

| 128
426Gessner, Conrad (Hrsg.). Moralis interpretatio
errorum Ulyssis Homerici. Commentatio Por-
phyrii philosophi de Nympharum antro in XIII.
libro Odysseae Homericae, multiplici cognitio
ne rerum variarum instructissima. Ex commen-
tariis Procli Lycij, Philosophi Platonici in libros
Platonis de republica apologiae quaedam pro
Homero, et fabularum aliquot enarrationes.
Zürich, Chr. Froschauer, o. J. [1542]. Kl.-8°. [96]
Bll. (A-M8). Etwas spät. schwarzer Ziegen-
leder-Einband auf Holzdeckeln mit goldgepr.
Rückenschild, goldgepr. Deckeltitel, Bordüre u.
ornamentalem Muster, sowie Stehkantenverg.,
marmorierte Vorsätze (Kanten berieben, leicht
bestossen, Innengelenke angeplatzt).
VD16 G 3004 (Gregoras), P 4314 (Porphyrius)
u. P 4952 - Rudolphi 291 - Schweiger I, 275
- Wellisch A 10 - Adams P-1918 - Vischer C
311. - Erste Ausgabe dieser Übersetzung der
Homer-Komentare. - Der erste Text stammt
von einem unbekannten Verfasser und wurde
von Gessner entdeckt, übersetzt und wie die
beiden anderen Texte in dem Buch mit einer
Einleitung versehen. Wellisch vermutetet
Gessner selbst als Verfasser. VD16 weist den
Text dem byzantinischen Gelehrten Grogras zu.
Das vorliegende Werk enstand in Lausanne und
wurde von dem damals erst 24-jährigen Gessner
dem Pfarrer Pierre Viret (1511-1571) gewidmet.
- Titelei leicht angeschmutzt, ansonsten nur
schwach gebräunt. Insgesamt sauberes Exemp-
lar. - Provenienz: Aus der Bibliothek des Pfarrers
Roderick Terry (1849-1933) mit gest. Exlibris
(vgl. Anderson Galleries (Hrsg.), The Library
of the late Rev. Dr. Roderick Terry, New York
1934). Weiterer hs. Besitzvermerk auf Titel.
CHF 1 000 / 1 500
(€ 930 / 1 390)
427Gessner, Conrad. Nomenclator aquatilium ani-
mantium. Icones animalium aquatilium in mari&
dulcibus aquis degentium, plusquàm DCC.
cuum nomenclaturis singulorum Latinis, Grecis,
Italicis, Hispanicis, Gallicis, Germanicis, Angli-
cis, allisq; interdum, per certos ordines digestae.
Explicantur antem singulorum nomina ac no-
minum rationes, praesertim in Latina et Graeca
lingua uberrimè... Figuren und Contractureen
von allerley fischen und anderen thieren, die in
meer und flüssen wasseren gefunden werdend...
Mit rund 700 (teils ganzs.) Holzschnitten.
Zürich, Chr. Forschauer, 1560. Folio. [14] Bll., S.
1-367, 371-374, [1] Bl. Schweinsleder d. Z. über
Pappe auf 5 Bünden mit hs. Rückentitel, reicher
figürl. Rollbandornamentik u. Streiseisenverzie-
rungen, 4 Schliessen (fehlen; leicht wurmstichig,
etwas berieben u. beschabt, Ecken bestossen,
VInnengelenk fachmännisch verstärkt, Vorsätze
erneuert).
VD 16 G 1739 - Vischer C 571 - Rudolphi
528 - Wellisch 31.1 - Adams G 551 - BM STC
German 358 - Dean III, 249 - Nissen FBI 60
u. ZBI 1554 - Fischer, Gessner, S. 59f. - Zweite
Ausgabe, erschien (vermutlich) erstmals 1553.
- Die Holzschnitte mit Darstellungen von Fi-
schen, Krabben, Muscheln, Eidechsen, Schlan-
gen, Fröschen und anderen Tieren (darunter
auch Fantasie-Wesen wie eine siebenköpfige
Schlange). Nur schwach gebräunt, stellenwei-
se leicht feuchfleckig, Inhaltsverzeichnis u.
erste Bll. stärker, Titel etwas angeschmutzt,
alt rest. Papierfehlstellen, vorne u. am Schluss
kl. Wurmgänge im weissen Rand (ohne Text-/
Darstellungsverlust). Insgesamt aber sauberes
und gutes Exemplar. Es fehlen die Seiten 368-
370 bzw. 2 Bll.
CHF 2 000 / 3 000
(€ 1 850 / 2 780)
Bücher |
Alte Drucke & Bibeln
426 427