

| 124
420Gessner, Conrad. Catalogus plantarum Latine,
Graece, Germanice, & Gallice... Namenbuoch
aller Erdgewaechsen, Latinisch, Griechisch, Te-
ütsch, und Französisch. Zürich, Chr. Froschauer,
1542. Gr.-8°. [4], 162 Bll. (alpha-4, A-Z4, a-q4,
r6). Schweinsleder d. Z. über Pappe auf 3 Bün-
den mit 4 hs. Rückenschildchen, hs. Deckeltitel
u. figürl. Rollen- und Plattenstempeln (Schlies-
sen fehlen; berieben, Ecken bestossen, etwas
fleckig).
VD 16 G 1706 - Rudolphi 289 - Vischer C
308 - Wellisch A 8.1. - Pritzel 3298 - BM
STC German 357. - Erste Ausgabe. - Der
vorliegende Katalog der Pflanzen weist „eine
ausserordentlich praktische Komponente auf...“
indem es als handlich gehaltenes Kompendium
„...die antiken Pflanzenbeschreibungen und
medizinischen Eigenschaften wie auch neben
den griechischen und lateinischen Namen die
korrespondierenden Bezeichnungen in Deutsch
und Französisch...“ festhält (R. Nyffeler, Conrad
Gessner als Botaniker, U. Leu/M. Ruoss
(Hrsg.), Conrad Gessner 1516-2016, S. 164). -
Bis Bl. 3 mit kl. Wurmlöchlein im oberen Rand
(mit minimalem Textverlust). Titel minim ange-
schmutzt, ansonsten in sehr guter Erhaltung und
aussergewöhnlich sauber. - Provenienz: Alter hs.
Besitzvermerk des Mediziners „Lucas Schröck
M“ (1646-1730) auf Titel; Doublette der kgl.
Bibliothek München. - Gest. Wappenexlibris
des Franziskus Töpsl, Probst von Kloster Polling
(1711-1796), ein weiteres Exlibris.
CHF 3 000 / 5 000
(€ 2 780 / 4 630)
421Gessner, Conrad (Hrsg.). Chirurgia. De
Chirurgia scriptores optimi quique veteres et
recentiores, plerique in Germania antehac non
editi, nunc primum in unum coniuncti volumen.
Singuli qui hoc volumine continentur Autho-
res cum suis scriptis, sequente mox pagina
enumerantur. Mit 2 gest. Druckermarken als
Titel- u. Schlussvignette (in Wiederholung) u.
260 Textholzschnitten. Zürich, A. u. J. Gessner,
1555. Gr.-4°. [9] Bll., [1] w., 408 [recte 406:
1-226, 229-408], [22] Bll. (d. l. w.). Schweinsle-
der d. Z. über Holzdeckeln auf 4 Bünden mit hs.
Rückentitel, Streicheisenverzierung u. blindgepr.
Rollbandstempel mit figürl. Darstellungen (Me-
lanchthon, Erasmus, Luther) sowie 2 (abwei-
chende) Messing-Schliessen (etwas berieben u.
kratzspurig, fleckig u. gebräunt).
VD16 G 1707 - Adams G 520 - Vischer K 32
- Wellisch 36,1 - Waller I, 1959 - Wellcome I,
1460 - Garrison-M. 5562 - Durling 960 - Osler
643 - Fischer, Gessner S. 86. - Erste Ausgabe. -
Gessner verfasste in dem vorliegenden Werk die
Widmung an den Augsburger Arzt Geryonus
Seiler, die Abhandlung über Alter und Würde
der Chirurgie, eine sehr detaillierte Bibliogra-
phie zur Chirurgie und wahrscheinlich auch das
Gesamtregister. Die Holzschnitte mit medizini-
schen Geräten, wie Scheren, Haken, Spatulae,
Bandagen, sowie verschiedene Maschinen für
chirurgische Operationen. - Im Schnitt ge-
bräunt, vereinzelte Blätter ganzseitig, stellenwei-
se stockfleckig u. feuchtrandig (hinten stärker),
insgesamt sauber. Titel im unteren Rand
beschnitten (ca. 1 cm), Bl. 341 mit kl. Eckausriss
(ohne Textverlust). - Hs. Einträge auf vorderem
Innendeckel u. Vorsatz. Einige Anstreichungen
u. Marginalien von alter Hand. Hs. Blatt „De
Ulceribus“ lose beiliegend. - Provenienz: Aus
dem ehemaligen Besitz des deutschen Arztes Jo-
hannes Schenck von Grafenberg (1530-1598) mit
altkol. gest. Exlibris. - Alter hs. Besitzvermerk
„Theodori Conerdingh“ auf Titel.
CHF 2 500 / 4 000
(€ 2 310 / 3 700)
Bücher |
Alte Drucke & Bibeln
421
420