

| 65
287- Das schwarze Gebetbuch des Galeazzo
Maria Sforza. Vollfaksimile des Codex 1856 der
österreichischen Nationalbibliothek Wien. Mit
separatem Kommentarband von Ulrike Jenni
u. Dagmar Thoss. Frankfurt a. M., Insel, 1982.
27 x 20 cm. Handgebunden in „purpurnem
Velourleder“, mit goldgepr. Deckeltitel u. drei-
seitigem Goldschnitt. Faksimile u. Kommentar
zus. in Original-Halbmaroquin-Kassette (38,5
x 29,5 cm.) mit goldgepr. Rückentitel u. mont.
Deckelillustration.
Eines von 400 (GA 850) num. Exemplaren der
gebundenen Ausgabe. - Wohlerhalten.
CHF 400 / 600
(€ 370 / 560)
288*- El Capitulario del Real Monasterio de San
Lorenzo de el Escorial [Stundenbuch Philipps
II.] Vollfaksimile des Ms. vitrina 2 der Bibl. del
Real Monasterio. Enstanden Ende 16. Jh. Faksi-
mile und Kommentarband in 2 Bänden. Madrid,
Testimonio Compañía Editorial, 1997. 35 x 26,5
cm. OSamt-Einband mit Metallbeschlägen und
2 Schliessen.
Eines von 980 num. Exemplaren (GA 1034). -
Hochwertiges Faksimile des Stundenbuchs des
spanischen Königs Philipp II. (1527-1598) mit
aufwendig gestalteten Miniaturen und Bordüren.
Grosse Antiqua mit zahlreichen Signaturen. Be-
gleitband auf Spanisch. - Neuwertiger Zustand.
CHF 600 / 900
(€ 560 / 830)
289*- La Biblia de San Luis. Vollfaksimile der
Bilderhandschrift der Kathedrale von Toledo,
entstanden zwischen 1226 und 1234. Faksimile
und Kommentar zus. in 5 Bänden. Barcelona,
M. Moleiro, 2001. Gr.-Folio (43,7 x 32,2 cm).
Braunes Wildleder über Holzdeckeln auf 5
Bünden, mit je 2 ornamentalisch gestalteten
Beschlägen (Wappen der Kapetinger) u. je 2
Schliessen in OMaroquin-Kassette mit goldgepr.
Rücken- u. Deckeltitel, Bandzahl, Verlag, Innen
mit Lwd.-Bezügen ausgestattet; OLwd.-Bde.
mit blindgepr. Rücken- u. Deckeltitel, sowie
illustr. OU.
Eines von 987 num. Exemplaren der Normal-
ausgabe (GA 1052). Mit notariell beglaubigtem
Zertifikat, mont. auf dem hinteren Vorsatzblatt.
- Die Bibel von San Luis ist eine Bible moralisée
und wurde zwischen 1226 und 1234 für Ludwig
IX von Frankreich (wohl 1214-1270) im Auftrag
seiner Mutter Blanka von Kastilien (1188-1252)
angefertigt. Jede Seite beinhaltet Episoden
aus dem Alten und Neuen Testament, die
deren moralische Bedeutung in typologischen
Thermen erklären. Wie die meisten illustrier-
ten Manuskripte der Zeit enthält das Werk
nicht den vollständigen Bibeltext und wurde
eher zur Erziehung des jungen Königs gedacht.
Heutzutage wird das Manuskript grösstenteils in
der Schatzkammer der Kathedrale von Toledo
(Spanien) aufbewahrt, jedoch befinden sich 8
separate Blatt, die um 1400 entstanden sind, im
Morgan Library & Museum in New York, unter
der Signatur MS M240. - Die wissenschaftli-
chen Kommentarbände mit Beiträgen von R. G.
Ruiz, J.-P. Aniel, F. Boespflug, Y. Christe, M.
González, F. J. Hernández, J. Lowden, Rosa M.
Martín i Ros, K. Reinhard, Fr. M. C. Vivancos,
O.S.B., Y. Zaluska. - Verlagsfrisch.
CHF 2 400 / 3 600
(€ 2 220 / 3 330)
290- Les Petites Heures du Duc de Berry. Fak-
simile-Druck der Handschrift MS. lat. 18014
der Bibliothèque nationale, Paris. Entstanden
zwischen 1372–1390. Faksimile und Kommen-
tarband in 2 Bdn. Luzern, Faksimile-Verlag,
1988-1989. Ca. 22 x 15,5 cm. OLeder mit
floraler Rückenverg., goldgepr. Stehkanten, u.
Rückenschild, sowie Goldschnitt und OHLeder
mit goldgepr. Rückenschild in OAcryl-Kassette
(letztere minimal kratzspurig).
Eines von 980 num. Exemplaren (GA 1060).
- Komplettes Vollfaksimile des berühmten
Stundenbuches des Duc de Berry mit allen Bei-
lagen. Der Kommentarband mit Beiträgen von
François Avril, Louisa Dunlop und Brunsdon
Yapp. - Frisches Exemplar.
CHF 800 / 1 200
(€ 740 / 1 110)
289