

| 58
263ARCHITEKTUR - Penther, Johann Friedrich.
Bau-Anschlag oder richtige Anweisung in zwey-
en Beyspielen, als bey einem gemeinen hölzer-
nen und bey einem ansehnlichen steinernen
Hause. Dritte Auflage. Mit gest. Titelvignette,
gest. Widmungsblatt u. 17 gefalt. Kupfertafeln.
Augsburg, J. A. Pfeffel, 1765. 4°. [3] Bll., 204 S.
Halbleder der Zeit mit goldgepr. Rückentitel auf
rotem Rückenschild sowie Rückenvergoldung
(Ecken gering bestossen).
Vgl. Ornamentstichslg. Berlin 2197. - Bekanntes
Werk über Baukostenkalkulation, am Beispiel
eines Holzhauses und eines Palastes in Steinbau
erläutert. - Die Tafeln zeigen Ansichten, Grund-
u. Seitenrisse sowie Detailansichten der beiden
Gebäude. - Titel recto zweimal gestempelt,
verso entwidmet. Widmungsblatt mit hinterleg-
tem Randausriss, ansonsten gutes und sauberes
Exemplar.
CHF 1 100 / 1 600
(€ 1 020 / 1 480)
264ASIATICA - Claudel, Paul. Connaissances
de l‘Est. Published by Collection Coréenne,
Composée sous la Direction de Victor Segalen
à Péking. 2 Bde. Peking u. Paris, Presses du Pei-
T‘ang und Georges Crès et Cie, 1914. Gr.-8°.
Blockbücher mit Umschlägen, Rücken jeweils
mit roten Leinenstreifen verstärkt. Zus. in roter
Lwd.-Kassette.
Eines von 570 (GA 630) num. Exemplaren „ sur
vergé pelure“. - Etw. staubfleckig u. gebräunt,
Einige Wurmspuren u. Einrisse restauriert (stel-
lenweise kl. Textverluste).
CHF 300 / 500
(€ 280 / 460)
265AUKTIONSKATALOGE - Konvolut von 24
Auktionskatalogen aus der Schweiz, Deutsch-
land, Frankreich, Österreich u. Ungarn. Mit
zahlr. Illustrationen. 1898-1935. Gr.-4°. Zumeist
in OBrosch.
Enthält Kataloge der Häuser Bollag, J. M.
Heberle, Galerie Georges Petit, Dorotheum, u.
a. - Aussen bestossen und berieben, teils lädiert
(angeplatzte Rücken); Innen angestaubt u.
gebräunt. Insgesamt wohlerhalten.
CHF 250 / 400
(€ 230 / 370)
266GALERIEWERKE - Dalloz, Paul (Hrsg.). Le
Trésor artistique de la France. Musée natio-
nal du Louvre. Galerie D‘Apollon. 2 Bände.
Mit 27 (st. 30) farb. Photochromien u. 8 (st.
9) Phototypien von Léon Vidal, jeweils mit
Texterklärung. Paris, Moniteur universel, o. J.
(um 1875). Gr.-Folio. Grünes HMaroquin d. Z.
mit goldgepr. Rückentitel u. etwas Rückenverg.
(etwas berieben u. bestossen, Deckel leicht
beschabt).
Die Abbildungen in frühen photographischen
Verfahren zeigen die Schätze der ‚Galerie
d‘Apollon‘ des Louvre mit Waffen, Schreinen,
Pokalen, Spiegeln etc. der Könige von Frank-
reich. – „Vidal, dem eine Reihe von Erfindungen
zur Kameratechnik seiner Zeit zu verdanken
sind, stellte sogenannte ›Photochromien‹ her ...
Das zweibändige Prachtwerk ›Le Trésor Artis-
tique ...‹ enthält Aufnahmen von Kunstwerken,
Schmuckstücken und Kriegsgerät, jeweils vor
glatte, einfarbige Hintergründe gestellt, von
denen speziell der silber- und goldbronzene
Überdruck des Objektmaterials sich glänzend
abhebt ...“ (Kat. Farbe im Photo, Josef-Hau-
brich-Kunsthalle, Köln, 1981). - Es fehlen die
Tafeln „Pognard italien“, „Fax-simile d‘une
gravure du Maitre au Dé“, „Cuirasse de Henri
II.“ u. „Plat ovale peint en grisaille“. Text und
Phototypien in den Rändern etwas stockfleckig,
teils leicht angeschmutzt. Die passepartourierten
Photochromien jedoch sehr farbkräftig. Insge-
samt in guter Erhaltung.
CHF 300 / 500
(€ 280 / 460)
Varia
Bücher |
Varia
263