

| 8
Lipperheide Ga 30 - Colas 872 - Hiler 240. - Die
Tafeln wurden auf graues Papier original aufge-
legt. Der Hintergrund konnte vom Ausmaler
selbst bestimmt werden, er ist in dieser Ausgabe
freigelassen. Das Begleitblatt stellt den Namen,
die Herkunft und den Charakter der Trägerin
vor. Meist wird der Charakter gerühmt, nur die
Tessinerin wird für ihren „caractère altier“ kriti-
siert, der sie ihren Freundinnen und Bewunde-
rern entfremde. - Montierte gest. Werbeanzeige
von J. P. Lamy auf dem fliegenden Vorsatzblatt.
- Blätter leicht wellig, teils gering braunfleckig. -
Schönes Exemplar der seltenen Folge.
CHF 2 500 / 4 000
(€ 2 310 / 3 700)
123Ulrich, J[ohann Jakob]. Die Schweiz in Bildern.
Nach der Natur gezeichnet von Prof. J. Ulrich
Landschaftmaler, in Stahl gestochen von C.
Huber, mit erläuterndem Texte begleitet von J.
Reithard. Mit gest. Titel und 45 Stahlstichan-
sichten und vielen Textillustrationen. Zürich,
Henri Füssli & Cie, [ca. 1859]. Quer-Folio. [45]
Bll, 7 S. Roter OMaroquin mit ganzs. Gold-
schnitt, goldgepr. Deckeltitel und Bordüre,
sowie goldgepr. Widmung des Verlegers auf
dem Hinterdeckel: „Gabe an das Freischiessen
in Zürich 1859 von H. Füssli & Co. zur Meise.“
(Ecken leicht bestossen, Rücken gering aufge-
hellt).
Vgl. Wäber 84 - Lonchamp 2432. - Dritte Aus-
gabe (EA Zürich, J. Ulrich, ca. 1850). - „Mit den
Zeichnungen zu dem grossen und heute noch
beachtenswerten Ansichtenwerk wollte Ulrich
dem Vertrieb minderwertiger Schweizeran-
sichten entgegenwirken““ (Brun III, 347 ff). Zu
diesem Zweck wählte Ulrich ganz frei die seiner
Meinung nach schönsten Ansichten aus; neben
den grossen Städten wie Zürich, Bern, Genf
und Basel sind darunter auch weniger bekannte
wie Bex im Kanton Waadt, das Bündner Schloss
Misox usw. - Teils stärker braunfleckig.
CHF 800 / 1 200
(€ 740 / 1 110)
124ZÜRICH - Escher, J. u. P. Schweizer. Urkun-
denbuch der Stadt und Landschaft Zürich.
Erster (- zwölfter) Band. Zürich, S. Höhr, 1888-
1939. 4°. HLwd. d. Z. mit RSchildern (Kanten
und Gelenke berieben). UND: Sigelabbildungen
zum Urkundenbuch der Stadt und Landschaft
Zürich. I. (- XI.) Lieferung. Zürich, 1891-1925.
Mit 106 Lichtbildtafeln in losen HLdr.-Mappen
(etwas fleckig). Zusammen 12 Text- und 11
Tafelbände.
Leicht gebräunt, sonst wohlerhalten.
CHF 300 / 500
(€ 280 / 460)
121TRACHTEN UND KOSTÜME - König,
Franz Niklaus. Collection des Costumes Suisses
tirés du Cabinet de M. Meyer d‘Aarau, par
N. König. Mit gest. Titelvign. u. 24 altkol.
Aquatinten. Unterseen, chez l‘Auteur u. Bern, J.
J. Burgdorf u. D. B. Rätzer, 1804. Kl.-8°. [3] Bll.,
48 S. HLdr. d. Z. mit goldgepr. Rückentitel,
Goldschnitt (berieben u. bestossen, Innengelen-
ke angeplatzt).
Colas 1645 - Lipperheide Ga 19 - Lonchamp
1696. - Auch bekannt unter dem Übernahme
„mittlerer König“, mit den Tafeln in reduzier-
tem Format gegenüber der Volldarstellung des
„grossen Königs“. - Mittlere Lage angelockert,
nur leicht stockfleckig u. gebräunt. - Alter hs.
Besitzvermerk auf Titelei „Fanny Somerville,
Lucerne 1816“.
CHF 400 / 600
(€ 370 / 560)
122- Locher, [Jean Emmanuel]. Recueil des
portraits et costumes Suisses les plus élégants;
usités dans les 22 Cantons accompagné d‘un
Supplément. Mit 30 mont. kolor. Trachtentafeln
in Aquatinta. Bern und Basel, J. P. Lamy, [ca.
1820]. Gr.-4°. Titel, [30] Bll. Roter Pp. d. Z. mit
goldgepr. Deckelschild (oberes Kapital etwas
angerissen, Gelenkbezüge teils abgesplittert,
Kanten leicht bestossen).
Bücher |
Helvetica
121 122