-Luis, baron] de. Notice sure
M. Necker.
Paris, 1820. – Insgesamt wohlerhal-
ten.
Zusammen 24 Bände.
Zus. 24 Bde.
CHF 300 / 500
(€ 280 / 460)
Bücher |
Geschichte & Kulturgeschichte
128