

| 140
525*BRASILIEN - Ferrez, Marc (1843-1923). „Rio
de Janeiro“. 26 (davon 11 lichtsignierte und -bez.)
Original-Photographien. Zumeist Albumin-Ab-
züge. Vintages. Um 1880. Ca. 10,2 x 16,5 - 19,2
x 26,4 cm (Hoch- und Querformate). Auf Trä-
gerkarton mont. Teils hs. bez. Lose in privater
Leder-Kassette mit goldgepr. Deckeltitel (36 x
46,5 cm; 2 Kanten lädiert, 2 fehlend, VDeckel
leicht verzogen, berieben u. bestossen).
Vgl. Marc Ferrez. Rio. Hrsg. v. Instituto Moreira
Salles, 2015. - Der brasilianische Photograph
mit französischen Wurzeln begab sich nach
dem Studium in Paris zurück in seine Heimat
Brasilien, wo er seit den 60er Jahren Rio de
Janeiro und die Umgebung photographierte.
1865 eröffnete Ferrez in der Rua São José im
Herzen von Rio de Janeiro sein Studio, das acht
Jahre später aufgrund eines Brandes zerstört
wurde. Danach reiste er mit seiner neuen, in
Frankreich erworbenen Kamera in Brasilien
herum, dokumentierte die ländliche Prärie und
auf Plantagen arbeitende Sklaven. Insbesondere
bekannt ist Ferrez aber für seine Aufnahmen
vom Bau der Eisenbahn in Brasilien und seinen
Panorama-Aufnahmen von Rio de Janeiro.
ENTHÄLT:
Le Marché, Petropolis (2),
Botagofo, Palais Imperial, S Christovao, Place
Don Pedro II., Tijuca G. de cascade, Campo da
Acclamação, Rio a vol d‘oiseau, Tijuca petite
cascade, Pont de Sylvestre - 25%, Typographia
Nacional, Place D. Pedro II, Chambre munici-
pale, Ministère de l‘Agriculture, La Poste et la
rue 1ro de Marco, „Convente des Bénedictins et
Arsenal de Marine“, Morro do Castello, Place
du Palais, Douane, la Poste et la Bourse“, „Eglise
de Candelaria et partie de l‘Arsenal“, „Entrées
du porte de Rio forteresse et le Pain de Sucre“,
„Plage de Copacabana“, „Hôtel des Etrangers et
la Rue des Voluntários da Patria“, „Revendeuses
d‘oranges et bananes“, 2 ohne Bezeichnung
[Antiga Sé und Palácio Imperial (heutiges Mu-
seu Imperial)]. - Aufgrund Kaschierung leicht
gewölbt, zumeist etwas aufgehellt, vereinzelte
Abzüge in den Rändern minimal ausgesilbert,
zum Teil leicht kratzspurig, Trägerkartons
papierbedingt gebräunt und leicht stockfleckig.
Insgesamt aber in sehr guter Erhaltung. -
BEIGEGEBEN: Leuzinger, Georg (1813-
1892). „Serra dos Orgoes“.
Original-Photogra-
phie. Albumin-Abzug. Vintage. Ca. 1864-
1875. 18,5 x 25 cm. Auf Trägerkarton mont.
- Letzterer gewölbt, Abzug etwas kratzspurig u.
leicht tintenfleckig. - Zusammen 27 Abzüge. -
Einzigartiges Konvolut, in dieser Form kaum je
gehandelt.
CHF 6 000 / 9 000
EUR 5 560 / 8 330
526- Henschel, Alberto (1827-1882). 10 Portraits.
Original-Photographien. Carte de visite.
Albumin-Abzüge. Vintage. Um 1870. Je ca. 9 x
5,7 cm. Mont. auf bedruckten Trägerkartons.
Rücks. später hs. bezeichnet.
Vgl. Prussart, M. Bilder der Sklaverei. Foto-
grafien der afrikanischen Diaspora in Brasilien
1860-1920. - Ethnographische Studien von
schwarz-afrikanischen Sklaven in Brasilien. -
Teilweise stockfleckig und minimal kratzspurig,
insgeamt wohlerhalten.
CHF 800 / 1 200
EUR 740 / 1 110
- DAS JUNGE BRASILIEN IM AUGE DER KAMERA -
Photographie |
Reisephotographie
525