

| 74
314BOTANIK - Saint-Aubin, Charles Germain
de. Mes petits bouqets. Dediés à Madame la
Duchesse de Chevreuse. Mit gest. Titel u. 5
Original-Radierungen. Ohne Verlagsangaben
(Paris um 1765). Gr.-4°. [6] gest. Bll. Faden-
heftung in neuem HMaroquin mit goldgepr.
Rückentitel u. Schuber.
Ornamentstichslg. Berlin 4453 (nur ein Blatt:
„Choux de Suède“) - Moreau, Les artistes
célèbres - Les Saint-Aubin, 1894, S. 14-27,
insbesonders S. 20. - Einzige Ausgabe dieser
überaus seltenen Folge. - Der gest. Titel von
einem Blumenkranz eingefasst, die Tafeln mit
wunderschönen Blumendarstellungen: Semy
doubles et Bruyère, Le Dragon, Oeillet de
Poëte, Champignons d‘Anglettere, Jacinthe
et Grenadille u. Choux de Suède. - Im Rand
schwach feuchtfleckig (ausserhalb der Darstel-
lung), Titelblatt leicht stockfleckig u. etwas
angeschmutzt, kl. Wurmlöchlein im weissen
Rand. - Alter hs. Vermerk auf Titel.
CHF 3 000 / 5 000
(€ 2 780 / 4 630)
315*- The Gardeners‘ Chronicle. Jgge. 1841-1883,
1897-1939 in 103 Bdn. Mit zahlr. (in den spät.
Jggn. teils auch farb.) Abb. London, Published
for the proprietors, 1841-1939. Gr.-4°. Verschie-
dene teils rest. Bibliothekseinbände.
Umfangreiche Folge der bedeutenden engli-
schen Zeitung über alle Bereiche der Botanik
und der Landwirschaft. Hrsg. waren u.a. J.
Lindley, W. Paxton u. W. Bradbury. Eine
Fundgrube für die Gartenkultur des 19. und
frühen 20. Jahrhunderts. - Die späteren Jahr-
gänge sind teils mit dekorativen Blumentafeln in
Chromolithographie illustriert. - 1937 u. 1939 in
losen Lagen. Etwas angestaubt, teilweise leicht
stockfleckig. - Nicht eingehend kollationiert,
augenscheinlich komplett, ohne Rückgaberecht.
Besichtigung nur unter Voranmeldung.
CHF 600 / 900
(€ 560 / 830)
316- Nürnbergische Hesperides Oder Gründliche
Beschreibung Der Edlen Citronat, Citronen,
und Pomerantzen-Früchte, Wie solche, in sel-
biger und benachbarten Gegend, recht mögen
eingesetzt, gewartet, erhalten und fortgebracht
werden ... Wie auch einem Bericht von denen
in des Authoris Garten stehenden Columnis
Milliaribus. Mit gestochenem Frontispiz, 19
Textkupfern von Glotsch, Kenckel, Krieger
u. a. nach Decker sowie 114 (3 gefalteten u. 3
doppelblattgr.) Kupfertafeln. Nürnberg, J. A.
Endters Sohn und Erben, 1708. Folio. [4] Bll.,
255 S., [6] Bll. Pergamenteinband der Zeit mit
hs. Rückentitel.
Wimmer/Lauterbach S. 196 - Nissen BBI
2076 - Pritzel 9848 - Hunt 420 - Dunthorne 323
- Sitwell/Blunt S. 148. - Plesch 798. - Lancko-
ronska/Oe. l, 43 (Kollationen abweichend).
- Erste Ausgabe der berühmten Monographie
über Zitrusfrüchte. - Die Früchte und verschie-
dene exotische Pflanzen werden zumeist in
Verbindung mit sehr schönen Garten-, Schloss-
und Gehöftansichten aus Süddeutschland und
Oberitalien dargestellt. Enthält darüber hinaus
eine Karte des Gardasees mit Umgebung, eine
gefaltete Ansicht des Genueser Vorortes S.
Pietro d‘Arena, eine Ansicht von Luogo die
Nervi und des Palazzo Doria zu Genua. - „An
astonishing book with a series of magnificent
plates in which the fruits and flowers are almost
subordinate to views of gardens“ (Plesch). -
Durchgehend schwacher Feuchtfleck im oberen
Drittel, dort etw. gewellt, am Schluss auch der
Seitenrand betroffen, das letzte Textblatt stärker
fleckig, mit Einriss im Bug sowie teils hinterleg-
ten Randläsuren. Eine Tafel mit Falzeinriss.
CHF 12 000 / 18 000
(€ 11 000 / 16 500)
Bücher |
Technik & Naturwissenschaften
314 317