

| 78
325- Mann, Johann Gottlieb. Deutschlands
wildwachsende Arzney-Pflanzen. Mit lithogr.
Portrait-Frontispiz von Linnaeus, lithogr. Titel
u. 186 handkolorierten lithographischen Tafeln.
Stuttgart, Selbstverlag, [1823-]1828. Gr.-Folio.
[191] Bll. Moderner Halblederband mit zwei
Rückenschildern und Rückenvergoldung (sign.
Jeanne Gazel, Rücken aufgehellt, Kanten etwas
berieben, VDeckel mit kleinen Fehlstellen).
Nissen BBI 1272 - Stafleu/C. 5355 - De Belder
225. - Plesch Coll. 498. - Erste Ausgabe. - In 31
Lieferungen erschienen. Das Textblatt zu jeder
Tafel mit dem Namen der Pflanze, einer botani-
schen Beschreibung und Angaben zur Verbrei-
tung. - Frontispiz mit hinterlegtem Blatteinriss
am unteren Ende. Durchgehend gebräunt, etwas
braun- und fingerfleckig. Mit hs. Besitzvermerk
auf Titel. - Provenienz: Aus der Sammlung von
Arpad Plesch.
CHF 2 000 / 3 000
(€ 1 850 / 2 780)
326- Mann, Johann Gottlieb. Die ausländischen
Arzney-Pflanzen. 22 Lieferungen in 11 Umschlä-
gen. Mit 132 handkolorierten lithographischen
Tafeln. Stuttgart, F. Brodhag, 1830[-1833 oder
später]. Gr.-Folio. Broschuren in modernen
Halblederdecken mit zwei Rückenschildern und
Rückenvergoldung (sign. Jeanne Gazel, Rücken
aufgehellt, Kanten berieben) in marmoriertem
Schuber (etwas berieben).
Nissen BBI 1271 (96 Tafeln) u. Suppl. S. 48
(Verweis auf dieses Exemplar) - Stafleu/C.
5357 - Plesch Coll. 324 (mit Auflistung der
Tafeln). - Erste Ausgabe der grossen Heilpflan-
zen-Ikonographie. - Komplett mit den meist
fehlenden 36 Tafeln der Lieferungen 17-22.
Unter den Tafeln Aloe, Beifuss, Dattel, Ingwer,
Kaffee, Kakao, Kamille, Kardamon, Kümmel,
Muskatnuss, Pfeffer, Pomeranze, Rosen, Safran,
Tee, Thymian, Vanille, Weihrauch, Zimt,
Zitrone, Zuckerrohr etc. - Die unbeschnittenen
Tafeln unterschiedl. fleckig, gebräunt und mit
Randläsuren. - Provenienz: Mit gest. Exlibris
von Arpad Plesch auf Innendeckel.
CHF 2 000 / 3 000
(€ 1 850 / 2 780)
327- Munting, Abraham. Naauwkeurige Beschry-
ving der Aardgewassen, waar in de veelerley
Aart en bijzondere Eigenschappen der Boomen,
Heesters, Kruyden, Bloemen ... beschreeven
worden. Mit gest. Frontispiz von Jean Baptiste
Adam nach Jan Goeree, gest. Titelvignette, 11
gest. Kopf- und Schlussvignetten im Text und
243 Kupfertafeln. Leiden u. Utrecht, P. van der
Aa u. F. Halma, 1696. Folio. [19] Bll., 640 Spal-
ten, [1] Bl. Zwischentitel, [Sp. 641-] 930 [recte:
932], 32 Bll. Lederband d. Z. mit Rückenver-
goldung (ob. Kapital mit Fehlstelle, VGelenk
angeplatzt, etw. berieben).
Nissen BBI 1428 - Pritzel 6556 - Hunt I, 396 -
de Belder 252 - vgl. Tomasi, An oak spring flora,
45 (latein. Ausg.). - Erste Folio-Ausgabe des
faszinierenden Pflanzenwerks, die dritte und we-
sentlich erweiterte insgesamt. - "The illustrations
are remarkable for their elegance and originality
... Each plate shows a different plant in flower,
including many exotic species from America and
other distant lands... The originality of the work
lies, however, in the small landscapes that have
been inserted into the background of the plates"
(Tomasi). - Innen sehr gutes u. sauberes Exemp-
lar, die Kupfer durchweg in gratigen Abdrucken.
CHF 4 000 / 6 000
(€ 3 700 / 5 560)
Bücher |
Technik & Naturwissenschaften
325
326