

| 2
Helvetica
101ALPEN UND ALPINISMUS - Jahrbuch des
Schweizer Alpenclub. Artistische Beilagen.
Bde. I-XLV. Mit 223 lithogr. mehrfach gefalt.
Tafeln. Bern, Verlag der J. Dalph‘schen Buch-
und Kunsthandlung; Verlag und Expedition des
Jahrbuches des S. A. C., [1864]-1910. OPp. in
(teilw. bedruckten) OSchubern.
45 Bände der Artistischen Beilage der Reihe
Jahrbuch des Schweizer Alpenclubs (SAC)
in den Original-Schubern. - Augenscheinlich
komplett. Nicht eingehend kollationiert. Kein
Rückgaberecht.
CHF 3 000 / 5 000
(€ 2 780 / 4 630)
102- Studer, Gottlieb. Topographische Mittheilun-
gen aus dem Alpengebirge. Eingeführt von Pro-
fessor Bernhard Studer. Mit Atlas von Berg-Pro-
filen. I. Die Eiswüsten und selten betretenen
Hochalpen und Bergspitzen des Kantons Bern
und angrenzender Gegenden. UND: Atlas zu
G. Studer‘s topographischen Mittheilungen. 1e.
Sammlung (Deckeltitel; =alles Erschienene).
Text u. Atlas. Mit lithogr. Frontispiz (fehlt), 8
mehrfach gefalt. (davon 4 farb.) lithographier-
ten Panoramen von J. F. Wagner. Bern und St.
Gallen, Huber und Comp. (Körber), 1843. 8°.
XII, 172 S. Blaue OPp. mit Deckelillustration,
Schuber (Text mit Fehlstellen im Bezug, leicht
berieben u. etwas fleckig).
Waeber 138 - Perret 4156. - Erste Ausgabe.
Die Panoramen vom Sidelhorn, Gamchi-Lücke,
Juchlistock, Jungfrau, Aeggischhorn im Wallis
(3), Mährenhorn. - Es fehlt das lithogr. Fronti-
spiz mit der Überwindung eines Schrundens am
Jungfraujoch u. der fliegende Vorsatz im Textbd.
Dieser schwach stockfleckig, die Tafeln nur mi-
nimal u. kaum merklich gebräunt. - Ausgeschie-
dene Doublette des Alpinen Museums Bern mit
altem Bibliotheksstempel auf Vorsatz.
CHF 400 / 600
(€ 370 / 560)
103Ambühl, Johann Ludwig. Der Schweizerbund
[Schauspiel]. Mit gest. Titelvignette von S.
Gessner. Zürich, Orell, Gessner, Füssli u.
Comp., 1779. 8°. 127 S. Schmuckloser Pp. d. Z.
mit Resten eines hs. Rückenschildes (fleckig,
VDeckel mit Stempelrest, Block etw. verzogen).
Holzmann/B. IV, 1822 - Goedeke V, 540,
2 - Lonchamp 78. - Erste Ausgabe, anonym
erschienen. -
BEIGEBUNDEN: 1. Ders. Die
Mordnacht in Zürich.
Mit gest. Titelvignette.
Ebd., 1781. 135 S. - Holzmann/B. III, 5320. -
EA. - „Diese Nacht eine Mordnacht! -- Wie‘s
so kalt, kalt daherschauert, den Rücken auf,
den Nacken hinauf, und die Haare wie Borsten
emporsträubt!“ (S. 74). -
2. Hottinger, Johann
Jakob. Ulrich von Regensperg. Ein Schauspiel
in fünf Aufzügen.
Ebd., 1793. 184 S. - Holz-
mann/B. IV, 7898. - EA. - Gering gebräunt,
unbeschnitten.
CHF 200 / 300
(€ 190 / 280)
104BASEL - [Bridel, Philippe S]. Voyage pitto-
resque de Basel à Bienne par les vallons de
Mottiers-Grandval. Les Planches dessinées par
Pierre Birmann, accompagnées d‘un texte par
l‘auteur de la course de Basle à Bienne. Mit 1
gest. Karte u. 36 Original-Aquatintaradierun-
gen von F. Hegi, Chr. Haldenweg u. a. nach P.
Birmann. Basel, P. Birmann, 1802. Quer-Folio.
37 S., Tafeln. Marmorierter Leder-Einband um
1900 mit goldgepr. Rückentitel u. Deckelfileten,
Kopfgoldschnitt (leicht berieben u. kratzspurig,
kl. Fehlstelle im Bezug fachmännisch rest.).
Lonchamp 453 - Wäber 126 - Amweg 6519 -
Appenzeller 105-132 (Hegi) - Quérard litteraire I,
342. - Das bekannteste und schönste Album des
Schweizer Jura in einer kompletten Ausgabe. -
Der Text von Philippe Bridel war bereits 1789
als Reisehandbuch und historischer Abriss über
den Jura erschienen. Peter Birmann (1758-1844)
hatte bei Marquard Wocher und Johann Ludwig
Aberli das Handwerk erlernt. Für die Künstler
der Zeit waren die Produktion von Graphiken
und Mappenwerken für wohlhabende Touristen
aus dem Ausland eine der einträglichsten Ver-
dienstquellen. Die Radierungen Birmanns mu-
ten eher wie romantische Idealisierungen, als die
topographische Wirklichkeit an. Der Einfluss
des romantischen Landschaftsmalers Duclos ist
unübersehbar. - In den Rändern gebräunt, etwas
angeschmutzt, durchgängig stockfleckig, meist
jedoch im weissen Rand bzw. ausserhalb der
Darstellung.
CHF 3 000 / 5 000
(€ 2 780 / 4 630)
Bücher |
Helvetica
101 102