

| 12
135Ariosto, Ludovico. Roland furieux, poëme
héroïque. Übers. v. [Louis] D‘Ussieux. 4 Bde.
Mit 4 gest. Frontispizes u. 42 gest. Kupfertafeln.
Paris, Brunet bzw. Laporte (Bd. IV), 1775-
1783. 4°. Roter Maroquin d. Z. mit goldgepr.
Rückentitel, ornamentaler Rückenvergoldung
u. Deckelbordüre, Innenkantenvergoldung
sowie VGoldschnitt (VDeckel v. Bd. 1 fleckig,
RDeckel v. Bd. 3 u. 4 bestossen).
Cioranescu 62615 - Cohen/R. 98 - Fürstenberg
88, 92, 98, 109, 146, 151 - Salomons, Eisen 52
- Bocher, Moreau 278-291 - Sander 45, Anm. -
Erste Ausgabe in Quarto. In den gleichen Jahren
erschien eine Oktavausgabe mit zus. 46 Tafeln.
- „Les estampes, faites exprès pour cette édition,
sont fort belles“ (Cohen/R.). - Schöne Ausgabe
in dekorativen Einbänden.
CHF 400 / 600
(€ 370 / 560)
136*BAROCK-LITERATUR - Emblemata -
Gailkircher, Wilhelm. Quadriga Aeternitatis.
Universi generis Humani Meta. Mit gest. Titel
mit 4 figürl. Emblemen, 9 Kupferstiche u. gest.
Schlussvignette von Raphael Sadeler. München,
R. Sadeler, 1619. 8°. [4] Bll., 124 S., (ohne das
letzte weisse). Schöner brauner Maroquin-Ein-
band des 19. Jhdts. mit goldgepr. Rückentitel
u. Innnen-, Steh- und Aussenkantenverg.
Goldschnitt.
VD17 12:118107F - Landwehr German 302 -
Praz I, 345 - nicht bei Faber du Faur. - Erste
Ausgabe. - Stellenweise minim stockfleckig.
Letzte 10 Bll. mit kl. Feuchtfleck (teilw. fach-
männisch restauriert). Vorsätze in den Rändern
gebräunt. Insgesamt sehr schönes Exemplar.
- Provenienz: Gest. Exlibris des englischen Kle-
rikers Samuel Ashton Thompson Yates (1843-
1903) (Vgl. John Sampson, 1923, Ex Bibliotheca
Samuel Ashton Thompson Yates, a Selection
from That Part of His Library Embodied Under
the Heads of Books of Emblems and General
Literature).
CHF 1 000 / 1 500
(€ 930 / 1 390)
137- - Phaedrus, A. Liberti Fabularum Aespiarum
Libri V. Notis illustravit in usum serenissimi
principis Nassauii David Hoogstratanus. Mit
gest. Titel von P. Boutats nach J. Goerée, 1
Titelvignette, 1 gefalt. Portrait von P. van Gunst
nach B. Vaillant und 18 Kupfertafeln, 9 gest.
Initialen sowie 37 Textvignetten von Jan van
Vianen. Amsterdam, F. Halma, 1701. 4°. [15]
Bll., 160 S., [42] Bll. Pgt. d. Z. über 6 durchgez.
Bünden (etw. fleckig, winziger Kapitaleinriss, hs.
Ziffer am Rücken).
Cohen/ R. 79f. - Sander 1543 - Ebert 16589 -
Dibdin II, 280 - Bodemann 94.1 - Landwehr
247 - Kat. Fabula docet 42: „ Prachtausgabe
von 94 Phaedrus-Fabeln und als Anhang fünf
Fabelbearbeitungen des Polyhistors Marquard
Gude (1635-1689). Der von seinem Herausgeber,
dem Rotterdamer Schriftsteller und Aoeberset-
zer David Fransz van Hoogstraten (1658-1724)
äusserst kostbar gestaltete Band ist dem nassaui-
schen Prinzen Johann Wilhelm Friso (1687-1711)
gewidmet, dessen Bildnis als Faltkupfertafel der
Widmungsvorrede vorausgeht.“ - Erste Ausgabe
mit den ganzseitigen Kupfertafeln mit je 6 em-
blematischen Bildmedaillons. - In den Rändern
gering stock- bzw. fingerfleckig, das Portrait mit
Einriss, der Kupfertitel mit kl. Randläsuren. -
Exlibris Theodore Ziesing, Zürich.
CHF 200 / 300
(€ 190 / 280)
Literatur des 17. - 19. Jhs.
Bücher |
Literatur des 17. - 19. Jahrhunderts
137
136