

| 10
127*
Annibal de Corse. Les Noces de Pélée; ou le
Triomphe de Vénus. Ballet-héroïque, en deux
actes et en vers; mêlé d‘Ariettes. Par Monsieur
A*** F*** de M***. Mit zahlr. Vignetten in
Holzschnitt. Bayreuth, 1820. 8°. 74 S. Pp.
d. Z. mit Silberprägung (gering bestossen u.
lichtrandig).
Vorsatz mit mehrzeiliger hs. Widmung wohl
des Verfassers (nennt sich zweimal „Annibal
de Corse“) für den bayerischen Konig Max I.
Joseph und seine Frau Caroline in französischer
Sprache; zwei weitere Eintragungen desselben
auf den folgenden Seiten, die Errata auf S. 59
ebenfalls mit hs. Ergänzungen. Die gedruck-
te Widmung auf S. III gilt dem Herzog von
Leuchtenberg (Eugene de Beauharnais) und
seiner Frau.
CHF 250 / 400
EUR 230 / 370
128*Arnold, Matthew. The Works. 15 Bde. Mit
Frontispiz-Portrait und Titel in Rot und
Schwarz. London, Macmillan, Smith, 1903-04.
Gr.-8°. HMaroquin mit 6 Bünden, 4 davon mit
reicher floraler Vergoldung, mit Kopfschnittverg.
(Rücken aufgehellt).
Vorzugsausgabe mit begrenzter Auflage. -
Gesammelte Werke und Briefe des englischen
Schriftstellers Matthew Arnold (1822-1888). –
Gering wasserfleckig am oberen Rand.
CHF 1 000 / 1 500
EUR 930 / 1 390
129BAROCK-LITERATUR - Boissière,
[François]. Les Devises. Avec un Traitté des
Reigles de la Devise. 2 Tle. in 1 Bd. Mit gest.
Titelvignette. [Paris], A. Courbé, 1654-57. 8°.
[13] Bll., 144 S., [2] Bll.; 78 S. Flexibles Pgt.
d. Z. mit hs. Rückentitel (fleckig u. gebräunt,
etwas bestossen).
Landwehr French 116 - Nicht bei Graesse oder
Brunet. - Leicht gebräunt u. minim stockfleckig.
Ab S. 75 kl. Wurmgang am ob. Rand (mit mini-
malem Textverlust). Alter hs. Besitzvermerk auf
Titel „Richelet“, sowie einige Anstreichungen
im Text.
CHF 250 / 400
EUR 230 / 370
130Comenius, Johann Amos. Orbis pictus. Die
Welt in Bildern. Swet w obrazych. Swiat w
obrazach. Le monde en tableaux. Mit 153
Textholzschnitten und 24 kl. Alphabet-Holz-
schnitten. Hradec Kralowe (Königgrätz) 1833.
2 Bl., XVI, 454 S., 2 Bl. HLdr. d. Z. mit
Rückenschild.
Pilz 180. - Fünfsprachige (lateinische, deutsche,
tschechische, polnische und französische)
Ausgabe des weit verbreiteten Unterichtswer-
kes. Herausgeber war der Prager Professor Josef
Chmela (1793-1847), der auf frühere Bearbei-
tungen des Textes zurückgriff, die Holzschnitte
stammen grösstenteils aus der Breslauer Ausgabe
von 1805.
CHF 140 / 200
EUR 130 / 190
131*EINBÄNDE - Rotes Maroquin über Holzde-
ckeln auf 6 Bünden mit goldgepr. Rückentitel,
floraler Rückenverg., goldgepr. Mittelarabeske
auf Deckeln mit Jesuskreuz und „IHS“-Prägung,
ornamentalen Streicheisenverzierungen, sowie
12 figürl. ziserlierten Silberbeschlägen u. 2 in-
takten Schliessen, leicht punzierter Goldschnitt,
Blattweiser (unt. Kapital mit kl. Einriss; Deckel
mit vertikalen Brüchen auf den Innenseiten,
Deckel aber nicht gelöst; Vergoldung verblasst,
etwas katzspurig, gebräunt u. leicht fleckig,
Eckbeschläge leicht angelockert). Vorsätze mit
Buntpapier bezogen. Wohl Süddeutschland,
Mitte 18. Jhdt. Folio (39 x 26).
Schöne Arbeit mit fein ausgeführten Beschlägen
eines bedeutenden Silberschmieds. -
Inhalt:
Missale Novum Romanum.
Mit gestoch.
Titelvign. und 9 ganzseit. Textkupfern von J.
D. Curiger nach G. B. Göz. Kempten, J. Mayr
1734. [24] Bll., 532, CVIII S., [4] Bll.; 48 S.,
[1] Bl.; [7] Bll. mit weiteren Missale-Texten. -
Nicht bei Weale-B. - Zweispaltiger hübscher
Druck in Rot und Schwarz mit einigem Holz-
schnitt-Buchschmuck und zahlreichen Melodien
und Noten in Typendruck (schwarze Missalno-
ten auf 5 roten Linien). - Im Schnitt gebräunt,
stellenweise in den Rändern minimal fleckig.
Insgesamt sauber.
CHF 3 000 / 5 000
EUR 2 780 / 4 630
Bücher |
Literatur des 17. - 19. Jahrhunderts
132
131