

| 62
276*JUDAICA - Wagenseil, Johann Christof. Beleh-
rung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreiba-
rt. Mit 1 gest. Portrait u. 5 (2 gefalt.) Kupferta-
feln. Königsberg, Rhode, 1699. Kl.-4°. [41] Bll.,
334 S., [2] Bll., 56 S. Moderner Leineneinband
(gering fleckig).
VD17 12:128428W - Hayn/G. VIII, 287 - Fürst
III, 489 - Faber du Faur 1511 (nur 5 Kupfertafeln)
- zum Verfasser vgl. Jöcher IV, S. 1768-1770. -
Erste Ausgabe. - Berühmtes Werk des in Altdorf
lehrenden Hebraisten Wagenseil (1633-1705),
das den „Teutsch-Hebreischen Dialect“ erstmals
für das deutschsprachige Publikum erschloss.
Enthält das „Talmudische Buch von dem Aus-
satz“, einen „Bericht Wie das Jüdisch-Teutsche
zu lesen“ mit der Erklärung des hebräischen
Alphabets und jiddische Lieder zum Passahfest,
eine jiddische Version der Artuslegende sowie
eine Beschreibung des Fettmilch-Aufstands, mit
Portrait Fettmilchs. Der Anhang diskutiert die
Frage, „ob die Hl. Schrift einem Mann erlaube
zwey Schwestern nacheinander zu heyrathen“.
- Die schönen Tafeln zeigen u. a. den römischen
Titusbogen, die beiden Falttafeln die Reliefs der
Bogeninnenseiten mit der Darstellung der Plün-
derung Jerusalems durch die Truppen des Titus.
- Titelblatt mit kl. Eckabrissen und im Bug
verstärkt, die Ecken anfangs leicht gestaucht,
ansonsten gutes und nur gering gebräuntes
Exemplar.
CHF 700 / 1 000
(€ 650 / 930)
277*- Wagenseil, Johann Christoph. Tela Ignea
Satanae; hoc est, Arcani, & horribiles Judae-
orum adversus Christum Deum, & Christianam
religionem libri anekdotoi. 6 Teile in 1 Bd. Mit
gest. Portrait-Frontispiz von J. Sandrart (doppelt
eingebunden). Altdorf, Johann Heinrich Schön-
nerstadt für Johann Hoffmann und Johann Da-
vid Zunner, 1681. Kl.-4°. Titel, 633 S., [7] Bll.,
260, 60 S., [1] Bl., 480, 45 [recte: 75] S., [1] Bl.,
100 S. - Zwischen den 5. und 6. Teil gebunden:
Ders. De loco classico Gen. XLIX. Ebd., 1676.
132 S. Pgt. d. Z. (etw. staubfleckig, hs. Sign.).
VD17 27:724830K und 23:260429K - Fürst III,
489 - Caillet 11323. - Sammelwerk talmudi-
scher Schriften, „die die Christenfeindlichkeit
der Juden darstellen sollten“ (Jüd. Lex.). - Mit
hebräisch-lateinischem Paralleltext und um-
fangreichen Kommentaren von R. Lipmann.
- Spiegel mit Besitzvermerk des Theologen J.
C. Reuchlin (1715-1767), Titel mit Besitzeintrag
des Theologen J. H. Feustking (1672-1713; vgl.
ADB VI, 755) sowie Namenszug, alter Stempel
eines theologischen Seminars in Philadelphia.
- Frontispiz im Oberrand hinterlegt, Titelei mit
ergänzten Randfehlstellen u. kl. Buchstabenver-
lust. - Sehr gutes Exemplar des voluminösen,
fast schon würfelförmigen Bandes-
CHF 600 / 900
(€ 560 / 830)
278MUSIK - Bach, Johann Sebastian. Die Kunst
der Fuge [BWV 1080]. Zürich, H. G. Nägeli,
[1802]. Quer-Folio. Titel, 183 S. (sämtlich in
Kupferstich, S. 1 vacant). Spät. HPgt. mit
Rückenschild (fleckig, berieben).
RISM B 523 - Hirsch III, 64. - Seltene Zürcher
Ausgabe, enthält Partitur und Klavierauszug
(die Partitur im oberen System, der Klaviersatz
im unteren). Das verlegerische Hauptwerk
des Komponisten und Musikpädagogen Hans
Georg Nägeli (1773-1836) ist zugleich der erste
Neudruck des Bachschen Hauptwerkes nach
der Originalausgabe von 1751 bzw. 1752. - Wie
zumeist ohne den Reihentitel. - Durchgehend
gebräunt u. etwas stockfleckig, Titelblatt mehr-
fach hinterlegt u. mit 2 Randeinrissen.
CHF 400 / 600
(€ 370 / 560)
279- Leclair, Jean-Marie l’aîné. Premier (Second,
Troisième, Quatrième) livre de sonates à violon
seul avec la basse continue ... 4 Bde. Paris,
Boivin, 1723-[1743]. Folio. [2] Bll., 81 S.; [1]
Bl., 85 S.; [1] Bl., 82 S.; [2] Bll., 76 S. Alles in
Kupferstich. Bände 1 u. 3 in losen Lagen, einer
alten Bindung entnommen (fleckig u. mit Rand-
läsuren); Bände 2 u. 4 in HPgt. um 1900 (etwas
angestaubt).
RISM L 1306, 1310, 1320 u. 1327. - Erste Aus-
gaben. - Überaus seltene Sonaten-Sammlung
Leclairs, der zweite Band unter abweichendem
Titel erschienen: Second livre de sonates pour
le violon et pour la flute traversiere avec la basse
continue. - Etw. staub- u. fingerfleckig, durchge-
hend gebräunt, trotz der beschriebenen Mängel
annehmbares Exemplar. - BEIGEBEBEN:
Ders. Sonates à deux violons sans basse. 3 Bde.
Ebd., 1730. HPgt. um 1900. - RISM L 1311. -
Von dieser Ausgabe liegt das „Second livre“ aus-
serdem noch als Abschrift vor, angefertigt von
dem Musikwissenschaftler Wolfgang Graeser u.
dat. 22. April [19]22. - Zus. 8 Bde.
CHF 400 / 600
(€ 370 / 560)
Bücher |
Varia
276