

| 64
283*OCCULTA - Menghi, Girolamo. Flagellum
daemonum, exorcismos terribilis, potentissimos,
& efficaces, remediaque probatissima, ac doc-
trinam singularem in malignos spiritus expel-
lendos. Accessit postremo pars secunda, quae
Fustis daemonum inscribitur. Mit Druckermarke
auf Titel. Venedig, Paulus Balleonius, 1697. Kl.-
8°. 244 S., [2] Bll., 222 S., [5] Bll. Pgt. d. Z. mit
hs. Rückentitel.
Thorndike VI, 556 - vgl. Caillet 7378f. - Zusam-
mendruck zweier Exorzismus-Manuale. - Titel
gestempelt.
CHF 800 / 1 200
(€ 740 / 1 110)
284*BIBLIOGRAPHIE - Scholem, Gerhard.
Bibliographia Kabbalistica. Die jüdische Mystik
(Gnosis, Kabbala, Sabbatianismus, Frankismus,
Chassidismus) behandelnde Bücher und Aufsät-
ze von Reuchlin bis zur Gegenwart. Mit einem
Anhang: Bibliographie des Zohar und seiner
Kommentare. Berlin, Schocken, 1933. Gr.-8°.
XVIII, 230 S. OHLwd. mit Rückentitel (Kanten
leicht berieben).
Zweite Ausgabe der berühmten, erstmals 1927
in Leipzig erschienenen Bibliographie. - Gutes
Exemplar.
CHF 250 / 400
(€ 230 / 370)
285*FAKSIMILE - Beatus von Liébana. Códice
de Fernando I y Doña Sancha. Vollfaksimile
der Bilderhandschrift Vitr. 14-2 der Biblioteca
Nacional de España in Madrid, entstanden um
1047. Faksimile und Kommentar in 2 Bänden.
Barcelona, Moleiro, 1994. Folio (38,2 x 30 cm).
OWildleder über Holzdeckeln auf 5 Bünden mit
4 Schliessen, in OWildleder-Kassette mit gold-
gepr. Deckeltitel, innen mit Samt ausgestattet;
OLwd. mit silbergepr. Deckeltitel, illustr. OU
(Kommentar).
Eines von 777 num. Exemplaren der Normal-
ausgabe (GA 851). Mit notariell beglaubigtem
Zertifikat, mont. auf hinterem Spiegel. Spani-
scher Kommentarband von M. S. Mariana und
J. Y. Luaces. - Das Original-Manuskript wurde
von einem Facundus im Jahr 1047 für König
Ferdinand I und seine Frau Sancha kopiert, so
vermerkt auf dem Kollophon Fol. 316. Dort wird
er lediglich als Kopist genannt, der Illustrator
des Werkes bleibt ungenannt. Der vorliegende
Kodex enthält einen Kommentar zur Apoka-
lypse Beatus von Liébanas. - In Originalverpa-
ckung.
CHF 2 000 / 3 000
(€ 1 850 / 2 780)
286*- Beatus von Liébana. Códice del Monasterio
Cisterciense de San Andrés de Arroyo [Codex
des Zisterienser Klosters von San Andrés de
Arroyo]. Vollfaksimile der Bilderhandschrift
Nouv. acq. lat 2290 der Bibliothèque nationale
de France in Paris, entstanden ca. 1210-1220.
Faksimile und Kommentarband in 2 Bänden.
Barcelona, Moleiro, 1998. Gr.-4° (46 x 32,5
cm). OPgt. über Holzdeckeln auf 5 Bünden, in
OLeder-Kassette mit goldgepr. Rückentitel,
etwas Rückenverg., goldgepr. Deckelfileten u.
Wappensupralibros.
Eines von 987 num. Exemplaren der Normal-
ausgabe (GA 1027). Mit notariell beglaubigtem
Zertifikat, mont. auf hinteren Spiegel. - Beatus
(unbekannt-nach 798) war ein Mönch und
Theologe, der sich gegen den Adoptianismus
des Elipandus von Toledo stellte und mit Alkuin
korrespondierte. Sein Hauptwerk bildet einen
Kommentar zur biblischen Apokalypse in zwölf
Büchern (um 776). Motiviert war diese Schrift
durch das mit dem Jahr 800 erwartete Welten-
de. - Der wissenschaftliche Kommentarband
fehlt. - Verlagsfrisch.
CHF 1 000 / 1 500
(€ 930 / 1 390)
Bücher |
Varia
285