

| 3
105BERN - Müller, Carl Emanuel. Die Nydeck-
brücke über die Aar zu Bern auf 11 Tafeln darge-
stellt, nebst kurzer Beschreibung und Geschich-
te ihrer Erbauung sämmtlichen Herrn Actionärs
dieses Baues hochachtungsvoll gewidmet. Mit
gest. Titel mit Vignette u. 10 lithogr. Tafeln
v. Fr. Schulthess nach K. Hegner. Zürich, Fr.
Schulthess, 1845. Imperial-Quer-Folio (65 x 95
cm). Loser VDeckel der OBrosch. (gebräunt) u.
11 lose Tafeln in neuer HLeinwand-Mappe mit
mont. Original-Deckelschild mit goldgepr. Titel.
Die nach der Sammelpublikation mit Texten
zum Bau der Nydeggbrücke (Bern, Stämpfli,
1837-1839) erschienene Mappe mit den Plänen
zu den verschiedenen Projekten. Erbaut wurde
die Brücke ab August 1840 in dreijähriger
Bauzeit nach Plänen von Karl Emanuel Müller
(1804-1869; dem Architekten der zweiten Teu-
felsbrücke) und einem Projekt von Joseph Ferry
unter der Leitung Rudolf von Wurstembergers.
Die Finanzierung wurde durch eine Aktienge-
sellschaft organisiert, die durch den Brückenzoll
mitfinanziert werden sollte. 1853 wurde jedoch
der kantonale Brückenzoll aufgehoben und die
vier, immer noch existierenden Zollhäuschen
verloren ihre Funktion. - Titelei feucht- u.
stockfleckig, die Tafeln in den Rändern etwas
angeschmutzt, kl. Randläsuren fachmännisch
restauriert. - Alter Bibliotheksstempel: „Schweiz
Landeshydrographie Bern“.
CHF 1 200 / 1 500
(€ 1 100 / 1 400)
106- Probst, S. Wappenbuch gesamter Burgerschaft
der Stadt Bern auf das Jahr 1836. Mit altkolor.
Titel und 340 altkolor. Wappen auf 17 Tafeln mit
je einem Bl. Legende sowie je zwei Tafeln und
Legendenbl. mit Blankorahmen für Nachträge
(alles lithogr.). O.O. [Bern,] 1836. Kl.-8°. Titel,
Tafeln, 16 S. Grünes Ldr. d. Z. mit goldgepr.
Rückentitel, Rückenvergoldung u. goldgepr.
Deckelbordüre (gering berieben).
Nicht bei Barth. - Einzige Ausgabe. - Hüb-
sches Wappenbüchlein in schönem Kolorit, am
Schluss mit dem „Verzeichnis der in der Stadt
Bern gegenwärtig verburgerten Geschlechter“.
- Stellenweise gering stock- bzw. fingerfleckig. -
Exlibris auf Vorsatz.
CHF 200 / 300
(€ 190 / 280)
107- Wyss, J[ohann] Rud[olf]. Reise in das Berner
Oberland. 2 Textbände und Atlas in 3 Bänden.
Mit 3 gest. Titeln mit Vignette von Hegy nach
Lory, 1 (statt 4) gest. Tafeln (in Bd. 2) sowie 10
teils gefalt. Kupfertafeln nach Stähli (im Atlas).
Bern, Burgdorfer, 1816. 8°. XII, 404 S., [1] Bl.;
[1] Bl., VII, S. 405-914, [2] Bll.; 123 S. HLdr.
d. Z. mit 2 farb. Rückenschildern (Textbände)
u. einfacher Pp. d. Z. (Atlas) (stellenweise be-
rieben, Bezüge mit Schabspuren, der Pappband
bestossen u. fleckig).
Lonchamp 3324 - Wäber 134. - Die Textbände
ohne die Tafeln St. Beatenhöhle, Schadribach u.
Reichenbach. - Der seltene, fast immer fehlende
Hand-Atlas - hier vorliegend in der französi-
schen Ausgabe - enthält 5 Karten, 3 schöne
Faltpanoramen, 1 Höhentafel u. 1 Tafel mit
Schwingerstellungen. - Die Textbände gestem-
pelt, etwas gebräunt, der Atlas in den Rändern
auch stockfleckig.
CHF 250 / 400
(€ 230 / 370)
104