

| 5
111GRAUBÜNDEN - Ebel, Johann Gottfried. Die
Bergstrassen durch den Canton Graubündten
nach dem Langen- und Comer See. Begleitet
mit einer Einleitung und mit Erklärungen. Mit
gest. Titel mit kolor. Aquatinta-Vignette, 32
kolor. Aquatinta-Ansichten und 1 grenzkolor.
Aquatinta-Karte sowie 6 (von 7) Tafeln mit
Umrissradierungen von Fr. Hegi, R. Bodmer,
Ch. Meichelt, u. a. nach J. J. Meyer. Zürich, J.
J. Meyer [1825-]1826. Quer-4°. [2] Bll., 166 S.
Roter Pappband d. Z. (Kanten u. Gelenke mit
kl. Fehlstellen u. Absplitterungen im Bezug).
Lonchamp 892 und 897 - Barth 30799 und
30780 - Wäber 332 - Engelmann 531. - Erste
Ausgabe. Eines der seltenen Exemplare der
Luxusausgabe mit den schönen Aquatintatafeln
in zusätzlichem Kolorit. - Das Werk erschien
1825-26 in 5 Lieferungen, jedes Heft war mit
einem radierten Erklärungsblatt mit schema-
tischer Darstellung der gezeigten Landschaf-
ten versehen. Zusätzlich wurden wohl zwei
kleinere Bll. für die Tafeln 7b und 25b beigelegt,
wovon jedoch im vorliegenden - wie in allen
Vergleichsexemplaren - nur das Blatt zu 7b
eingebunden ist. - Die prächtigen Tafeln zeigen
Chur, Vorder- u. Hinter-Rhein zu Reichenau,
Schloss Räzuns und Calanda-Berg sowie das
Domleschger-Tal (2). Die Karte mit den zwei
1823 und 1826 eröffneten Fahrstrassen über den
San Bernardino und Splügen. - Auf vorderem
Spiegel „Kunstanzeige“ eingebunden. - Titelei
gering fingerspurig, sehr schönes Exemplar mit
den Tafeln in leuchtendem Kolorit.
CHF 7 000 / 10 000
(€ 6 480 / 9 260)
112Grouner [d.i. Gruner, Gottlieb Sigmund].
Histoire naturelle des glacières de Suisse. Mit 18
gefalt. Kupfertafeln, 2 gefalt. Kupferkarten und
1 gefalt. gest. Tafelerklärung. Paris, Panckoucke,
1770. 4°. XIV S., [1] Bl., 372, XIV S. Dekorati-
ver Kalbsleder im Stil d. Z. mit Rückenschild u.
Rückenvergoldung (Deckel gering kratzspurig).
Dreyer 789 - Hoover 376 - Lonchamp 1322
- Poggendorff I, 965 - Wäber 34 - vgl. Barth
18025 (dt. EA Bern 1760). - Erste französische
Ausgabe. - „In seinem wegweisenden Werk
‚Die Eisgebirge des Schweizerlandes‘ lieferte
der Berner Aufklärer Gottlieb Sigmund Gruner
(1717-1778) die erste allg. Eiszeit- und Gletscher-
theorie und die erste schweiz. Fundstellenkarte
für Mineralien“ (HLS). - Ohne das gest. Fron-
tispiz (in Kopie eingebunden). - Durchgehend
gebräunt, Kupfertafeln braunfleckig.
CHF 800 / 1 200
(€ 740 / 1 110)
113Haller, Gottlieb Emanuel von. Bibliothek der
Schweizer-Geschichte und aller Theile, so dahin
Bezug haben. Systematisch-Chronologisch ge-
ordnet. 6 Bde. u. Register in 7 Bdn. Mit 1 gest.
Titelvignette. Bern, Haller, 1785-1788. 8°. HLdr.
um 1900 mit goldgepr. Rückenschildern.
Barth 9364 - Feller/B. 545. - Erste Ausgabe. -
„Sein bibliographisches Werk wurde zur Grund-
lage der sich zur eigentlichen Wissenschaft
auswachsenden schweizerischen Geschichtsfor-
schung und bildete einen wesentlichen Beitrag
zu dem eben neu erwachten eidgenössischen
Nationalgefühl“ (NDB 7, 548). - Unbeschnitten.
CHF 300 / 500
(€ 280 / 460)
111