

| 121
427Thurneisser, Leonhard. Bebaisois agonismou.
Das ist Confirmatio Concernationis, oder
ein Bestettigung dess Jenigen... Kunst des
Harnprobirens... Mit gest. Titelvign., 1 ganzs.
Holzschnitt-Portrait von Peter Hille, 34 (4 mit
beweglichen Teilen; teils ganzs.) Textholzschnit-
ten sowie 3 gefalt. Tafeln u. 2 mont. Textzetteln.
Berlin, Graues Closter, 1576. 4°. [6], 104 (st. 107
(= recte 106)) Bll. Schweinsleder-Einband d. Z.
mit reicher figürl. u. floraler Rollbandornamentik
und Streicheisenverzierung, sowie altem hs.
Rückenschild (dat. u. sign.: "1563 CK"; Schlies-
sen fehlen; wurmstichig, berieben u. bestossen,
etwas angeschmutzt und gebräunt, HDeckel
farbfleckig, Innengelenke angeplatzt).
VD 16 T 1167 - BM STC German 861 - Waller
9576 - Durling 4352 - Ferchl S. 536 - Ferguson
II, 453 Anm. - Haebler I. 214 - nicht bei Adams
u. Hirsch/H. - Erste Ausgabe. - Das vorliegende
Werk befasst sich mit alchemistischen und me-
dizinischen Versuchen über den menschlichen
Harn, weshalb es in der Sekundärliteratur auch
als "Harnbuch" betitelt wird (vgl. Ferguson). Es
besteht aus 13 Teilen, diese handeln von Krank-
heiten des menschlichen Körpers, über die
Destilation des Harns, die Einflüsse des Klimas
und der Athmosphäre auf den Körper und seine
Sekretionen usw. Die Holzschnitte mit anato-
mischen Darstellungen insbesonders zum Harn-
gang. - Der Einband kann der Meisterwerkstatt
Caspar Kraft d. Ä., Wittenberg, zugeschrieben
werden (vgl. Haebler). Die Blatt 6v u. 65r mit
aufklappbaren, eingeklebten kleinen Kartons. -
Es fehlen Blatt 37 u. 106. - Gebräunt, stellenwei-
se leicht stock-, finger- u. feuchtfleckig. Erstes
Drittel wurmstichig (mit leichtem Textverlust).
Bl. 35 am ob. Rand knapp beschnitten (minima-
ler Textverlust). - Alte Stempel u. hs. Besitzver-
merke auf Vorsatz u. Titel, u. a. Exlibris eines
"Johann Pauli Haid".
CHF 2 000 / 3 000
(€ 1 850 / 2 780)
428TOTENTANZ - [Holbein, Hans]. Imagi-
nes Mortis. His accesserunt Epigrammata, e
Gallico idiomate a Georgio Aemylio in Latinum
translata. Ad haec, Medicina animae, tam ijs,
qui firma, quam qui aduersa corporis valetudine
praediti sunt, maxime necessaria. Mit Holz-
schnitt-Druckermarke u. 53 Textholzschnitten
von Anton Sylvius nach Hans Holbein. Köln,
Arnold Birckmann Erben, 1555. Kl.-8°. [99] Bll.
(o.d.l.w.). Roter Maroquin-Einband um 1900 mit
Rückenvergoldung, dreifachen Deckelfileten,
Steh- u. Innenkantenvergoldung sowie dreiseiti-
gem Goldschnitt (Gelenke leicht berieben).
VD16 C 5282 - Adams D 75 - Fairfax Murray
German 203 - Massmann 5. - Erste Kölner Aus-
gabe mit den seitenverkehrten, etwas vergrösser-
ten Nachschöpfungen der Holzschnitte von Lüt-
zelburger, die 1547 erschienen waren. - Titelei
mit verblassten Marginalien. Sehr schönes und
sauberes Exemplar. - Exlibris auf Spiegel.
CHF 1 400 / 2 000
(€ 1 300 / 1 850)
427
428