

|
23
3022
SCHWEIZER SCHULE, 19. JAHRHUNDERT Nach Johann Emanuel Locher(1769 -
1840).
Elisabeth Grossmann, la belle batelière de
Brienz. 1836.
Aquarell und Gouache auf Papier.
Verso bezeichnet und datiert: La Belle
Batelière. Ulmann 1836.
67 x 51 cm (Lichtmass).
Provenienz:
Schweizer Privatsammlung.
Die schöne Elisabetha Grossmann auch
bekannt als „die schöne Schifferin von Bri-
enz“ lebte von1795 bis 1858. Ihre Aufgabe
war es Touristen über den Brienzersee zu
rudern, wobei ein beliebtes Ausflugsziel
die Wasserfälle des Giessbach waren. Die
beeindruckende Schönheit der Schifferin
sprach sich weit herum und so nahm das
Schicksal der jungen schönen Frau ihren
Lauf. Schon bald wurde sie selbst zu einer
Touristenattraktion und die Männerwelt
wünschte sich eine Überfahrt in ihrem
Boot. Zahlreiche Künstler haben die junge
Frau dargestellt, so unter anderem auch
Gabriel Lory d. J. sowie Franz Niklaus König
und Ludwig Vogel. Die hier angebotene
Darstellung basiert auf einer Vorlage von
Johann Emanuel Locher.
CHF 2 000 / 3 000
(€ 1 900 / 2 800)
3023
LORY, MATHIAS GABRIEL D. J.(1784 Bern 1846)
Gegenstücke: Sicht auf Wetterhorn, Ro-
senlauigletscher und Reichenbach / Sicht
von Wengenalp auf Eiger.
Aquarell auf Papier.
Je unten rechts signiert: G. Lory fils.
Je 62 x 48 cm (Lichtmass).
Provenienz:
Bedeutende Zürcher Privatsammlung.
CHF 8 000 / 12 000
(€ 7 400 / 11 100)
3023
3023