

| 118
419Stimmer, Tobias - Panvinius, O. Accuratae effi-
gies pontificum maximorum. Eygenwissenliche
unnd wolgedenckwürdige Contrafeytungen oder
Antlitzgestaltungen der Römischen Bäpst, an
der Zahl 28. von dem 1378 Jar, biß auff den heut
Stulfähigen, künstlich abgebildet. [Übersetzt
von] J. Fischart. Mit breiter Holzschnitt-Titel-
bordüre u. 28 fast blattgr. Holzschnitt-Portraits
von Tobias Stimmer. Strassburg, B. Jobin, 1573.
Folio. [47] Bll. (o.d.l.w.). Roter Maroquin-Ein-
band des 19. Jhs. mit goldgepr. Rückentitel,
Steh- u. Innenkantenvergoldung sowie dreiseiti-
gem Goldschnitt.
VD16 P 247 - Ritter 1619 - Andresen III, 145.
- Erste Ausgabe mit dem deutschen Text von
Johann Fischart u. dem Abdruck der schönen
Papstportraits von Tobias Stimmer. Lateinischer
u. deutscher Text, die Portraits eingefasst von
breiter Bordüre mit Rollwerk, Engeln u. Genien.
- Von Bedeutung ist das Werk auch als Quelle
für die Kunstgeschichte: In seiner Dedikation
an Bischof Melchior von Basel gibt der Verleger
Bernhard Jobin eine gedrängte Aufstellung über
die Künstler bis zu seiner Zeit, insbesondere
die Schweizer Meister. Erwähnung findet auch
der Isenheimer Altar von Matthias Grünewald.
- Titel u. 3 Blatt Vorrede sowie letztes Blatt im
Seitenrand sauber hinterlegt. Gering gebräunt
und teils leicht fingerfleckig, ansonsten sehr
gutes Exemplar mit kräftigen Abdrucken.
CHF 1 200 / 1 800
(€ 1 110 / 1 670)
420Thurneisser, Leonhard. Archidoxa. Dorin
der recht war Motus, Lauff und Gang, auch
heimligkeit, Wirckung und Krafft, der Planeten,
Gstirns .. und ausziechung aller Subtiliteten,
und das Fünffte wesen, auss den Metallen,
Mineralien, Kreytren, Wurtzen, Seften, Steine,
und aller andren wesentlichen dingen. Mit 1
Holzschnitt-Titelvignette u. 1 ganzs. Holz-
schnitt-Portrait mit breiter Bordüre. Berlin,
Graues Kloster, 1575. 4°. Titel, [7] Bll., 60 Bll.,
[2] Bll. Moderner Ledereinband im Stil d. Z. mit
goldgepr. Rückenschild, linearer Rückenvergol-
dung u. Deckelfileten. In Schuber.
VD16 T 1166 - Ferguson II, 450 - Rosenthal
832 - Wellcome I, 6295. - Nicht bei Adams und
bei Duveen. - Zweite Ausgabe des erstmals 1569
in Münster erschienenen Werkes, produziert
in Thurneissers eigener Druckerei im Grauen
Kloster. - In typographischer Hinsicht ein
Kuriosum: der wichtigste Inhalt steht nicht im
Text, sondern in den Randnoten zu beiden
Seiten des Textes: links die alchemistischen
Rezepte, rechts Erläuterungen hierzu. - Titel mit
kl. Braunfleck, etw. gebräunt u. stellenweise etw.
braunfleckig, letzte 4 Blatt mit kl. Wurmspur im
oberen Bug.
CHF 1 400 / 2 000
(€ 1 300 / 1 850)
421Thurneisser, Leonhard. Magna Alchymia.
Dass ist ein Lehr und unterweisung von den
offenbaren und verborgenlichen Naturen, Arten
und Eigenschafften, allerhandt wunderlicher
Erdtgewechssen, als Ertzen, Metallen, Mineren,
Erdsäfften, Schwefeln, Mercurien, Saltzen und
Gesteinen... Item Onomasticum und Interpre-
tatio oder aussführliche Erklärung... Bd. 1 (v. 2).
Mit gest. Druckermarke als Titelvign. u. einigen
kl. Textholzschnitten. Köln, Johann Gymnich,
1587. Gr.-4°. [7] (davon 1 w.) Bll., 144 S., [6] Bll.
Register. Neuer HPgt. mit goldgepr. Rücken-
schild (etwas gebräunt, leicht kratzspurig und
minmal bestossen).
VD16 T 1180 - Brüning 583 - vgl. Ferguson II,
452 (Ausg. 1583). - Erstmals 1583 erschienene
Abhandlung zur Alchemie mit zahlreichen Zita-
ten Paracelsus'. - Ohne die "Onomacticum und
Interpretatio". - Vorsätze im Zuge der Bindung
erneuert. Gleichmässig gebräunt, stellenweise
Braun-, Feucht- u. Tintenflecken. Blatt S.
39/40 und Titel mit neu hinterlegter Fehlstelle
und Randeinrissen (ersteres mit retouchiertem
Textverlust). Durchgängig Wurmlöchlein (teils
alt hinterlegt, zumeist mit kl. Textverlust).
Insgesamt wohlerhalten. - Alter (unleserlicher)
Besitzervermerk auf Titel.
CHF 800 / 1 200
(€ 740 / 1 110)
Eine aussergewöhnliche Thurneisser Sammlung
Bücher |
Alte Drucke & Bibeln
419
418