

| 8
120- Moritz von Sachsen. Les rêveries ou mémoires
sur l‘art de la guerre. (Ed.) par de Bonneville.
Mit gest. Titelvignette, 43 Vignetten im Text
(teils wiederholt). u. 40 (22 gefalt.) Kupfertafeln.
Den Haag, P. Gosse, 1756. Folio. XII, 228 S., [2]
Bll. Marmor. Kalbsleder d. Z. mit Rückentitel u.
Rückenverg. (Kapitale mit kl. Fehlstellen, etw.
berieben, VDeckel fleckig).
Jähns 1500ff. - Pohler III, 590 - Graesse VI, 286 -
Vgl. Lipperh. Qc 7 (Ausg. Amsterdam u. Leipzig
1757). - Erste Ausgabe. - „Der Mann, der sich
hier oft so klug, so frei, so grossdenkend gibt,
hat sich sein Lebtag mehr um schöne Weiber
u. gute Jagd gekümmert als um ernste Studien,
wenn er auch hie u. da einmal einen Anlauf zu
diesen nahm. Nichtsdestoweniger oder vielleicht
ebendeswegen ist sein Buch so fesselnd“ (Jähns).
- Etw. feuchtrandig u. gewellt, anfangs stärker;
eine Doppelseite mit Tintenflecken (kein Text-
verlust), ebenso eine Falttafel mit kleineren Tin-
tenspuren, eine weitere mit grösserem Einriss.
CHF 300 / 500
EUR 280 / 460
120A*- Türkenkriege - Das Zeitläufftige Kriegs-Spiel
Christlicher und unchristl. Potentaten; Oder
Curiöses Staats-Gespräch von Dem grossen
Kriegs-Spiel der jetzigen Welt. Leipzig, Göze
für Gleditsch, 1685. 8°. [1] Bl., 81 S. Modernes
HPgt. (Rücken fleckig, berieben).
VD17 3:003421N - Apponyi II, 1191: „Handelt
meist über den Krieg in Ungarn, die Ursachen des
bisherigen Misslingens der Einnahme von Ofen
etc. In Dialogform, nicht ohne Interesse“; Zedler
34, Sp. 950 vermutet den Rechtsgelehrten Carl
Scharschmid (1645-1717) als Verfasser. - Durch-
gehend gebräunt, sonst insgesamt gutes Exemplar.
CHF 500 / 800
EUR 460 / 740
121- Fortifikation - Bélidor, [Bernard Forest de].
La science des ingénieurs dans la conduite des
travaux de fortification et d‘architecture civile.
6 Teile in 1 Bd. Mit gest. Frontispiz von Rigault
und 53 doppelblattgr. (2 gefalt.) Kupfertafeln.
Paris, Jombert, 1729. 4°. Ldr. d. Z. mit goldgepr.
Rückenschild u. reicher Rückenvergoldung (Rü-
cken u. Gelenke mit kl. Wurmspuren, sauber
ausgeführte Restaurierungen).
Jordan 219 - Ornamentstichslg. Berlin 3540.
- Erste Ausgabe. - Hauptwerk der Festungs-
baukunst auf geometrischer Grundlage. „Mit
[seinen] Anwendungen einer mathematisch
formulierten Mechanik auf das Bauwesen hat
Bélidor die Tür zur Entwicklung des modernen
Bauingenieurwesens aufgestossen und den
klassischen Fortifikationstraktat weit hinter sich
gelassen, auch wenn dieser noch weit bis ins 18.
Jahrhundert weiterleben sollte.“ (St. Holzer, in:
Marten, B. (Hg.): Festungsbau, Berlin 2012,
S. 264). - Wenig gebräunt u. in den Rändern
stellenweise leicht finger- bzw. stockfleckig
(anfangs stärker).
CHF 300 / 500
EUR 280 / 460
122NAPOLEONICA - Vernet, Charles. Campag-
nes des Français sous le Consulat et de l‘Empire.
Mit gest. Portrait-Frontispiz u. 57 Kupfertafeln.
Paris, um 1860. Gr.-Folio. Goldgepr. OLwd.
(Rücken mit Fehlstelle, VGelenk mit Leinen-
streifen fixiert).
Kircheisen I, 263 - Lipperheide Qk 58. - Erste
Ausgabe. - 5 Tafeln mit zus. 100 Portraits, die
übrigen zeigen die Schlachten Napoleons von
Millesimo bis Waterloo. - Titelei stockfleckig,
ansonsten innen sehr gutes Exemplar.
CHF 600 / 900
EUR 560 / 830
123*Savary, Jacques des Brûlons. Oeuvres. 6 Bde.
Genf, Cramer u. C. Philibert, 1750-52. Folio.
Marmorierte Lederbände d. Z. mit reicher Rü-
ckenvergoldung u. 2 Rückenschildern (Kapitale
mit kl. Fehlstellen, etwas bestossen, Rücken teils
gering wurmstichig).
ENTHÄLT: 1. Dictionnaire universel de
commerce: d‘histoire naturelle, & des arts
et métiers.
4 Bde. 1750. Humpert 341 - Kress
5812 - Zischka 185. -
2. Le parfait négociant
ou instruction générale pour ce qui regarde
le commerce des Marchandises de France, &
des Pays Étrangers.
Nouvelle Édition. 2 Bde.
Genf, 1752. - 6. Auflage. Posthume Werkausga-
be von Jacques Savary des Brûlons (1657-1716)
in der Fassung, die sein Bruder Philémon 1723
bearbeitet und herausgegeben hatte. Savary des
Brûlons war Generalinspektor der Manufakturen
für den König; in seinem berühmten „Dicti-
onnaire“ verzeichnete er alles alphabetisch, was
von rechtlichem und kommerziellem Interesse
war: Handelsstädte, die Kolonien und ihre Plan-
tagen, Handelsgesellschaften, Banken, Währun-
gen usw. - Durchgehend gebräunt, stellenweise
fleckig, aber insgesamt schöne Exemplare.
CHF 1 200 / 1 800
EUR 1 110 / 1 670
Bücher |
Geschichte & Kulturgeschichte
115
121