

| 9
125FRANKREICH - Hay du Chastelet, Paul.
Traitté de la politique de France. 2 Teile in 1 Bd.
Köln (d. i. Amsterdam), Pierre Marteau, 1677.
12°. 360, 165 S., [1] Bl. Ldr. d. Z. mit Rücken-
schild u. reicher Rückenvergoldung (Kapitale
mit Fehlstellen u. Gelenkeinrissen, Block etw.
gelockert, Ecken bestoßen, VDeckel mit Fehl-
stelle im Bezug).
VD17 1:084252K - Barbier IV, 765 - Weller 2,
23. - Der zweite Teil hier erstmals abgedruckt.
- Der Staatsmann u. Publizist Hay du Chastelet
(1596-1636), in diplomatischen Diensten für
Ludwig XIII. u. Richelieu tätig, war daneben u.
a. der erste Sekretär der neugegründeten Acade-
mie. - Alter Namenszug u. gelöschter Besitz-
vermerk auf Titel, Vors. mit alten Marginalien,
sonst nur gering gebräunt.
CHF 200 / 300
(€ 190 / 280)
126*ITALIEN - Neapel - Giannone, Peter. Bürger-
liche Geschichte des Königreichs Neapel, nach
der letzten ansehnlich vermehrten und verbes-
serten italiänischen Ausgabe ins Deutsche über-
setzet und mit neuen Anmerkungen vermehret
von Otto Christian von Lohenschiold. 4 Bände.
Mit gest. Portrait-Frontispiz, 1 Kupfertafel und 1
Textkupfer. Ulm, Frankfurt und Leipzig, Gaum
(Bde. 1 und 2) und Leipzig, Hartknoch (Bde.
3 und 4), 1758-1770. LII (recte L), 568 (recte
548) S.; XII, 632 S.; XXVIII, 702 S., 1 Bl.; 650
S., 12 Bll. HLdr. d. Z., Bd. 1 etwas abweichend
gebunden (etwas berieben und bestossen).
Graesse III, 79. - Einzige deutsche Ausgabe. -
Bedeutendes Werk zur Geschichte der Stadt
und des Königreiches, berichtet bis zum Jahr
1735. „Das für die Curie anstössigste Werk [...]
wurde sofort von der Inquisition verboten“
(Reusch II, 777f.). - Die Kupfertafel in Bd. I zu
S. 195 zeigt Münzen, das Textkupfer in Bd. III
auf S. 129 ein Siegel.
CHF 300 / 500
(€ 280 / 460)
127Merian - Gottfried, Johann Ludwig. Historische
Chronica, Oder Beschreibung Der fürnemsten
Geschichten, so sich von Anfang der Welt, biss
auff das Jahr Christi 1619 zugetragen. 8 Teile in
1 Bd. Mit 1 altkolor. gest. Titel, 31 altkolor. gest.
Kupfern mit Medaillon-Portraits, 1 altkolor. gest.
Weltkarte, 1 altkolor. gest. Plan von Ostende
sowie 329 altkolor. Textkupfern. [Frankfurt a.
M.,] Merians Erben, 1674. Folio. [6] Bll., 1185
S., [26] Bll. HLdr d. Z. mit Rückenschild über 5
Bünden (stärker berieben, Gelenke aufgeplatzt).
VD17 7:704483M - Wüthrich III, 78 - Lipper-
heide Ci 14. - Fünfte Ausgabe der 1630 erstmals
erschienenen Weltchronik. - Sorgfältig und
vollständig koloriertes Exemplar. Zum grössten
Teil von Gottfried selbst verfasst, der Schluss
von J. P. Abelin. Reich illustriert mit den zu
Beginn mythologischen, später historischen
Kupfern von Merian, teils mit authentischen
Stadtansichten im Hintergrund. - Mit der häufig
fehlenden Weltkarte und der Vogelschau von
Ostende; letztere ist nach S. 1096 eingebunden.
Es fehlt ein Blatt mit dem Zwischentitel und der
Erklärung der ersten Kupfertafel. Die beiden Ti-
tel komplett neu aufgezogen; Bll. III-VI neu ein-
gehängt; Portrait-Tafeln I-IX am Rand und teils
im Bug ergänzt, Tafeln I-III mit Teilverlust der
Vignette und Bordüre, aber ohne Textverlust; S.
939 im Rand und Bug ergänzt, mit Textverlust.
An den Rändern etwas stockfleckig. - Insgesamt
schönes Exemplar. Von den frischen Farben der
Kupfer geht eine starke Wirkung aus.
CHF 3 500 / 5 000
(€ 3 240 / 4 630)
Geschichte & Kulturgeschichte
127