

| 57
293*[Félibien, André]. La Description du Châte-
au de Versailles. Mit gest. Titelvignette u. 27
Kupfern auf 16 (5 gefalt.) Tafeln. Paris, Antoine
Villette, 1687. 12°. [1] Bl., 93 S. Ldr. d. Z. mit
Rückentitel u. Rückenvergoldung (Rücken mit
Gelenkeinrissen u. kl. Fehlstelle am ob. Kapital,
etw. berieben).
Nicht bei Barbier, Fowler, Millard sowie in der
Ornamentstichslg. Berlin. - Dritte Ausgabe des
seltenen und hübsch illustrierten Versailles-Füh-
rers aus der Feder des Architekturtheoretikers
und Akademie-Sekretärs Félibien (1619-1695).
Die Erstausgabe erschien 1674 noch ohne Illus-
trationen. - Wenig gebräunt, Titelei mit winzi-
gem Eckabriss, eine Textseite mit 2 Löchlein u.
kl. Buchstabenverlusten.
CHF 250 / 400
EUR 230 / 370
294*Festarchitektur - Feier des fünf und zwanzig
jährigen Regierungs Jubiläums seiner Majes-
taet Maximilian Joseph I. Königes von Baiern
in Allerhöchstdesselben Residenzstadt#br#
München. (Vortitel: Der XVIte Februar MD-
CCCXXIV.) Privatdruck des Magistrats von
München zu Präsentationszwecken. Mit 45 (2
doppelblatt-großen) lithographierten Tafeln,
davon in diesem Exemplar 12 laviert und 1
koloriert. Ohne Druckvermerk, 1824. Quer-
Gr.-Folio (32 x 46 cm). Kalligraphisch lithogra-
phierter Vor- und Haupttitel, 58 S., [2] Bll., 8
S. Noten der Festchöre. Roter Maroquinband
d. Z. mit reicher neoklassizistischer Vergoldung
auf dem Rücken, um die Deckel und auf breiten
Innenkanten, dreiseitiger Goldschnitt (leicht
fleckig, die Vorsätze mit Abklatschspuren der
Spiegel).
Lipperheide Sbc 23 - Ornamentstichslg. Berlin
2934z. - Am 24. II. 1824 feierte König Max
I. Joseph (1756-1825) ein Vierteljahrhundert
Regentschaft. Das vorliegende Prachtwerk do-
kumentiert die Feierlichkeiten mit ihren antiki-
sierenden Festbauten und Historien-Gemälden.
Verantwortlich zeichnete der Münchner Baurat
Johann Ulrich Himbsel (1787-1860). In der
Pranners-Gasse gestaltete er den Säulenrahmen
für ein weiteres Transparentgemälde, das einen
Blick über den Tegernsee mit dem 1823/24 von
Klenze zum königlichen Landsitz umgebauten
Kloster zeigt. Der Umrisstich von Carl August
Lebschée liegt hier in leuchtendem Altkolorit
vor. - Vorzugsexemplar auf starkem Vélinpapier,
frisch und sehr breitrandig, in Fürsteneinband.
CHF 2 500 / 4 000
EUR 2 310 / 3 700
295FRANKREICH - Le Rouge, Georges Louis.
Description de Chambord Dont le Modele en
carton de six pieds de long sur cinq pieds de
large a eté presenté au Roy... Le tout dessine sur
les lieux... Mit gest. Titel u. 13 (2 doppelblattgr.)
Kupfertafeln. Paris, Jombert, [1750]. Folio. Pp.
d. Z. (Rücken mit Gelenkeinrissen u. kl. Fehl-
stellen, Ecken bestossen, Bezüge beschabt).
RIBA 1874 - Ornamentstichslg. Berlin 2509.
- Erste Ausgabe. - Mit zwei grossen Gesamtan-
sichten und verschiedenen Grundrissen sowie
gestalterischen Details. - Etw. gebräunt.
CHF 400 / 600
EUR 370 / 560
296
292