

| 76
320*Kempelen, Wolfgang von. Mechanismus der
menschlichen Sprache nebst der Beschreibung
seiner sprechenden Maschine. Mit gest. Portrait
von Ignaz von Born von J. G. Mansfeld nach
Heinrich Füger, 26 Kupfertafeln und 1 Tabelle
nach S. 223. Wien, Degen, 1791. 8°. [10] Bll.,
456 S. Dekorativer HLdr. d. Z. mit Rückenverg.
und Rückenschild (gering berieben, Rückenbe-
zug etw. beschabt).
Darmstaedter 257 - Engelmann 294 - Honey-
man 1779 - Lesky 349 - v. d. Linde II, 337 - Pog-
gendorff I, 1242 - Wurzbach XI, 161. - Seltene
erste Ausgabe der berühmten Beschreibung der
Sprechwerkzeuge und der Weise, wie die in den
europäischen Sprachen vorkommenden Laute
gebildet werden. Die ebenfalls hier geschilderte
Sprachmaschine stammt aus dem Jahre 1778.
Der österreichische Hofrat v. Kempelen (1734-
1804) erlangte hauptsächlich durch den von ihm
konstruierten und an den europäischen Höfen
erfolgreich demonstrierten Schachautomaten
oder „Türken“ Berühmtheit. Ausserdem beauf-
sichtigte er den Bau des königlichen Schlosses
in Ofen, das gesamte ungarische Salzwesen und
die Säuberung des Banats von Räubern. Die
Tafeln zeigen die teils anatomischen Darstellun-
gen der menschlichen Sprechorgane und den
Aufbau der Sprachmaschine. - Oberer Rand des
Titels unauffällig neu angesetzt, unten mit zwei
Namensstempeln. - Gutes Exemplar.
CHF 2 500 / 4 000
(€ 2 310 / 3 700)
321LANDWIRTSCHAFT UND GARTENBAU
- Estienne, C. u. J. Liebault. XV Bücher von
dem Feldbau und recht volkommener Wolbe-
stellung eines bekömmlichen Landsitzes, unnd
geschicklich angeordneten Meyerhofs oder
Landguts, sampt alllem, was demselben Nutzes
und Lufts halben anhängig. Deren etlich vor-
längst von Caralo Stephano, und Joh. Libalto,
französisch vorkommen. Welche nachgehends...
theyls vom hochgelehrten Herrn Melchiore
Sebitzo...nachgemelten inn Teutsch gebracht
sind. Mit figürl. Titelholzschnitt-Bordüre u. 56
Textholzschnitten von J. Amman, Tob. Stimmer
u.a. Strassburg, Jobins Erben, 1598. Folio. [8]
Bll., 763 S., [19] Bll. Blindgepr. Schweinsleder d.
Z. mit Streicheisenverzierung u. reicher floraler
Rollbandornamentik sowie Mittelplatte mit
Portrait (Balthasar Mentzer d. Ä.) (etwas fleckig
und berieben, Vorsatzbll. leicht gelöst).
VD 16 E 4004 - Muller 603, 23 - BM STC
German 287 - Guntz I, 92 - vgl. Ritter 1358 -
Lindner 11.563.05 - Schoene 3688 - Thiebaud
368 - Hartin 75 - Nicht bei Adams. - Sechste u.
letzte dt. Ausgabe mit zahlr. Ergänzungen. - Das
berühmte Referenzbuch zu Landwirtschaft und
Viehzucht mit Kapiteln zu Jagd und Fischen,
Feldmessung, Gewürz-, Kräuter- u. Obstanbau,
Heimmedizin, Weinbau, Bierbrauen, etc. - Titel
u. Vorrede unt. gelockert, letztere zudem im
Bund alt rest., 1 Registerbl. mit kl. Randeinriss,
gleichmässig gebräunt, nur stellenweise leichte
Braun- oder Feuchtflecken (erste Bll. stärker).
- Hs. Exlibris auf Titel und Vermerk verso. -
Provenienz: Aus der Bibliothek des Marburger
Theologen Balthasar Mentzer (1565-1627).
CHF 4 500 / 7 000
(€ 4 170 / 6 480)
322- [Dezallier d’Argenville, A. J.] La théorie et
la pratique du jardinage, où l‘on traite à fond
des beaux jardins... Mit 48 (davon 11 gefalt. u.
33 doppelblattgr.) Kupfertafeln u. zahlreichen
Textabb. Paris, P.-J. Mariette, 1747. 4°. [6] Bll.,
482 S., [1] Bl. Ldr. d. Z. mit Rückenverg. u.
Rückenschild (berieben u. bestossen, Gelenke
angerissen).
Cohen-R. 94 - Ganay, 45 - Barbier IV, 706 -
vgl. Ornamentstichslg. Berlin 3463 (2. Aufl.).
- Vierte, erweiterte Auflage mit zusätzlichen
Kupfertafeln (EA 1709). - Die Tafeln zeigen
meist Ansichten von auch ungewöhnlichen Gar-
tenanlagen, teils aus der Vogelschau. Wertvolle
Quelle zur charakteristischen Gartenbaukunst
des Ancien Régime. - Mit gest. Frontispiz im
Vorsatzblatt. - Spiegel stärker leimschattig,
durchgehend etwas gebräunt. Insgesamt gutes
Exemplar.
CHF 400 / 600
(€ 370 / 560)
Bücher |
Technik & Naturwissenschaften
320
321