

| 129
428Gessner, Conrad u. a. De omni rerum fossilium
genere, gemmis, lapidibus, mettallis, et huius-
modi, libri aliquot, plerique nunc primum editi.
Sammelband mit 8 Werken. Zürich, J. Gessner,
1565[-1566]. 8°. 8, [96] (d. l. w.] Bll. (a8,A-M8),
2, [22] Bll. (Aa-Cc8), 3, [31] Bll. (a-d8, e2),
2, [31], 5 (d. l. w.) Bll. (e3-8,f-i8; mit Fabrici-
us zusammen: a-i8), 3, [37] Bll. (alpga-eta8),
4, [28] Bll. (alpha-delta8), 2 Bll., Bll. [1-2],
[2-85] (alpha-lambda8), 7, [169] Bll. (Aa-Yy8).
Halbleder-Einband des 18. Jhs. mit goldgepr.
Rückenschild u. etwas Rückvergoldung (etwas
berieben, Vorsätze erneuert).
ENTHÄLT:
1. Kentmann, Johannes. Nomenclaturae
Rerum fossilium, quae in Misnia praecipue,
et in aliis quoque regionibus inveniuntur.
Mit
Titelholzschnitt, 2 ganzs. Holzschnitten u. 1
gest. Initiale. - Hirsch III, 503. -
2. Ders. Calculorum qui in Corpore ac
Membris Hominum innascuntur, genera XII,
depicta descitpaque cum Historijs singulorum
admirandis.
Mit Holzschnitt-Druckermarke
von A. Gessner auf Titel (vgl. Heitz, S. 42, 32),
11 Textholzschnitten u. 2 gest. Initialen. -
3. Fabricius, Georg. De Metallicis rebus ac no-
minibus Observationes variae et eruditae.
Mit
gest. Druckermarke von A. Gessner auf Titel
(vgl. Heitz, S. 47, 39) u. 1 gest. Initiale. -
4. Goebel, Severinus. De Succino Libri due...
Horum prior liber continet piam commonesac-
tionem, de passione, resurrectione, ac beneficiis
Christi, quae in historia Succini depingun-
tur. Posterior veram de origine Succini addit
senterntiam.
UND: Gessner, C. De Bitumine
et cogantis ei,
naphtha (id est, vulgi petroleo)
Pisasphatlo,& Electro, Corollarium. -
5. Cordus, Valerius. De Halosantho seu sper-
mate ceti vulgo dicto, liber, nunc primum in
lucem aeditus.
Mit gest. Holzschnitt-Drucker-
marke v. A. Gessner auf Titel (vgl. Heitz, S. 41,
32) u. 1 gest. Initale. -
6. Epiphanius. De XII. Gemmis, quae erant
in veste Aaronis, Liber Graecus, & e regione
Latinus, Iola Hierotarantino interprete: cum
Corollario Conradi Gesneri.
Mit Holz-
schnitt-Druckermarke v. A . Gessner auf Titel
(vgl. Heitz, S. 47, 39) u. 1 gest. Tabelle. -
7. Rueus, Franciscus. De Gemmis aliquot, iis
praesertium quarum Divus Ioannes Apostolus
in sua Apocalypsi memenint...-
Mit Holz-
schnitt-Druckermarke v. A. Gessner auf Titel
(siehe Nr. 6). - Zweite Ausgabe (E. A. Paris
1547). -
8. Gessner, Conrad. De rerum fossilium, La-
pidium et Gemmarum...Liber.
Mit gest. Holz-
schnitt-Druckermarke auf Titel (Heitz, S. 47,
39), ca. 140 Holzschnitten u. Holzschnitt-Dru-
ckermarke als Schlussvign. (Heitz, S. 41, 32). -
VD 16 G 1768 - Adams G 522 - BM STC,
German 357 - Nissen ZBI 1558 - Wellisch 63 -
Vischer K 77 - Wellcome I, 2804 - Hoover 347
- Ley A 56 - Sinkankas 2366 - Sotheran Suppl.
I, 4205 - Osler 646 - Sparrow 82 - Honeyman
1484. - Das erste illustrierte Werk über Fossilien.
Die Holzschnitte nach Zeichnungen und Aqua-
rellen von Gessner, darunter auch die bemer-
kenswerte erste Darstellung eines Bleistifts mit
zugehöriger Beschreibung. „His fossil illustra-
tions, some of the earliest on record, stimulated
and encouraged young students“ (Hoover). -
Stellenweise leicht stock- u. feuchtfleckig. - Pro-
venienz: Alter hs. Besitzvermerk auf Haupttitel
des Botanikers Caspar Bauhin M. D. (1560-
1624), der jüngere Bruder des Anatomisten u.
Botanikers Jean Bauhin (vgl. Hirsch-H. I, 382).
Er ist der Herausgeber der Briefe Gessneres
an J. Bauhin. - Alter Bibliotheksstempel auf
Hauptitel („Cartusius Vallis...“?).
CHF 14 000 / 20 000
(€ 12 960 / 18 520)
428 428